Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Epropulsion Evo Installationsanleitung

Epropulsion Evo Installationsanleitung

Steuerungssystem

Werbung

Installationsanleitung Evo Steuerungssystem
Dezember 2020, Version 1.0
Copyright © 2020 ePropulsion Alle Rechte vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Epropulsion Evo

  • Seite 1 Installationsanleitung Evo Steuerungssystem Dezember 2020, Version 1.0 Copyright © 2020 ePropulsion Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein ePropulsion Produkt entschieden haben. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns, dass Sie unser Unternehmen unterstützen. Unser Angebot umfasst leistungsstarke Produkte und Zubehör. Bitte besuchen Sie auch unsere Website www.epropulsion.de und kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen.
  • Seite 4: Produktidentifikation

    Produktidentifikation Das folgende Bild zeigt die Seriennummern des Evo Steuerungssystems und der Evo Pinne. Bitte merken Sie sich, wo die Seriennummern zu finden sind und notieren sie für die Inanspruchnahme von Garantie- und anderen Kundendienstleistungen. Modell: Evo-Fernsteuerung Seriennummer: DERCXXXXXXX Abbildung...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Montage der Evo-Fernsteuerung ............8 Montage der Evo-Pinne ..............8 2.2.1 Montage am SPIRIT 1.0 Evo ............8 2.2.1 Montage am NAVY 3.0 Evo/NAVY 6.0 Evo ......... 9 Verkabelung ................... 10 Verbinden der Fernsteuerung mit dem Außenborder ....... 10 Verbinden der Pinne mit dem Außenborder ........10 Aufladen mit Solarenergie ...............
  • Seite 7: Produktübersicht

    Außenbordmotors, zum Einstellen der Motordrehzahl, zum Konfigurieren der Batterieparameter, zum Anzeigen der Systeminformationen und -meldungen etc. Die Evo Fernsteuerung wird entweder durch Solarenergie oder die eingebaute Lithiumbatterie mit Strom versorgt, die Evo Pinne hingegen wird über ein Verbindungskabel mit dem Außenborder verbunden. Die Evo Fernsteuerung kommuniziert kabellos oder kabelgebunden mit dem im Haupt-Außenbordmotor integrierten Außenborder -Steuerungssystem,...
  • Seite 8: Teile Und Zeichnungen

    1.2 Teile und Zeichnungen Anzeigetafel für den Geschwindigkeitsregler Tasten Solarmodul Notaus- Schalter Kommunikations- anschluss (Unterseite) Abbildung 1-1 Anzeigetafel Tasten Not-Aus-Schalter Geschwindig- Kommunikationsanschluss keitsreglergriff Abbildung 1-2...
  • Seite 9: Spezifikation

    1.3 Spezifikation Evo-Fernsteuerung Kommunikationsmodul kabellos/kabelgebunden Kommunikationsabstand ≤ 10 m Gewicht 0,65 kg/1,43 lbs. 193 mm x 130 mm x 112 mm / Abmessung (L x B x H) 7,6" x 5,1" x 4,4" Evo-Pinne Kommunikationsmodul kabelgebunden Gewicht 1,1 kg / 2,43 lbs.
  • Seite 10: Installation

    Schraube Abbildung 2-1 2.2 Montage der Evo Pinne 2.2.1 Montage am SPIRIT 1.0 Evo Bringen Sie die Pinne an der Maschine an (Abbildung 2-2). Schieben Sie den Handgriffwelle bis zum Anschlag in die Bohrung ein und verriegeln Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn (Abbildung 2-3).
  • Seite 11: Montage Am Navy 3.0 Evo/Navy 6.0 Evo

    2.2.1 Montage am NAVY 3.0 Evo/NAVY 6.0 Evo Bringen Sie die Pinne an der Maschine an (Abbildung 2-4).↑ Schieben Sie die Handgriffwelle bis zum Anschlag in die Bohrung ein und verriegeln Sie sie im Uhrzeigersinn (Abbildung 2-5). Pinnenachse Abbildung 2-4...
  • Seite 12: Verkabelung

