Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör - Thermostatisches Vorhaltemodul Ttv (Option); Zubehör - Differenzdruckregler (Option); Sollwerteinstellung - Schüco FWS-Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Frischwasser-station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zubehör – Thermostatisches Vorhaltemodul TTV (Option)
Strang-Vorhaltetemperatur einstellen: Werkseitig ist die Einstellung bei 45°C. Gewünschte Kennzahl (1-5) über der schwar-
zen Einstellnase einstellen.
Die eingestellte Strangtemperatur am TTV sollte ca.15 K unterhalb der Netzvorlauftemperatur eingestellt werden.
Eine zugeringe Einstellung der Strang-Vorhaltetemperatur kann zu längeren Wartezeiten bei der Warmwasserbereitung
führen. Zu hohe Einstellwerte können die Heizwasser-Rücklauftemperatur ansteigen lassen.
Fixierung des Einstellwertes
Durch Setzen von einem oder zwei Anschlagstiften kann eine von außen nicht sichtbare Blockierung der Einstellwerte vorge-
nommen werden.
Hierzu befi ndet sich im Sockelteil an der Unterseite des Thermostatkopfes ein Lochkreis zur Aufnahme der Anschlagstifte.
Auf dem Ventilkopfskala befi ndet sich zwischen den Positionen 1 und *ein Querstrich,der die Markierung für das Setzen der
Anschlagstifte ergibt.
Zubehör – Differenzdruckregler (Option)
Zur Aufrechterhaltung des Differenzdrucks über die Wohnungsstation bei schnellen Laständerungen.
Differenzdruckregler mit Kapillarrohr und Zubehör, komplett ab Werk in der Wohnungsstation montiert und
voreingestellt auf 0,23 bar sowie auf Dichtigkeit geprüft.
Einstellbarer Differenzdruck 0,1 bis 0,3 bar
8
Skalenwert
Rücklauftemperatur°C 25
Beispiel: Netzvorlauftemperatur = 65°C
Empfohlene Strang-Vorlauftemperatur = 45°C
Einstellwert: TTV: 3
Kugelhähne der Station absperren Kapillarrohrverschrau-
bung mit einem 10er Schlüssel lösen, Kapillarrohrvorsichtig
herausziehen.
Membrangehäuse zusammen mit Verstellspindel vorsichtig
aus der Aufnahme des blauen Handrades herausdrehen.
Verstellspindel aus dem Membrangehäuse vorsichtig heraus-
drehen und auf die sichtbaren Kerben achten:
eine Kerbe sichtbar:
zwei Kerben sichtbar: 0,2 bar
drei Kerben sichtbar:
Eine Umdrehung der Spindel entspricht ca. 0,015 bar.
Membrangehäuse mit Spindel vorsichtig in Öffnung des
blauen Handrades einführen und mit leichtem Druck ver-
schrauben.

Sollwerteinstellung:

Der Sollwert des Differenzdruckreglers kann stufenlos von 50
bis 300 mbar verändert werden. Durch Drehen am Handrad
kann der gewünschte Wert eingestellt werden. Nach dem
Einstellen kann der Sollwert durch den Blockierstift (Zubehör)
gesichert werden.
256 865 de
1
2
3
4
5
35
45
55
60
0,3 bar
0,1 bar
V01–05.2008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis