Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SCS/SCS II
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Syntace Chainguide System. Sie haben eine gute Wahl
getroffen. Ihre SCS-Kettenführung wurde sorgfältig konstruiert und gefertigt. Dennoch
ist es notwendig, dass Sie alle folgenden Hinweise sowie die neueseten Updates dieser
Anleitung auf www.syntace.de beachten.
Bitte bedenken Sie, dass alle sicherheitsrelevanten Bauteile Ihres Fahrrades ein „Ele-
fantengedächtnis" haben: Sie merken sich alle Beschädigungen (Stürze, Überlastungen),
auch wenn sie noch so lange her sind und addieren sie über die gesamte Nutzungsdauer
auf. Bei Syntace-Produkten haben wir eine gehörige Portion „Überlastungssicherheit"
eingebaut.
Beschädigte Teile bitte nicht ausrichten oder „flicken", sondern erneuern. Andernfalls
könnte das Teil versagen und ein Unfall mit schweren Verletzungen die Folge sein.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die SCS-Kettenführung ist für die Verwendung an Liteville Rahmen in Kombination
mit Shimano XT / XTR (bis einschl. 2011) Kurbeln ausgelegt. Bei der Verwendung von
2-Kettenblättern und Syntace Grinder auf einer 3-Fach Kurbel empfehlen wir das 36er
Shimano Kettenblatt (Y1KG98050).
Beachten Sie, dass nicht alle am Markt erhältlichen Kurbeln den nötigen Freigang zwi-
schen Kurbelarm und SCS bieten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle am Markt erhältlichen Kurbeln auf die
SCS-Kompatibilität / Funktion hin überprüfen können.
Kettenblatt Kompatibilität
2-fach: min. 20 Zähne / max. 38 Zähne
3-fach: min. 20 Zähne / max. 44 Zähne
Varianten der SCS-Kettenführung
Es sind verschiedene Varianten der SCS-Kettenführung verfügbar.
SCS Typ I: 2-fach. 901 Mk1-Mk2
3-fach. 901 Mk1-Mk2
SCS Typ II: 2-fach. 301 Mk8->, 601 Mk1->, 901 Mk3->
3-fach. 301 Mk8->, 601 Mk1->, 901 Mk3->
Typ I und Typ II kann leicht Anhand der Höhe des Aufnahmefeldes unterschieden werden:
Typ I
Die 2-fach bzw. 3-fach Versionen unterscheiden sich lediglich durch die unterschiedlich
ausgeführten SCS Gleitsegmente. Die Gleitsegmente für SCS Typ I und II sind identisch
und können untereinander getauscht werden.
Hinweis: Ab Mai 2011 gibt es eine überarbeitete Version SCSII, welche an einem eingela-
serten „SCS II"-Schriftzug auf der Unterseite erkennbar ist. Beim Bestellen eines Ersatz-
Gleitblocks dieses bitte berücksichtigen.
Syntace GmbH, Dammweg 1, 83342 Tacherting, Germany. Tel. (49) 8634-66666, Fax: 6365. syntace@syntace.de , www.syntace.de
Typ II
Montage der SCS-Kettenführung
• Stellen Sie ihr Bike am besten auf den Kopf und säubern Sie zuerst die Rahmenschnitt-
stellen/Anschraubpunkte der SCS-Kettenführung, um einen perfekten Sitz zu gewährleisten.
• Entfernen Sie nun mit einem 5er Inbus die Gewindeverschlussstopfen aus den Befesti-
gungspunkten am Rahmen.
• Bringen Sie nun die SCS-Kettenführung in Position und schrauben Sie zuerst die äußere
Befestigungsschraube (seitlich am Kettenstreben-Yoke) an. Drehen Sie die Schraube
nicht fest, sondern nur ein paar Gewindegänge ein.
• Drücken Sie die SCS-Kettenführung nun so in Position, dass Sie die untere der beiden
Befestigungsschrauben einschrauben können. Eventuell müssen Sie die beiden kleine-
ren, durch das SCS-Gleitsegment geführten Schrauben ein paar Umdrehungen lösen,
um die untere Befestigungsschraube einschrauben zu können. Drehen Sie auch diese
Schraube nicht fest sondern nur leicht ein.
• Falls Sie die beiden kleineren Schrauben durch das Gleitsegment gelockert haben,
ziehen Sie diese nun mit dem angegebenen Drehmoment fest.
• Nun können beide Befestigungsschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment von
max. 10 Nm, beginnend an der äußeren Schraube, angezogen werden. Achten Sie dabei
nochmals genau darauf, dass die SCS-Kettenführung formschlüssig in ihren Aussparun-
gen sitzt.
Freigängigkeitsprüfung
Drehen Sie langsam und vorsichtig die Kurbel bei montierter SCS-Kettenführung und
prüfen sie ob sich die Kurbel ohne zu streifen (oder zu blockieren) drehen lässt.
Einstellen der SCS-Kettenführung
Es ist an der SCS selbst kein Einstellen notwendig. Sofort nach der Montage ist die SCS-
Kettenführung voll einsatzbereit.
Hinweis: Die SCS Kettenführung hebt seitlich die Kette etwas vom Reifen ab, um diese
eben auch beim Rückwärtstreten im entgleisungssicheren Winkel sauber und gerade in
die vordere Kettenblattgarnitur einlaufen zu lassen. Deshalb wenn nötig nach dem SCS-
Anbau die Schaltung, speziell den Umwerfer etwas nachjustieren.
Tipp: Zur Montage empfehlen wir den
Syntace Key, da dieser dank seiner
gelben Ummantelung (diese bietet
einen Anschlag am Schraubenkopf)
perfekt zur Montage von Hohlschrau-
ben geeignet ist. Mit einem normalen
Inbusschlüssel ist die Hohlschrauben-
montage ein kleines Geduldspiel.
Tipp: Im Lieferumfang befindet
sich ein Klebepad für den
Umwerfer. Montieren Sie diesen
wie abgebildet, um das
Kettengeräusch beim Anschlagen
der Kette an den Umwerfer zu
reduzieren.
Stand: 27.04.2011

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Syntace SCS

  • Seite 1 Typ I Typ II Einstellen der SCS-Kettenführung Es ist an der SCS selbst kein Einstellen notwendig. Sofort nach der Montage ist die SCS- Die 2-fach bzw. 3-fach Versionen unterscheiden sich lediglich durch die unterschiedlich Kettenführung voll einsatzbereit. ausgeführten SCS Gleitsegmente. Die Gleitsegmente für SCS Typ I und II sind identisch Hinweis: Die SCS Kettenführung hebt seitlich die Kette etwas vom Reifen ab, um diese...
  • Seite 2 Funktion Ihrer Syntace-Produkte. Bitte befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihr SCS- Kettenführung zu warten: Reinigen Sie von Zeit zu Zeit (speziell nach Schlamm- / Schmutzfahrten) das SCS mit einem sauberen Lappen und kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den festen Sitz der Befestigungsschrauben.

Diese Anleitung auch für:

Scs ii