Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Mehrerer Babyphons; Stromversorgung; Wartung; Umwelt - Alecto DBX-60 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

*: Die oben erwähnten Zeiten dienen nur zur Referenz und hängen
von den Einstellungen und der Nutzung ab (eine höhere Lautstärke,
wie oft und wie lange das Baby schreit, Qualität der Akkus, etc.).

5.2 NUTZUNG MEHRERER BABYPHONS:

Die Technologie des DBX-60 ermöglicht gleichzeitige und kosten-
lose Nutzung mehrerer kompletter Babyphon-Sets (Babyeinheit und
Elterneinheit) nebeneinander, um mehrere Kinderzimmer gleichzeitig
zu überwachen; jede Eltern/Babyeinheit-Kombination ist mit einem
einzigartigen Code ausgestattet, so dass es unmöglich ist, DBX-
60-Signale von anderen Babyphons zu empfangen oder dass andere
Babyphons die Geräusche Ihres Babys empfangen.
Ihr DBX-60 kann nicht durch individuelle Baby- oder Elterneinheiten
erweitert werden.

5.3 STROMVERSORGUNG:

Netzteile:
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzteile. Wenn Sie
andere Netzteile verwenden, kann die Elektronik des Babyphons
beschädigt werden.
Batterien:
In der Elterneinheit dürfen Sie nur ein AUFLADBARES Akkupack vom
Typ Lithium-Polymer, Spannung 3,7 V, Strom 600m Ah installieren.
In der Babyeinheit können Sie normale oder aufladbare
Batterien vom Typ AAA oder eine Knopfzelle installieren.
Aufladbare Batterien müssen allerdings mit einem separaten
Ladegerät aufgeladen werden.

5.4 WARTUNG

Reinigen Sie das Babyphon nur mit einem feuchten Tuch; niemals
chemische Reiniger verwenden. Vor jeder Reinigung müssen Sie die
Netzteile von der Stromversrogung trennen.
Vor der Reinigung müssen angeschlossene Netzteile getrennt wer-
den.

5.5 UMWELT:

Wenn die Lebenszeit des Produkts zu Ende ist, darf es nicht im nor-
malen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen es zu einer Sammel-
stelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
bringen.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis