Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Epropulsion Evo Bedienungsanleitung

Epropulsion Evo Bedienungsanleitung

Seitliche fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Evo Side Mount Control User Manual
Evo seitliche Fernsteuerung Bedienungsanleitung
2021.08 Version 1.2
Copyright © 2021 ePropulsion. All Rights Reserved

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Epropulsion Evo

  • Seite 1 Evo Side Mount Control User Manual Evo seitliche Fernsteuerung Bedienungsanleitung 2021.08 Version 1.2 Copyright © 2021 ePropulsion. All Rights Reserved...
  • Seite 3: Acknowledgement

    By using this product, you hereby agree that you have fully read and understood all contents of this manual. ePropulsion accepts no liability for any damage or injury caused by operations that contradict this manual.
  • Seite 4: Product Identification

    Product Identification Below picture indicates the serial numbers of Evo Side Mount Control and Evo Display Panel. Please note the position of the serial numbers and record them for access to warranty services and other after-sales services. Do not remove or alter the identifica- tion label, otherwise the product warranty will be invalid.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Table of Contents Acknowledgement ..................1 Using This Manual ..................1 Symbols ....................1 Product Identification ................2 1 Product Overview ................... 5 1.1 In the Package ..................5 1.2 Specification .................... 7 1.3 Important Notes ..................7 1.4 Declaration ....................8 2 Mounting ....................
  • Seite 6 4.2.2 Recalibration ................29 4.3 Use of Kill Switch ................... 31 4.4 Checklist before Use ................32 4.5 Starting the Motor ................. 33 4.6 Stopping the Motor................34 5 Warning Messages ................35 6 Warranty ....................41 6.1 Warranty Policies ................... 41 6.2 Out of Warranty ..................
  • Seite 7: Product Overview

    1 Product Overview Evo Side Mount Control is a wired throttle control handle with a display panel. It is compatible with ePropulsion outboards and pod drives. 1.1 In the Package When you receive a set of Evo Side Mount Control, unpack its package and check if all the items below are included in the package.
  • Seite 8 Start & Fixing Guide Save ePropulsion original package for transport and storage. Be attention to distinguish the communication ports in the Evo Side Mount Con- trol. Please using a communication cable to connect the motor to the connector with the sign "...
  • Seite 9: Specification

    138.5 x 106.9 x 42.5 mm (Display) 1.3 Important Notes 1. Check the status of the Evo Side Mount Control and battery level before each trip. 2. Only adults who have fully read and understood this manual are allowed to operate this product.
  • Seite 10: Declaration

    1.4 Declaration Object of the declaration: Product Description: Evo Side Mount Control Model: Evo Side Mount Control Company Name: Guangdong ePropulsion Technology Limited Company Address: Room 201, Bldg.17A, 4th XinZhu Road, SongShan Lake District, Dongguan City, Guangdong Province, China The object of the declaration is in conformity with the following directives:...
  • Seite 11: Mounting

    2.1 Mounting the Throttle Follow the instructions below to fix the throttle of the Evo Side Mount Control to the boat. It can be mounted from the back side or front side. 2.1.1 Mounting from the back side 1.
  • Seite 12: Mounting From The Front Side

    2. Fix the throttle to the side of the boat referring to the figure 2-2. M6 Screw Figure 2-2 If a panel board thickness is between 2mm (0.08 in.) and 8mm (0.31 in.), please use the supplied screws. If not, please purchase suitable screws separately. 2.1.2 Mounting from the front side 1.
  • Seite 13: Mounting The Display Panel

    If not, please purchase suitable screws separately. 2.2 Mounting the Display Panel Follow the instructions below to fix the display panel of the Evo Side Mount Control to the boat. 1. Drill holes on the hull through the fixing guide referring to the figure 2-5.
  • Seite 14 2 X 4 3.5 X 4 117.5 130.6 Figure 2-5 2. Remove the trim. 3. Fix the display panel to the boat referring to the figure 2-6. Trim M3 Tapping Screw Figure 2-6 If a panel board thickness is between 2mm (0.08 in.) and 8mm (0.31 in.), please use the supplied screws.
  • Seite 15: Connection

    2.3 Connection The Evo Side Mount Control communicates with the motor via communication ca- bles. Please follow the steps below to complete the connection: 1. Connect the throttle and display panel with a communication cable; 2. Connect the motor to the battery.
  • Seite 16: Version Setting

    2.4 Version Setting Evo Side Mount Control will automatically be recognized as an Evo version if it is con- nected with the Evo machine. If connected with other ePropulsion machine, it is Spir- it1.0 version by default. If you need to connect to NAVY outboard or Pod Drive, please...
  • Seite 17: Port Or Starboard Side Setting

    2.5 Port or Starboard Side Setting Make sure the handle side setting is done correctly before use. The Evo Side Mount Control is in starboard (right) side mode by default. If you need to switch between the port (left) or starboard (right) side, please refer to the following process for setting.
  • Seite 18 Throttle Figure 2-9 Starboard (right) Side Throttle Figure 2-10 Port (left) Side...
  • Seite 19: Features Of Components

    3 Features of Components The Evo Side Mount Control is connected to the motor by wire, and used for starting and stopping the motor, adjusting the motor speed, configuring the battery parame- ters, displaying the system information and messages, etc.
  • Seite 20: Display Panel

    3.2 Display Panel Buttons Functions 1. When the display panel is turned off, press and hold the power button to power on the display panel. 2. When the display panel is turned on, press and Power button hold the power button to power off the display panel.
  • Seite 21 Icons Functions Battery level Indicating battery level. indicator 48.0V 48.0V : indicates current battery voltage. Battery voltage / 100% level 100% : indicates current battery level. The machine can turn on or off the hydro generati- on function on the perference page if it supported this function.
  • Seite 22 Set units (KM/H, MPH or KNOTS) in preference Current speed setting page. KM/H If it is connected with SPIRIT outboards or pod drive 1.0, it will display the ePropulsion logo. 6000 Ratational speed Displaying real time motor rotational speed. : forward gear Throttle gear...
  • Seite 23: Operation Guide

    4.1 System Settings 4.1.1 Version Setting Evo Side Mount Control will automatically be recognized as an Evo version if it is con- nected with the Evo machine. If connected with other ePropulsion machine, it is Spir- it1.0 version by default. If you need to connect to NAVY outboard or Pod Drive, please...
  • Seite 24: Power Limited Setting

    4.1.2 Power Limited Setting Power Limited Setting Process LCD Displaying Step1: In power-on state, long press the Power Limit Menu button to enter the preference Unit Setting setting page. When the arrow points to Battery Setting "PowerLimit", press the Confirm button Throttle Version to enter the power limit setting page.
  • Seite 25: Preference Settings

    The following speed unit settings and mileage unit settings need to be valid when connected to NAVY machines and pod drive 3.0 or 6.0. Please make sure that the Evo side throttle lever is at Evo, Navy3.0, Navy6.0 or Pod3.0 before setting. It is recom- mended to follow the steps below to set the display preferences before using the Evo Side Mount Control.
  • Seite 26: Battery Configuration

    When not using ePropulsion Batteries, users should manually configure the batteries via Evo Side Mount Control at the first time use, so the battery level will display more accurate.
  • Seite 27 Battery Setting Process LCD Displaying Type: Li-ion LiFePO4 Lead-acid Step3: Press the Menu button to return Capacity: 0010 Ah to previous setting page, and press the Voltage Rating: 30.0 V Hydrogeneration: Select button to switch to "Capacity". Undervolt Value: 30.0 V Step 4: Press the Confirm button to set the battery capacity setting.
  • Seite 28 Battery Setting Process LCD Displaying Type: Li-ion LiFePO4 Lead-acid Step 7: Press the menu button to return, Capacity: 0010 Ah and press the select button, so that the Voltage Rating: 30.0 V Hydrogeneration: arrow points to "Hydrogeneration". Undervolt Value: 30.0 V Step 8: Press the Confirm button to set the hydro generation function, Press the selection button to switch between...
  • Seite 29 Battery Setting Process LCD Displaying Step 10: Press the Confirm button to set the battery undervoltage value. Please set the three-digit value through the Type: Li-ion LiFePO4 Lead-acid selection buttons from left to right. After Capacity: 0010 Ah each value is set, press the Confirm Voltage Rating:...
  • Seite 30: Throttle Operation

    4.2 Throttle Operation 4.2.1 Power Adjusting Evo Side Mount Control is used to adjust the input power of the motor. When the battery is properly connected, power on the motor, and then start the Evo Side Mount Control. When the throttle is in the neutral position, first pull the handle away from its base plate along a horizontal direction, then rotate the handle forward or backward to increase the power.
  • Seite 31: Recalibration

    4.2.2 Recalibration The throttle position sensor should be recalibrated if the below error code displays. Before calibration, if there is no handle side setting, please refer to 2.5 Port and Starboard Side Setting to set the handle side and then carry out the throttle cali- bration procedures.
  • Seite 32 Recalibration LCD Displaying Step5: Pull the throttle to the maximum Handle Side: PORT STBD backward power position, and then Calibration press the Confirm button. Calibration is completed. Then press Confirm button Calibration complete. to return to throttle setting page. Press OK...
  • Seite 33: Use Of Kill Switch

    4.3 Use of Kill Switch Locate the kill switch to the right place on the Evo Side Mount Control and tie its lan- yard to your wrist or life jacket. Stop the outboard in emergency by detaching the kill switch.
  • Seite 34: Checklist Before Use

    After that, turn off the main power switch. 5. Ensure the version setting of the Evo Side Mount Control is correspond to the model of the motor. 6. Ensure the battery has enough power.
  • Seite 35: Starting The Motor

    7. Press Power button to turn on the display panel, then the main page will display. 8. Carry out preference setting and battery configuration if necessary. 9. Tie the kill switch to your wrist or life vest, then attach the kill switch on the Evo Side Mount Control.
  • Seite 36: Stopping The Motor

    The motor will stop if one of the situations occurs. 1) The throttle is in the neutral position. 2) The kill switch is not in the kill switch placement of Evo Side Mount Control. 3) The main power switch is off, while using a NAVY outboard or Pod Drive.
  • Seite 37: Warning Messages

    Please find more error codes and corresponding solutions in the below table. a.Warning Massages (Evo Version) The following error codes and solutions are applicable only to Evo outboard motor and Pod Drive Evo. Code...
  • Seite 38 The motor has no power. then turn on the main switch. display If the problem persists, please consult your ePropulsion authorized dealer for assistance. b.Warning Massages (Spirit1.0 & Pod1.0 Version) The following error codes and solutions are applicable only to SPIRIT 1.0 outboard motor and Pod Drive 1.0.
  • Seite 39 Motor Blocked blocking the motor. Make sure the propeller can be rotated by hand smoothly. Please check whether the version of Evo Side Mount Control corresponds to the motor version first. If Battery not, please refer to 2.4 Version Setting for version switching.
  • Seite 40 Other Battery Cell Fault and contact your dealer to repair the problematic battery. If the problem persists, please consult your ePropulsion authorized dealer for assistance. c.Warning Massages (Navy3.0, Navy6.0 & Pod3.0 Version) The following error codes and solutions are applicable only to NAVY 3.0, NAVY 6.0 outboard motor and Pod Drive 3.0.
  • Seite 41 Calibration Abnormality Please contact the dealer for help. of Current Sensor Please check whether the version of Evo Side Mount Control corresponds to the motor version first. If not, please refer to 2.4 Version Setting for version switching. Driver Communication...
  • Seite 42 The operating power is suggested to be lower than two thirds of full power. Please fully charge the battery after use. If the problem persists, please consult your ePropulsion authorized dealer for assistance.
  • Seite 43: Warranty

    6 Warranty The ePropulsion limited warranty is provided for the first end purchaser of an ePro- pulsion product. Consumers are entitled to a free repair or replacement of defective parts or parts which do not conform with the sales contract. This warranty operates in addition to your statutory rights under your local consumer law.
  • Seite 44: Out Of Warranty

    Free warranty is not transferable and will not be reissued. Within the limits of the applicable laws, the warranty policies of ePropulsion may update without prior notice. The latest version is available at our website www. epropulsion.com. 6.2 Out of Warranty Make sure the product is properly packed during delivery, the original ePropulsion package is recommended.
  • Seite 45 6. In case your warranty claim be rejected, an estimated repair charge with round trip delivery cost will be sent for confirmation. ePropulsion authorized service point will conduct maintenance accordingly only after your confirmation. If warranty expires, you can still enjoy maintenance services from authorized...
  • Seite 46: Einleitung

