Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Tür Öffnen Und Schließen; Waschmaschine Mit Wäsche Füllen - Hofer aliomatic Bedienungsanleitung

Waschvollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT

Bedienung

Bedienung
Bedienung
Tür öffnen und schließen
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Abhängig von der Waschtemperatur wird die
Waschlauge bis zu 90 °C heiß. Bei Kontakt mit
heißer Waschlauge sind Verbrennungen 2. Gra-
des möglich.
− Vergewissern Sie sich beim manuellen
Öffnen der Tür, dass sich keine Waschlauge
in der Waschmaschine befindet, die aus der
Tür auslaufen könnte.
− Öffnen Sie die Tür niemals gewaltsam.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Durch falsches Öffnen der Tür kann die Wasch-
maschine beschädigt werden.
− Öffnen Sie die Tür nicht, wenn auf der Anzei-
getafel das Schloss-Symbol angezeigt wird.
Die Tür wird vor und während eines laufenden Wasch-
programms automatisch verriegelt. Auf der Anzeige-
tafel erscheint ein Schloss-Symbol. Nach Beendigung
des Waschprogramms wird die Verriegelung nach kur-
zer Verzögerung automatisch entriegelt.
Tür öffnen
− Wenn das Schloss-Symbol
tigen Sie den Türgriff und schwenken Sie die Tür
nach vorne.
Wenn sich die Tür nach einem Strom-
ausfall nicht öffnen lässt, entriegeln Sie
die Tür manuell (siehe Kapitel „Tür ma-
nuell entriegeln").
Tür schließen
1. Zum Schließen der Tür schwenken Sie die Tür am
Griff zur Waschmaschine.
2. Drücken Sie die Tür leicht an, bis sie hör- und fühlbar
einrastet.
Tür manuell entriegeln
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Halten Sie einen Putzlappen bereit.
3. Prüfen Sie, dass der Wasserstand nicht über der
Unterkante der Türöffnung liegt. Schauen Sie dazu
durch das Türglas.
16
www.indesit.com
erloschen ist, betä-
21
− Wenn der Wasserstand zu hoch ist, lassen Sie
das Wasser durch den Ablaufschlauch in einen
Behälter fließen. Legen Sie dazu den Ablauf-
schlauch so, dass er sich unterhalb der Türöff-
nung befindet (siehe Abb. O, oben links).
4. Entnehmen Sie die untere Gerätefront
(siehe Abb. O, oben rechts).
− Greifen Sie an die hinteren, seitlichen Kanten der
Gerätefront.
− Ziehen Sie die Kanten leicht nach außen und
gleichzeitig nach vorne, bis die Gerätefront
entrastet.
− Ziehen Sie die Gerätefront nach vorne heraus.
5. Ziehen Sie die Kunststoffzunge
vorne, dass Sie sie greifen können
(siehe Abb. O, unten links).
6. Ziehen Sie die Kunststoffzunge nach unten und öff-
nen Sie die Tür.
7. Setzen Sie die Zunge zurück in die Halterung.
8. Setzen Sie die Gerätefront ein.
− Achten Sie beim Einsetzen darauf, dass die
Haken auf der Rückseite der Gerätefront in die
Schlitze an der Waschmaschine gleiten.
− Drücken Sie die Abdeckung dann so weit gegen
die Waschmaschine, bis sie spür- und hörbar
einrastet.
Waschmaschine mit Wäsche füllen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Gegenstände, die sich in der Wäsche befinden,
könnten beschädigt werden oder die Waschma-
schine beschädigen.
− Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Wä-
sche, z. B. Schlüssel, Münzen, USB-Sticks.
Um ein erneutes Waschen wegen ver-
fluster Wäsche zu vermeiden, durch-
suchen Sie die Wäsche sorgfältig nach
Papiertaschentüchern.
− Prüfen Sie, dass sich keine Gegenstände oder
Kleintiere in der Waschmaschine befinden.
− Füllen Sie Wäsche durch die Türöffnung in die
Waschtrommel.
− Legen Sie die Wäscheteile so hinein, dass sie
nicht miteinander verschlungen oder verknotet
sind.
− Füllen Sie große und kleine Wäscheteile abwech-
selnd hinein.
so weit nach
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis