Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da bin ich mir sicher.
WASCHMASCHINE ELIN
PREMIUM WM 7167 BL
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer Elin Premium WM 7167 BL

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. WASCHMASCHINE ELIN PREMIUM WM 7167 BL ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. *Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ........4 Waschprogramm starten ..34 Verwendung ....... 5 Waschprogramm wechseln ...34 Lieferumfang/Geräteteile ..6 Waschprogramm Allgemeines ......... 7 unterbrechen ......34 Bedienungsanleitung lesen Kindersicherung einstellen ... 35 und aufbewahren ..... 7 Waschprogramm abbrechen .. 35 Zeichenerklärung ...... 7 Programme........
  • Seite 4: Übersicht

    Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht Intensiv Sport Allergie Hemden Schleudern Temperatur Feinwäsche Super Kurz Start/Pause Zeit- Wolle Kurz vorwahl Löschen 3” Ein/Aus Handwäsche Viskose Spülen Buntwäsche Eco Schleudern Abpumpen Vorwäsche Schnell Extra Bügelleicht waschen spülen...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Schleudern-Taste Netzkabel mit Netzstecker Transportstabilisatoren Deckplatte Transportsicherungen, 4× Bedienfeld Kunststoffabdeckung, 4× Waschtrommel Kontermutter Filterkappe Schlauchmutter Füße Zulaufschlauch Tür Gummidichtung Waschmittelschublade Hauptwaschmittelfach Ablaufschlauch Weichspülerfach mit Siphon Display Vorwaschmittelfach Schleudergeschwindigkeits-Anzeige Restzeit- und Wasserzulaufventil mit Filter Zeitverzögerungsanzeige Pumpenfilter Temperaturanzeige Zusatzfunktionen-Symbole Waschphasenanzeige Temperaturtaste Drehwahlschalter Ein-/Austaste Start-/Pause-Taste...
  • Seite 7: Allgemeines

    Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Waschmaschine Elin Pre- mium WM 7167 BL. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnah- me und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird die Waschmaschine Elin Premium WM 7167 BL im Folgenden nur „Waschmaschine“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorg- fältig durch, bevor Sie die Waschmaschine einsetzen.
  • Seite 8 Allgemeines Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Pro- dukt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass bei bestimmungs- gemäßer Verwendung und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des gekennzeichneten Produkts die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers nicht gefährdet sind.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Richtiger Umgang mit heißen Oberflächen Das Glas der Gerätetür wird während des Waschens bei höheren Temperaturen heiß. Achten Sie daher darauf, dass insbesondere Kinder das Glas der Gerätetür während des Waschens nicht berühren. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Waschmaschine ist ausschließlich zum Waschen, Spülen und Schleudern von Wä- sche und ähnlichen Textilien konzipiert.
  • Seite 10 Sicherheit − Betreiben Sie die Waschmaschine nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. − Wenn das Netzkabel der Waschmaschine beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. −...
  • Seite 11 Sicherheit − Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in die Wasch- maschine hineinstecken. − Wenn Sie die Waschmaschine nicht benutzen, die Waschma- schine reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie die Waschmaschine immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 12 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Diese Waschmaschine kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt...
  • Seite 13 Sicherheit WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Abhängig von der Waschtemperatur wird die Waschlauge bis zu 90 °C heiß. Bei Kontakt mit heißer Waschlauge sind Verbrennungen zweiten Grades möglich. − Vermeiden Sie den Kontakt mit der Waschlauge oder dem Ab- laufwasser. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Waschmaschine kann zu Verlet- zungen führen.
  • Seite 14: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme (Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus. − Verwenden Sie die Waschmaschine nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile der Waschmaschine Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile. − Die Waschmaschine ist nur zum Privatgebrauch im Haushalt bestimmt.
  • Seite 15: Grundreinigung

    Erstinbetriebnahme Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Waschtrommel. Dies liegt daran, dass die Waschmaschine vor der Auslieferung noch einmal geprüft wurde. Die Waschmaschine nimmt dadurch keine Schäden. Grundreinigung 1. Reinigen Sie die Waschmaschine vor der erstmaligen Benutzung wie im Kapitel „Test und Reinigungswaschgang“...
  • Seite 16: Aufstellungsort Bestimmen

    Erstinbetriebnahme − Wenn Sie Transporthilfen wie z. B. Sackkarren verwenden, be- achten Sie die Hinweise auf der Verpackung der Waschmaschi- ne und lesen Sie die Bedienungsanleitung der Transporthilfe. − Transportieren Sie die Waschmaschine möglichst senkrecht. − Ziehen Sie vor dem Transport den Netzstecker und trennen Sie die Wasseranschlüsse.
  • Seite 17: Mindestabstände Und Freiräume

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Mindestabstände und Freiräume − Halten Sie nach links und rechts einen Freiraum von mindestens 1 cm ein. − Stellen Sie die Waschmaschine an einem Ort auf, an dem eine Wasserversorgung, ein Wasserablauf sowie eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose vorhanden sind. Transportstabilisatoren und Transportsicherungen entfernen HINWEIS!
  • Seite 18: Waschmaschine Aufstellen Und Ausrichten

    Erstinbetriebnahme Waschmaschine aufstellen und ausrichten HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn die Waschmaschine nicht korrekt ausgerichtet wird, sind er- höhter Verschleiß und Beschädigungen an der Waschmaschine möglich. − Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine gerade steht, um zu verhindern, dass sich die Waschmaschine während des Be- triebs bewegt und an umstehende Möbelstücke stößt.
  • Seite 19: Waschmaschine Anschließen

    Erstinbetriebnahme Waschmaschine anschließen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ein unsachgemäßer Anschluss der Waschmaschine kann zu Beschä- digungen der Waschmaschine führen. − Wenn Sie keine Erfahrung im Anschluss von Waschmaschinen besitzen, wenden Sie sich an einen Fachmann. − Schließen Sie die Waschmaschine nur an eine Kaltwasser-Lei- tungsversorgung an.
  • Seite 20 Erstinbetriebnahme Zulaufschlauch anschließen 1. Schrauben Sie den Zulaufschlauch im Uhrzeigersinn an den Wasserzulauf der Waschmaschine (siehe Abb. H und I). 2. Ziehen Sie die Schlauchmutter mit der Hand fest. 3. Öffnen Sie den Wasserhahn und stellen Sie sicher, dass kein Wasser an der An- schlussstelle austritt.
  • Seite 21 Erstinbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Falsche Installation des Ablaufschlauches kann zu Beschädigungen führen. − Stellen Sie die Waschmaschine so auf, dass sich der Bogen des Ablaufschlauchs min. 40 cm und höchstens 100 cm über dem Boden befindet. − Montieren Sie den Ablaufschlauch so, dass das Schlauchende nicht mehr als 15 cm im Ablauf steckt und somit nicht in das abgepumpte Wasser eintaucht.
  • Seite 22 Erstinbetriebnahme Spannungsversorgung anschließen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Falsche Installation der Waschmaschine an die Spannungsversor- gung kann zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie die Waschmaschine nur an eine gut zugängliche und ordnungsgemäß installierte Steckdose mit einer Netz- spannung von 230 V ~ 50 Hz an. −...
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung Bedienung Tür öffnen und schließen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch falsches Öffnen der Tür kann die Waschmaschine beschädigt werden. Die Tür lässt sich nicht öffnen, wenn die Temperatur im Inne- ren der Maschine zu hoch ist oder der Wasserspiegel noch oberhalb der Tür steht.
  • Seite 24: Test Und Reinigungswaschgang

    Bedienung Test und Reinigungswaschgang WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Abhängig von der Waschtemperatur wird die Waschlauge bis zu 90 °C heiß. Bei Kontakt mit heißer Waschlauge sind Verbrennungen zweiten Grades möglich. − Vermeiden Sie den Kontakt mit der abgepumpten Waschlauge. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch fertigungsbedingte Verschmutzungen in der Waschmaschine kann Ihre Wäsche verunreinigt oder verfärbt werden.
  • Seite 25: Waschmaschine Mit Wäsche Füllen

    Bedienung 12. Lassen Sie die Anschlüsse von einem Fachmann prüfen. 13. Reinigen Sie die Gummidichtung im Türbereich nach dem Waschgang mit einem sauberen Lappen (siehe Abb. K). Waschmaschine mit Wäsche füllen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Waschmaschine kann zu Beschä- digungen der Waschmaschine führen.
  • Seite 26: Waschmittel Und Weichspüler Verwenden

    Bedienung Waschmittel und Weichspüler verwenden Die Waschmittelschublade besteht aus drei verschiedenen Fächern für Vor- waschmittel, Hauptwaschmittel und für Weichspüler (siehe Abb. L). Waschmittelempfehlungen für die verschiedenen Waschtemperaturen finden Sie im Kapitel „Tipps zum Waschen“. Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe der Textilien ab. −...
  • Seite 27: Weichspüler Verwenden

    Bedienung Weichspüler verwenden − Gießen Sie den Weichspüler in das Weichspülerfach der Waschmittel- schublade − Füllen Sie den Weichspüler nicht über die Maximalmarkierung im Weichspüler- fach hinaus ein. − Falls der Weichspüler fest geworden ist, lösen Sie den Weichspüler in etwas Was- ser auf, bevor Sie ihn in das Weichspülerfach geben.
  • Seite 28: Wäschestärke Verwenden