    Einleitung Für Ihren Kauf von sowie Ihr Vertrauen in ePropulsion Produkte und unser Unterneh- men bedanken wir uns herzlich. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, umweltfreundliche, sichere und zuverlässige elektrische Außenborder und Bootsantriebe herzustellen. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.epropulsion.de.
  • Seite 47: Produktkennzeichnung

    Produktkennzeichnung Die Seriennummer des Produkts dient als Nachweis bei der Inanspruchnahme der Garantie- und Reparaturservices. Die Positionen der Seriennummern der Evo seitli- chen Fernsteuerung sowie des Evo Bedienpanels entnehmen Sie den folgenden Abbildungen. Bitte notieren Sie die beiden Nummern und bewahren Sie sie auf. Das Typenschild darf auf keinen Fall entfernt werden, da die Garantie des Produkts sonst erlischt.
  • Seite 48 1 Produktübersicht ..................48 1.1 Lieferumfang ..................48 1.2 Technische Daten ................50 1.3 Wichtige Hinweise ................50 1.4 Konformitätserklärung ...............51 2 Inbetriebnahme der Evo seitlichen Fernsteuerung ......52 2.1 Einbau des Gashebels ..............52 2.1.1 Inneneinbau ................52 2.1.2 Außeneinbau ................53 2.2 Einbau des Evo Bedienpanels ............54 2.3 Anschluss ..................56...
  • Seite 49 4.3 Verwendung des Reißleinenschalters ..........76 4.4 Kontrolle vor dem Betrieb ..............77 4.5 Motor starten ..................78 4.6 Motor stoppen ...................79 5 Warnmeldungen ..................80 6 Gewährleistung..................86 6.1 Garantiebedingungen ................86 6.2 Von der Garantie ausgenommen ............87 6.3 Abwicklung eines Garantiefalls ............87...
  • Seite 50: Produktübersicht

    1 Produktübersicht Die kabelgebundene Evo seitliche Fernsteuerung besteht aus einem Bedienpanel sowie einem Gashebel und ist mit Außenbordern sowie Pod-Antrieben der Fa. ePro- pulsion kompatibel. 1.1 Lieferumfang Nach dem Öffnen der Verpackung überprüfen Sie bitte das Gerät auf mögliche Trans- portschäden.
  • Seite 51 Bohrungen Für eine ordnungsgemäße Lagerung der Evo seitlichen Fernsteuerung bewahren Sie bitte die Original-Verpackung auf. Achten Sie auf die verschiedenen Anschlüsse, durch die die Evo seitliche Fern- steuerung mit dem Außenborder und dem Bedienpanel verbunden werden kann. Der mit „...
  • Seite 52: Technische Daten

    Abmessungen (L × T × H) 138,5 x 106,9 x 42,5 mm (Bedienpanel) 1.3 Wichtige Hinweise 1. Vor jeder Fahr t den Zustand der Evo seitlichen Fernsteuerung und den Batteriestand kontrollieren. 2. Das Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden, die dieses Handbuch vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 53: Konformitätserklärung

    EN 55014-2:2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 FCC (Federal Communications Commission Regulations) Part 15, Voraussetzu- ngen: Dieses Gerät verursacht keine gefährlichen Störsignale und kann Störsig- nale empfangen, ohne dass Funktionsbeeinträchtigungen auftreten. Unterschrift: Shizheng Tao (CEO und Mitgründer der Guangdong ePropulsion Technology Limited)
  • Seite 54: Inbetriebnahme Der Evo Seitlichen Fernsteuerung

    Fernsteuerung Zur Inbetriebnahme der Evo seitlichen Fernsteuerung müssen der Gashebel und das Evo Bedienpanel eingebaut und anschließend über Kabel mit dem Motor und der Bat- terie verbunden werden. Backbord und Steuerbord müssen eingestellt werden und bei Nicht-Evo-Motoren sind Anpassungen vorzunehmen.
  • Seite 55: Außeneinbau

    2. Den Gashebel wie in der Abbildung rechts dargestellt in den Rumpf einbauen und befestigen. M6 Schraube Abb. 2-2 2.1.2 Außeneinbau 1. Anhand des folgenden Lochbildes Löcher in den Rumpf bohren. Abb. 2-3 2. Den Gashebel wie in der Abbildung unten dargestellt in den Rumpf einschieben und befestigen.
  • Seite 56: Einbau Des Evo Bedienpanels

    M6 Blechschraube Abb. 2-4 2.2 Einbau des Evo Bedienpanels Anhand der folgenden Beschreibungen das Bedienpanel der Evo seitlichen Fern- steuerung in den Bootsrumpf einbauen. 1. Anhand des folgenden Lochbildes Löcher in den Rumpf bohren. Abb. 2-5...
  • Seite 57 2. Die Verkleidung des Panels entfernen. 3. Das Evo Bedienpanel wie in der Abbildung unten dargestellt in den Rumpf einbauen und befestigen. entfernen Abb. 2-6...
  • Seite 58: Anschluss

    2.3 Anschluss Die Verbindung zwischen der Evo seitlichen Fernsteuerung und dem Motor wird durch Kabel hergestellt. Nachfolgend werden die Arbeitsschritte des Anschlusses beschrie- ben: 1. Evo seitliche Fernsteuerung mit dem Verbindungskabel an den Motor anschließen. 2. Den Motor mit der Batterie verbinden.
  • Seite 59: Kompatible Außenborder Auswählen

    2.4 Kompatible Außenborder auswählen Wenn die Evo seitliche Fernsteuerung mit einem Evo Motor verbunden ist, wird die Evo Version automatisch erkannt. Bei anderen Motormodellen von ePropulsion ist die Version „Spirit 1.0“ voreingestellt. Falls eine Kombination mit der Navy-Serie bzw. Pod-Antrieben gewünscht ist, gehen Sie für eine Umstellung auf die entsprechenden...
  • Seite 60: Einstellung Von Backbord Und Steuerbord

    2.5 Einstellung von Backbord und Steuerbord Vor dem Betrieb müssen Backbord oder Steuerbord eingestellt werden. Bei der Lief- erung der Evo seitlichen Fernsteuerung ist Steuerbord voreingestellt. Bei Bedarf kön- nen Sie wie unten beschrieben zwischen Backbord und Steuerbord umschalten. Arbeitsschritte...
  • Seite 61 Throttle Abb. 2-9 Steuerbord Throttle Abb. 2-10 Backbord...
  • Seite 62: Beschreibungen Der Module

    3 Beschreibungen der Module Über Anschlusskabel mit dem Motor verbunden dient die Evo seitliche Fernsteuerung zum Start/Stop des Motors, zur Einstellung der Fahrgeschwindigkeit und der Batterie- parameter sowie zum Anzeigen der Systemmeldungen. 3.1 Demontierbarer Gashebel 3.1.1 Griff ausbauen Im Werkszustand ist der Griff des Gashebels bereits eingebaut. Bei Bedarf können Sie den Griff nach oben herausziehen, während Sie den Entriegelungsknopf drücken.
  • Seite 63: Lcd-Display

    3.2 LCD-Display Tasten Funktionen 1. Im ausgeschaltetem Zustand kann das LCD-Display durch langes Drücken der EIN/ AUS-Taste eingeschaltet werden. 2. Im eingeschaltetem Zustand kann das LCD-Dis- play durch langes Drücken der EIN/AUS-Taste EIN/AUS-Taste ausgeschaltet werden. 3. Im eingeschaltetem Zustand kann die Hinter- grundbeleuchtung des LCD-Displays durch kurzes Drücken der EIN/AUS-Taste ein- bzw.
  • Seite 64 Bitte schalten Sie das Display erst ein, nachdem Sie den Reißleinenschalter an die seitliche Fernsteuerung angeschlossen haben. Sonst erscheint „Offline“ auf dem Display und das Gerät funktioniert nicht. Die Stromversorgung muss hergestellt werden, bevor die Bedienung des LCD-Displays möglich ist. Werden keine Änderungen zu den Parametern in diesem Menü...
  • Seite 65 Beschreibung Funktionen Leuchtet nicht: Temperatur im Normalbereich. Blinkt: Temperatur leicht erhöht. Der Übertem- peraturschutz wird aktiviert und die Leistung Warnung Übertem- gesenkt. peratur Motor Leuchtet dauerhaft: Temperatur zu hoch. Ge- rät schaltet sich aus. Erst nach dem Erreichen einer niedrigeren Temperatur kann das Gerät wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 66 Beschreibung Funktionen Anzeige : Vorwärts Position Gashebel Anzeige : NULL Anzeige : Rückwärts Leuchtet nicht: Reißleinenschalter ist ange- schlossen. Status Reißleinen- schalter Blinkt: Reißleinenschalter ist nicht angeschlos- sen. Zurückgelegte Stre- : zurückgelegte Strecke oder abgelaufene cke oder abgelaufe- Zeit. ne Zeit / verbleiben- : verbleibende Strecke oder Zeit.
  • Seite 67: Bedienung

