Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz Und Sparen; Verpackung Entsorgen; Energie Sparen; Betriebsarten - NEFF D95FRV1S0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D95FRV1S0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie Designelemente falsch beanspruchen, kön-
nen diese abbrechen.
Nicht an Designelementen ziehen.
Keine Gegenstände auf Designelemente stellen
oder an diese hängen.
Oberflächenbeschädigung durch nicht abgezogene
Schutzfolie.
Die Schutzfolie vor dem ersten Gebrauch von allen
Geräteteilen entfernen.
Hohes Gewicht auf der Abstellfläche kann zu Schäden
führen.
Gerät nicht mit mehr als 5 kg belasten.
3  Umweltschutz und Sparen
Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Ihr Gerät ressour-
censchonend gebrauchen und wiederverwendbare Ma-
terialien richtig entsorgen.
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent-
sorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
3.2 Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge-
rät weniger Strom.
Beim Kochen ausreichend lüften.
¡ Das Gerät arbeitet effizienter und mit geringeren
Betriebsgeräuschen.
4  Betriebsarten
Sie können Ihr Gerät im Abluftbetrieb oder im Umluft-
betrieb verwenden.
Die Sättigungsanzeige muss passend zu der gewählten
Betriebsart und den verwendeten Filtern eingestellt wer-
den.
Herabfallende Magnete können zu Schäden führen.
Ausreichend starke Magnete an der Glasfront ver-
wenden.
Starke Wärmeentwicklung kann zu Schäden führen.
Keine wärmeempfindlichen Geräte oder Gegenstän-
de auf die Abstellfläche stellen.
Lackierte Oberflächen sind empfindlich.
Reinigungshinweise beachten.
→ "Gerät reinigen", Seite 10
Lackierte Oberflächen vor Verkratzungen schützen.
Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste an-
passen.
¡ Eine kleinere Lüfterstufe bedeutet einen geringeren
Energieverbrauch.
Die Intensivstufe nur nach Bedarf einsetzen.
Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüf-
terstufe wählen.
¡ Die Gerüche verteilen sich weniger im Raum.
Das Gerät ausschalten, wenn es nicht mehr benötigt
wird.
¡ Das Gerät verbraucht keine Energie.
Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be-
nötigt wird.
¡ Die Beleuchtung verbraucht keine Energie.
Die Filter in den angegebenen Abständen reinigen
oder wechseln.
¡ Die Wirksamkeit der Filter bleibt erhalten.
Den Kochdeckel aufsetzen.
¡ Die Kochdünste und das Kondensat verringern
sich.
4.1 Abluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt
und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
Die Luft darf nicht in einen Kamin abge-
leitet werden, der für Abgase von Gerä-
ten verwendet wird, die Gas oder ande-
re Brennstoffe verbrennen (dies gilt
nicht für Umluftgeräte).
¡ Soll die Abluft in einen Rauchkamin
oder Abgaskamin geführt werden,
der nicht in Betrieb ist, muss die Zu-
stimmung des zuständigen Schorn-
steinfegermeisters eingeholt werden.
¡ Wird die Abluft durch die Außen-
wand geleitet, sollte ein Teleskop-
Mauerkasten verwendet werden.
Umweltschutz und Sparen de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D95frw1s0bD95frw1s0

Inhaltsverzeichnis