    Bedienung Wäschestärke verwenden − Geben Sie Wäschestärke (auch in Pulverform) sowie Färbemittel in das Weichspülerfach − Beachten Sie die Anweisungen auf der Verpackung. − Verwenden Sie Weichspüler und Wäschestärke niemals gemeinsam in einem Waschprogramm. − Wischen Sie das Innere der Waschtrommel mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, nachdem Sie Wäschestärke verwendet haben.
  • Seite 29: Tipps Zum Waschen

    Bedienung Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Buntwäsche Dunkle Feinwäsche/ Weißwäsche Farben Wolle/Seide Empfohlene Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: 40–90 °C Kalt–40 °C Kalt–40 °C Kalt–30 °C Stark ver- Es kann erforderlich Für Buntwä- Für Bunt- Flüssig- schmutzt sein, die Flecken sche geeignete wäsche und waschmittel...
  • Seite 30: Displaysymbole Ablesen

    Bedienung Displaysymbole ablesen der Waschmaschine (siehe Abb. B): Diese Symbole finden Sie auf dem Display Allgemeine Symbole Schleudern Kein-Wasser Temperatur Öko Schlosssymbol Kaltwäsche Start Spülstopp Pause Nicht-Schleudern Zeitverzögerung − Das Öko-Symbol weist auf Programme hin mit denen sich Energie sparen lässt. −...
  • Seite 31: Waschprogramm Einstellen

    Waschprogramm einstellen Schnell waschen Extra spülen Bügelleicht Waschprogramm einstellen 1. Schalten Sie die Waschmaschine ein (siehe Kapitel „Waschmaschine ein-/ ausschalten“). 2. Drehen Sie den Wasserhahn vollständig auf. 3. Befüllen Sie die Waschtrommel mit Wäsche (siehe Kapitel „Waschmaschine mit Wäsche füllen“). 4.
  • Seite 32: Schleudergeschwindigkeit Einstellen

    Waschprogramm einstellen − Um die Waschtemperatur schrittweise zu verringern, drücken Sie die Temperaturtaste so oft, bis das Temperatursymbol und die gewünschte Temperatur in der Termperaturanzeige angezeigt werden. Die Temperatur nimmt in Schritten von 10° ab. − Sie können die Temperatur bis auf 20° verringern, dannach erscheint das Symbol Kaltwäsche im Display −...
  • Seite 33: Zeitverzögerung Einstellen

    Waschprogramm einstellen Bestimmte Funktionen lassen sich nicht gleichzeitig auswählen. Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, die nicht mit einer zuvor gewählten Funktion benutzt werden kann, wird die zuerst ausge- wählte Funktion aufgehoben. Zeitverzögerung einstellen Sie haben die Möglichkeit eine bestimmte Startzeit einzustellen, damit das einge- stellte Waschprogramm automatisch zu einem späteren Zeitpunkt startet.
  • Seite 34: Waschprogramm Starten

    Waschprogramm starten 3. Wenn die ursprüngliche Programmdauer erscheint, starten Sie das Programm mit der Start-/Pause-Taste. Waschprogramm starten 1. Drücken Sie die Start-/Pause-Taste , um das Waschprogramm zu starten. 2. Das Start-Symbol leuchtet auf und das Schlosssymbol erscheint im Display. Die Tür ist jetzt verriegelt.
  • Seite 35: Kindersicherung Einstellen

    Waschprogramm starten Kindersicherung einstellen Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass Kinder die Einstellungen Ihrer Waschmaschine und das laufende Waschrogramms manipulieren. 1. Halten Sie die Zusatzfunktionstasten „Schnell waschen“ und „Bügellleicht“ gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt. „C on“ erscheint im Display und die Kin- dersicherung ist eingeschaltet.
  • Seite 36: Programme

    Programme Programme Programmtabelle Zusatzfunk- tion Wählbarer Tempera- Programm turbereich (°C) Koch-/ 2,60 1600 • • • • 90–Kalt Buntwäsche Koch-/ 1,75 1600 • • • • 90–Kalt Buntwäsche Koch-/ 0,90 1600 • • • • 90–Kalt Buntwäsche Intensiv 0,80 1600 •...
  • Seite 37 Programme Wolle 0,31 1200 • 40–Kalt Handwäsche 0,19 1200 30–Kalt • : Wählbar * : Automatisch ausgewählt, nicht abwählbar. ** : Energieprogramm (EN 60456 Ed.3) ** Baumwoll-Öko 40 °C und Baumwoll-Öko 60 °C sind Standardzyklen. Diese Zyklen sind als „40°C- Baumwollstandardzyklus“ und „60 °C-Baumwollstandardzyklus“ bekannt und mit dem Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 38: Programmarten