    4.1 Konfiguration 4.1.1 Kompatible Außenborder auswählen Wenn die Evo seitliche Fernsteuerung mit einem Evo Motor verbunden ist, wird die Evo Version automatisch erkannt. Bei anderen Motormodellen von ePropulsion wird die Version „Spirit 1.0“ eingestellt. Falls eine Kombination mit der Navy-Serie bzw.
  • Seite 68: Leistungsbegrenzung Einstellen

    4.1.2 Leistungsbegrenzung einstellen Arbeitsschritte Anzeige auf dem Display Schritt 1: Im eingeschalteten Zustand durch langes Drücken der Menü-Taste in das Se- Power Limit Unit Setting tup-Menü gelangen. Mit der Auswahltaste Battery Setting den Menüpunkt „Power Limit“ wählen. Mit der Throttle OK-Taste bestätigen, um zu den Einstellungen Version der Leistungsbegrenzung zu gelangen.
  • Seite 69: Benutzerdefinierte Einstellungen

    Bei Kombination mit der Navy-Serie oder den Pod-Antrieben 3.0 und 6.0 müssen die Einheiten für Geschwindigkeit und Strecke aktiviert werden. Vor der Einstellung muss die Version Ihrer Evo seitlichen Fernsteuerung auf Evo, Navy 3.0, Navy 6.0 oder Pod 3.0 eingestellt sein. Bevor Sie Ihre Evo seitliche Fernsteuerung in Betrieb nehmen, sollten Sie die benutzerdefinierten Einstellungen wie nachfolgend beschrieben durch- führen.
  • Seite 70: Batteriekonfiguration

    Steuerung angeschlossen wurden. Die Rekuperation kann entweder aktiviert oder deaktiviert werden. Bei der Verwendung von Fremdbatterien muss der Benutzer vor der Erstinbetriebnahme über das Display der Evo seitlichen Fernsteuerung die Bat- teriekonfiguration manuell durchführen, um die genaue Anzeige des Batteriestands zu gewährleisten.
  • Seite 71 Arbeitsschritte Anzeige auf dem Display Schritt 2: Wenn der Pfeil vor der Option „Type“ steht, die OK-Taste drücken und den Typ der verwendeten Batterie einstel- len. Mit der Auswahltaste kann zwischen Li-ion, LiFePO4 und Lead-acid gewech- Type: Li-ion LiFePO4 Lead-acid selt werden.
  • Seite 72 Arbeitsschritte Anzeige auf dem Display Type: Li-ion LiFePO4 Lead-acid Schritt 5: Durch kurzes Drücken der Capacity: 0010 Ah Menü-Taste zurückkehren. Mit der Aus- Voltage Rating: 30.0 V wahltaste die Option „Voltage Rating“ Hydrogeneration: auswählen. Undervolt Value: 30.0 V Schritt 6: Durch kurzes Drücken der OK-Taste die Einstellung der Nennspan- nung anwählen.
  • Seite 73 Arbeitsschritte Anzeige auf dem Display Schritt 8: Durch kurzes Drücken der OK-Taste die Einstellung der Rekuperati- on anwählen. Durch kurzes Drücken der Auswahltaste wird zwischen den Einstel- lungen „ON“ und „OFF“ gewechselt. Bei Modellen, die die Funktion Rekuperation Type: Li-ion LiFePO4 Lead-acid unterstützen, kann sie durch die Ein-...
  • Seite 74 Arbeitsschritte Anzeige auf dem Display Power Limit Unit Setting Schritt 11: Menü-Taste kurz drücken, um Battery Setting in das Setup-Menü zurückzukehren. Throttle Version Für Navy-Außenborder und Pod-Antriebe 3.0/6.0 werden Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien empfohlen. Der Einsatz anderer Batterien kann den einwandfreien Betrieb des Motors nicht gewährleisten. Beim Wechsel auf eine Batterie eines anderen Typs muss die neue Batterie kon- figuriert werden.
  • Seite 75: Bedienung Des Gashebels

