Herunterladen Diese Seite drucken

Syntace VRO Bar 7075 Bedienungsanleitung Seite 2

Mtb-lenker alu

Werbung

Lenkermontage (Fortsetzung):
• Richten Sie jetzt die Schalt-und Bremshebeleinheit aus und ziehen diese maximal mit
dem vorgegebenen Drehmoment an.
Tipp: Alter Motocross-Trick für MTBs: Ziehen Sie die Schalt/Bremshebeleinheit nur so
fest, dass sie sich bei einem Sturz gerade noch verdrehen kann, so vermeiden Sie verbo-
gene oder abgebrochene Bremshebel und sparen dadurch viel Ärger und Kosten.
• Montieren Sie nun die Lenkergriffe, den Tachometer und sonstiges an Lenker oder
Vorbau gewünschtes Zubehör.
Tipp: Probleme bei der Montage/Demontage der Griffe? Die Syntace Screw-on Gripz
gleiten kinderleicht auf den Lenker. Mit 5 mm Inbus leicht (3 Nm) anziehen, fertig!
Achtung: Falls Sie „mit Barends fahren", montieren Sie
nun die Lenkerhörnchen, jedoch nicht ohne Syntace Bar
Plugs (Bild 2, optional erhältlich)! Bitte montieren Sie
keine Barends mit „geschlossener Klemmschelle" (wie
z.B. Tune, Roox,..). Grund: Erhöhte Gefahr, dass der
Lenker z.B. bei Sturz an der Klemmschelle trotz
Bild 2
Verwendung von Bar Plugs bricht.
Passende Barplugs:
VRO Bar 7075 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bar Plugs #0.8
VRO Vector Lowrider 7075 . . . . . . . . Bar Plugs #0.9
Duraflite 7075 . . . . . . . . . . . . . . . . . Bar Plugs #0.8
Duraflite 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . Bar Plugs #1.0
Duraflite 31.8 7075 . . . . . . . . . . . . . Bar Plugs #0.8
Duraflite 31.8 2014 . . . . . . . . . . . . . Bar Plugs #1.0
Vector Downhill 7075 . . . . . . . . . . . Bar Plugs #0.9
Vector Lowrider 7075 . . . . . . . . . . . Bar Plugs #0.9
Vector 31.8 7075 . . . . . . . . . . . . . . . Bar Plugs #1.0
Lenkerbreite
Kürzen Sie Ihren Lenker frühestens, nachdem Sie eine erste Ausfahrt mit „breitem" Lenker
absolviert haben. Sie haben mit breiterem Lenker ein wesentlich besseres und sicheres
Handling bzw. mehr Kontrolle, gerade in schwerem Gelände. Falls Sie doch lieber einen
schmaleren Lenker wünschen, schneiden Sie dennoch nicht gleich drauflos, sondern
schieben Sie alle Armaturen (inkl. der Griffe) nach innen und starten erneut eine Test-
fahrt. Sie wären nicht der Erste der anschließend seine Armaturen schnellstens wieder
auf „breit" umgestellt hat.
Kürzen von Alulenkern:
Lenker am Besten mit Metall-Rohrabschneider (z.B Syntace Speedcutter) kürzen.
Anderfalls eine feine Metallsäge verwenden. Die Schnittfläche mit feinem Schleifpapier
entgraten.
Achtung: Syntace-Alulenker dürfen nur bis zur angegebenen Mindestlänge gekürzt
werden, ansonsten besteht akute Gefahr eines Lenkerversagens!
Mindestlängen:
VRO Bar 7075 . . . . . . . . . . . . . . . 540 mm
Duraflite 7075 . . . . . . . . . . . . . . 450 mm
Duraflite 31.8 7075 . . . . . . . . . . 590 mm
Vector Downhill 7075 . . . . . . . . 580 mm
Vector 31.8 7075 . . . . . . . . . . . . 580 mm
VRO Vector Lowrider 7075 . . . . . 580 mm
Duraflite 2014 . . . . . . . . . . . . . . 450 mm
Duraflite 31.8 2014 . . . . . . . . . . 590 mm
Vector Lowrider 7075 . . . . . . . . . 580 mm
Pflege, Wartung und Sicherheit
Korrekte Wartung und Pflege garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funk-
tion Ihrer Syntace-Produkte. Bitte befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihr System
zu warten:
• Überprüfen Sie das Innere Ihres Syntace Vorbaus regelmäßig auf Feuchtigkeit und
entfernen Sie diese, sofern vorhanden.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezo-
gen sind (siehe Punkt „Lenkermontage").
• Überprüfen Sie den Lenker auf Zeichen von Materialermüdung und Spannungen, z.B.
Verfärbungen, Risse und Beulen.
• Achtung: Bremsflüssigkeit greift bei längerer Einwirkung Lacke an (Bremsflüssigkeit ist
stark hygroskopisch). Deshalb bei Kontakt mit Carbonbauteilen die betroffenen Stellen
umgehend mit Wasser quasi „löschen" und gut abspülen.
• Achtung: Bei der Verwendung von Moosgummigriffen kann es zu dauerhaften
Ansammlungen speziell von sauren Schweißrückständen bzw. von Wasch- /Schmutz-
wasser zwischen Griff und Lenker kommen. Da Schweiß oder auch saure Reinigungs-
mittel eloxierte Alu-Lenker angreifen, ist der Lenker regelmäßig unter den Griffen zu
überprüfen und bei Korrosionsnarben auszutauschen, da sich sonst die Bruchgefahr mit
zunehmender Nutzungsdauer erhöht.
• Sollte der Syntace Lenker auf Grund eines Sturzes verbogen oder anders beschädigt
sein: Versuchen Sie unter keinen Umständen ihn gerade zu biegen. Informieren Sie
Ihren Händler oder Syntace bei eventuellen Problemen.
Sachmängelhaftung und Garantie
Die Syntace GmbH gewährt Ihnen neben der 2-jährigen gesetzlichen Gewährleistung
eine Garantie für 10 Jahre ab Kaufdatum auf alle Material- und Herstellungsfehler.
Voraussetzung ist: Alle Komponenten müssen gemäß den Montageanleitungen verbaut
und verwendet werden.
Innerhalb der Garantiezeit werden fehlerhafte Produkte nach Ermessen der Syntace GmbH
repariert oder ersetzt.
Beim Austausch eines Liteville-Rahmens innerhalb der Garantiezeit, erfolgt dieser inner-
halb der ersten 5 Garantiejahre kostenlos, im 5. - 10. Jahr gegen einen Nutzungs-Pau-
schalbetrag von 50% des jeweils aktuell empfohlenen unverbindlichen Verkaufspreises.
Falls Sie einen Garantiefall geltend machen wollen, senden Sie bitte das Produkt mit
einer schriftlichen Erläuterung des Fehlers an:
Syntace GmbH, Dammweg 1, 83342 Tacherting / Germany
Tel. +49 8634-66 666, Fax: 6365, Email: syntace@syntace.de
Über diese Garantie hinaus werden wir jedem Eigentümer eines Syntace- oder Liteville-
Produkts auch für Schäden durch eigenes Verschulden, d.h. etwa Fehlgebrauch oder
Unfalleinwirkung (z.B. mit dem Fahrrad auf dem Dach in die Garage) ein günstiges
Kulanzangebot machen... auch noch nach Jahren. Denn mit Syntace- und Liteville-Pro-
dukten sind Sie auch nach dem Kauf in guten Händen.
Ihr Syntace Team
Jo Klieber

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vro vector lowrider 7075Duraflite 2014Duraflite 7075Duraflite 31.8 2014Duraflite 31.8 7075Vector downhill 7075 ... Alle anzeigen