    Programme Programmarten Je nach Textilientyp können Sie verschiedene Waschprogramme einstellen. − Beachten Sie der Wahl des Programms das Pflegeetikett ihrer Textilien. Hauptprogramme: Koch-/Buntwäsche Dieses Programm empfehlen wir für Baumwolltextilien wie Bettlaken, Bettbezüge, Handtücher, etc. Ihre Wäsche wird in einem längeren Waschprogramm mit intensi- veren Bewegungen gewaschen.
  • Seite 39 Programme normal schmutziger Baumwollwäsche geeignet, die bei 60 °C gewaschen werden muss. Es ist der wirksamste Zyklus in Bezug auf den kombinierten Energie-Wasser- Verbrauch für diese Wäsche. Die effektive Waschtemperatur kann von der angege- benen Temperatur abweichen. Buntwäsche ECO 40 (Baumwolle 40 °C) Das Baumwollstandardprogramm „Buntwäsche ECO 40“...
  • Seite 40 Programme Hemden Dieses Programm eignet sich zum gemeinsamen Waschen von Hemden aus Baum- wolle, Synthetik und synthetischen Mischfasern. Intensiv Mit diesem Programm können Sie strapazierfähige und stark verschmutzte Wäsche- stücke waschen. Bei diesem Programm werden Ihre Textilien im Vergleich zu den Baumwolle-Programmen länger gewaschen und durch einen zusätzlichen Spül- gang gründlicher ausgespült.
  • Seite 41: Reinigung

    Reinigung Zusatzfunktionen: Vorwäsche Bei dieser Funktion führt Ihre Waschmaschine einen zusätzlichen Waschgang vor der Hauptwäsche aus. Eine Vorwäsche ist nur bei stark verschmutzter Wäsche erforderlich. Schnell Waschen Diese Funktion reduziert die Waschzeit und die Anzahl der Spülgänge bei leicht ver- schmutzter Wäsche.
  • Seite 42: Waschmittelschublade Reinigen

    Reinigung mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me- tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. − Tragen Sie beim Reinigen Schutzhandschuhe, damit Rückstän- de nicht an Ihre Haut gelangen. 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker 2.
  • Seite 43: Restwasser Ablaufen Lassen Und Pumpenfilter Reinigen

    Reinigung 6. Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig wieder an den alten Platz und zie- hen Sie die Schlauchmuttern von Hand an. Restwasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Abhängig von der Waschtemperatur wird die Waschlauge bis zu 90 °C heiß.
  • Seite 44: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Aufbewahrung − Reinigen Sie die Waschmaschine vor der Aufbewahrung wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben. − Lassen Sie das gesamte Restwasser aus der Waschmaschine ab. − Bewahren Sie die Waschmaschine an einem trockenen Ort auf. − Bewahren Sie die Waschmaschine unzugänglich für Kinder auf. Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache...
  • Seite 45 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Die Programm- Wasser läuft in die Die Programmdauer wird dauer wird nicht Waschmaschine ein. heruntergezählt, sobald eine heruntergezählt. ausreichende Menge Wasser eingelaufen ist. Das Wasser wird Die Programmdauer wird herun- aufgewärmt. tergezählt, sobald das Wasser die vorgegebene Temperatur erreicht hat.
  • Seite 46: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: WM 7167 BL Hauptmodellcode: 9110 Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Maximale Stromaufnahme: 10 A Gesamtleistung: 2200 W Schutzklasse: Schutz gegen Spritzwasser: IPX4 Nettogewicht: 70 kg Abmessungen (B × T × H), cm: 60 × 50 × 84 Höhe für Unterbau: 82 cm Maximale Füllmenge (Trockenwäsche):...
  • Seite 47: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Maximale Schleudergeschwindigkeit: 1600 U/min Restfeuchtigkeit: 44 % Baumwollstandardprogramm Buntwäsche Eco 60°C und 40°C Programmdauer des 60 °C-Baumwollstandardprogramms 180 min bei voller Beladung: Programmdauer des 60°C-Baumwollstandardprogramms 160 min bei teilweiser Beladung: Programmdauer des 40 °C-Baumwollstandardprogramms 160 min bei teilweiser Beladung: Dauer Bereitschaftsmodus: Per Luft übertragenes Betriebsgeräusch 56/78 dB...
  • Seite 48: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Waschmaschine einmal nicht mehr benutzt werden kön- nen, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
  • Seite 49: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE WASCHMASCHINE ELIN PREMIUM WM 7167 BL Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem +43 126 76 004 www.elektrabregenz.com...
  • Seite 50: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
  • Seite 51 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: ARCELIK CAMASIR MAKINASI ISLETMESI E5 KARAYOLU 34950 TUZLA ISTANBUL TURKEY ARCELIK A.S. SUBSIDIARY PFARRGASSE 77 1230 WIEN AUSTRIA KUNDENDIENST www.elektrabregenz.com +43 126 76 004 JAHRE 03/2016 MODELL: WM 7167 BL ARTIKELNUMMER: 48787 GARANTIE...

Inhaltsverzeichnis