    4.2 Bedienung des Gashebels 4.2.1 Leistungseinstellung der Evo seitlichen Fernsteuerung Die Evo seitliche Fernsteuerung dient hauptsächlich zur Einstellung der Motorleistung. Nach dem ordnungsgemäßen Anschluss der Batterie die Evo seitliche Fernsteuerung einschalten und den Motor starten. Den Gashebel von der Position „NULL“ heraus nach hinten ziehen und anschließend langsam in die Position „Vorwärts“...
  • Seite 76 Arbeitsschritte Anzeige auf dem Display Schritt 1: Im eingeschalteten Zustand durch langes Drücken der Menü-Taste Power Limit in das Setup-Menü gelangen. Mit der Unit Setting Auswahltaste den Menüpunkt „Throttle“ Battery Setting Throttle wählen. Mit der OK-Taste bestätigen, um Version zu den Einstellungen des Gashebels zu gelangen.
  • Seite 77 Arbeitsschritte Anzeige auf dem Display Schritt 5: Den Gashebel in die Rück- Handle Side: PORT STBD wärts-Richtung bis zum Anschlag Calibration schwenken. Anschließend die OK-Taste drücken. Nach der Kalibrierung wechselt das Display automatisch in das Haupt- Calibration complete. Press OK menü...
  • Seite 78: Verwendung Des Reißleinenschalters

    4.3 Verwendung des Reißleinenschalters Die Reißleine um Ihr Handgelenk legen oder an Ihrer Schwimmweste befestigen. Im Notfall kann der Motor durch Ausreißen der Reißleine gestoppt werden. Abb. 4-3 Den Reißleinenschalter nach Ausschalten des Motors herausziehen und gut auf- bewahren. Wenn der Reißleinenschalter stecken bleibt, wird eine angeschlosse- ne Batterie weiter entladen.
  • Seite 79: Kontrolle Vor Dem Betrieb

    4.4 Kontrolle vor dem Betrieb 1. Vor dem Einschalten der Stromversorgung sicherstellen, dass die Evo seitliche Fernsteuerung und das Lenkrad an ihren richtigen Positionen eingebaut sind. 2. Sicherstellen, dass sich die Evo seitliche Fernsteuerung problemlos bedienen lässt. 3. Vor dem Anschluss der Batterie sicherstellen, dass die Verbindungskabel keine Wackelkontakte oder Beschädigungen aufweisen.
  • Seite 80: Motor Starten

    4.5 Motor starten 1. Die notwendigen Kontrollen durchführen. 2. Den Reißleinenschalter von der Evo seitlichen Fernsteuerung abnehmen. 3. Den Gashebel in die NULL-Position stellen. 4. Die Batterie mit dem Motor verbinden. 5. Bei der Kombination mit Außenbordern muss der Motor mit einem passenden Win- kel befestigt werden.
  • Seite 81: Motor Stoppen

    Im Normalfall soll der Motor wie unten beschrieben ausgeschaltet werden. 1. Den Gashebel in die NULL-Position stellen. Der Hebel wird automatisch verriegelt. 2. Warten bis der Motor stillsteht. Den Reißleinenschalter von der Evo seitlichen Fern- steuerung entfernen. 3. Durch langes Drücken der EIN/AUS-Taste die Evo seitliche Fernsteuerung auss- chalten.
  • Seite 82: Warnmeldungen