    3 Verkabelung 3.1 Verbinden der Fernsteuerung mit dem Außenborder Falls die Fernsteuerung per Kabel mit der Maschine verbunden werden muss, wird ein Verbindungskabel benötigt, um die Maschine und den Kommunikationsanschluss der Fernsteuerung zu verbinden (Abbildung 3-1). Verbindungskabel Abbildung 3-1 3.2 Verbinden der Pinne mit dem Außenborder Nach der Montage der Pinne müssen Sie den Kommunikationsanschluss der Pinne mit dem Kommunikationsanschluss der Maschine verbinden (Abbildung 3-2).
  • Seite 13: Aufladen Mit Solarenergie

    Die Evo Fernsteuerung verfügt über eine eingebaute Lithium-Batterie zur Stromversorgung. Die Batterie wird bei normalem Gebrauch automatisch über Solarenergie oder eine Kabelverbindung geladen. Die Evo Pinne verfügt über keine eingebaute Batterie und muss an die Maschine angeschlossen werden. 4.1 Aufladen mit Solarenergie Bei ausreichend Sonnenschein erzeugt das Solarmodul genügend Strom, um die...
  • Seite 14 Abbildung 4-2...
  • Seite 15 Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Fernsteuerung kabelgebunden aufzuladen. Verbinden Sie zunächst die Fernsteuerung mit dem Außenbordmotor über ein Verbindungskabel (Abbildung 4-3). Schließen Sie dann den Außenbordmotor an die Batterie an. * Das Verbindungskabel muss separat erworben werden. Verbindungskabel Abbildung 4-3 Bei längerer Nichtbenutzung muss die Fernsteuerung alle sechs Monate...
  • Seite 16: Verwendung Des Notaus-Schalters

    5 Verwendung des Notaus-Schalters • Bringen Sie den Notaus-Schalter an der richtigen Stelle an der Evo Fernsteuerung/der Evo Pinne an und befestigen Sie dessen Abzugsleine an Ihrem Handgelenk oder Ihrer Rettungsweste. • In einer Notsituation stoppen Sie den Außenborder, indem Sie den Notaus- Schalter abziehen.
  • Seite 17: Garantie

    Garantie Die beschränkte Garantie von ePropulsion gilt für den ersten Endkunden eines ePropulsion-Produkts. Verbraucher haben Anspruch auf die kostenlose Reparatur oder einen Ersatz defekter oder nicht vertragsgemäßer Teile. Diese Garantie gilt zusätzlich zu Ihren gesetzlich vorgeschriebenen Rechten nach Ihrem lokalen Verbraucherrecht.
  • Seite 18 Achten Sie darauf, das Produktetikett nicht zu beschädigen und notieren Sie die Seriennummer auf dem Etikett. Reißen Sie niemals das Etikett vom Produkt ab. Für ein ePropulsion-Produkt ohne Original-Produktetikett werden von ePropulsion keine Garantieleistungen gewährt. Die Garantie gilt nur, wenn die Informationen korrekt und vollständig sind.
  • Seite 19: Außerhalb Der Garantiezeit

    6.2 Außerhalb der Garantiezeit Vergewissern Sie sich, dass das Produkt ordnungsgemäß für den Transport verpackt ist. Wir empfehlen, die Originalverpackung von ePropulsion zu verwenden. Wenn das Produkt durch eine unsachgemäße Verpackung während des Transports weitere Schäden erleidet, werden zusätzlich beschädigte Teile als Leistung außerhalb der Garantiezeit behandelt.
  • Seite 20 Sie können das Produkt nach Erhalt der Bestätigung auch bei Ihrem autorisierten ePropulsion-Händler abgeben. Die defekten Komponenten oder Teile werden entsprechend der Diagnose des ePropulsion- Vertragsservicepartners entweder repariert oder ersetzt. 2. Wenn Ihr Garantieanspruch anerkannt wird, sind Reparatur bzw. Austausch kostenlos.
  • Seite 21 Vielen Dank, dass Sie dieses Benutzerhandbuch gelesen haben. Wenn Sie Fragen haben oder beim Lesen Unklarheiten aufgekommen sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen behilflich sein zu können. Ditoma GmbH Website: www.epropulsion.de E-Mail: service@epropulsion.de...

Inhaltsverzeichnis