    Bei fehlerhaftem Betrieb oder Störungen erscheinen Fehlercodes auf dem Display als Warnmeldungen. Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen, Maßnahmen für die Fehlerbe- hebung zu finden. a. Fehlercode (Evo Modelle) Die nachfolgend beschriebenen Fehlercodes und Maßnahmen gelten für Evo Außen- border und Evo Pod-Antriebe. Codes Ursachen Maßnahmen...
  • Seite 83 Sie bitte dem Kapitel 4.2.2 Kali- Der Hebel muss neu kali- brieren . briert werden Überprüfen, ob das Verbindungskabel Die Verbindung zwischen zwischen dem Motor und der ePropulsion Motor und Batterie ist Batterie richtig angeschlossen ist. Falls ja, fehlerhaft Neustart durchführen. Anzeige Die Stromversorgung des Die Batterie und den Motor verbinden.
  • Seite 84 Netzkabel abziehen. Propeller anheben und von Fremd- sich nicht körpern befreien. Motor neu starten. Überprüfen, ob die Version der Evo seitlichen Fernsteu- erung mit der des Motors übereinstimmt. Falls die Ver- sion nicht stimmt, bitte die Einstellung wie im Kapitel 2.4 „Kompatible Außenborder auswählen“...
  • Seite 85 Fehlerbeschrei- Codes Maßnahmen bung Ihren zuständigen ePropulsion Vertragshändler kontak- Hardwarefehler Batterie tieren. Fehler Batterie- Ihren zuständigen ePropulsion Vertragshändler kontak- zellen tieren. Sons- Ihren zuständigen ePropulsion Vertragshändler kontak- Sonstige Fehler tige tieren. Falls der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen ePro- pulsion Vertragshändler.
  • Seite 86 Den Schalter wieder einschalten. Kalibrierungsfehler Ihren zuständigen ePropulsion Vertragshändler Stromsensor kontaktieren. Überprüfen, ob die Version der Evo seitlichen Fernsteuerung mit der des Motors überein- stimmt. Falls die Version nicht stimmt, bitte die Einstellung wie im Kapitel 2.4 „Kompatible Außenborder auswählen“ beschrieben durch- Kommunikationsfehler führen.
  • Seite 87 Codes Fehlerbeschreibung Maßnahmen 1. Parallel geschaltete Batterien sollten ähnli- che Betriebsspannungen besitzen. Die Diffe- renzspannung darf 2 V nicht überschreiten. 2. Eine sichere Verbindung zwischen Netzkabel und Batterie muss während des Betriebs ge- währleistet werden. Wackelkontakte vermeiden. 3. Wenn dieser Fehler auftaucht, die Batterie ausschalten und wieder einschalten.
  • Seite 88: Gewährleistung

    6 Gewährleistung Die Fa. ePropulsion übernimmt Garantie für alle durch autorisierte Händler erworbe- nen ePropulsion Produkte. Der Garantieumfang beinhaltet kostenlosen Umtausch von Produkten, die schwerwiegende Qualitätsmängel aufweisen, Vertragsbedingungen nicht erfüllen bzw. kostenlosen Reparatur- oder Umtauschservice von fehlerhaften oder fehlenden Bauteilen. Die Festlegung der Garantiebedingungen dient zum Schutz der Verbraucherrechte.
  • Seite 89: Von Der Garantie Ausgenommen

    6.2 Von der Garantie ausgenommen Das Produkt muss beim Einschicken zur Reparatur ausreichend verpackt sein. Es wird empfohlen, die Original-Verpackung von ePropulsion zu verwenden. Wenn Bauteile durch unzureichende Verpackung beim Einschicken beschädigt werden, unterliegen diese Bauteile nicht den vereinbarten Garantieleistungen.
  • Seite 90 Servicestelle ab. Achten Sie darauf, dass das Typenschild unbeschädigt ist. 3. Der Vertragshändler der Fa. ePropulsion kümmert sich um die Fehlerdiagnose und die Reparatur des defekten Bauteils oder veranlasst einen Umtausch. 4. Bei einem Garantiefall müssen Sie keine Kosten für die Reparatur oder den Umtausch übernehmen.
  • Seite 92 Vielen Dank, dass Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben. Wenn Sie Fragen haben oder beim Lesen Unklarheiten aufgekommen sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen behilflich sein zu können. Guangdong ePropulsion Technology Limited Website: www.epropulsion.com Email: service@epropulsion.com...

Inhaltsverzeichnis