Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb; Leckstoppbetrieb; Werkzeugentleerung (Option 140E / 160E); Temperaturfühler Wählen (Option) - GWK teco cs 90e Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Temperaturregler teco cs / teco cd
Normalbetrieb, Leckstoppbetrieb, Werkzeugentleerung
12.3.3

Normalbetrieb

Die Pumpe läuft rechts herum, die Temperatur wird nach dem eingestellten Sollwert
geregelt. Der Normalbetrieb wird automatisch nach dem Einschalten aufgenommen.
12.3.4

Leckstoppbetrieb

Im Falle von Undichtigkeiten im Verbraucherkreislauf ermöglicht ein Linkslauf
der Pumpe einen Notbetrieb. Durch Drücken der Taste wird Leckstoppbetrieb
aktiviert.
LED leuchtet.
12.3.5

Werkzeugentleerung (Option 140e / 160e)

Durch Drücken der Taste wird Werkzeugentleerung aktiviert. LED leuchtet.
Die Pumpe läuft links herum. Das Umlaufmedium
wird aus dem Werkzeug gesaugt. Nach 20 Sekunden
schaltet das Gerät ab, Display: [oFF]
Diese Zeit ist variabel und kann unter dem Betriebsparameter [A5] verändert werden.
12.3.6
Temperaturfühler wählen (Option)
Ist nur ein interner Temperaturfühler im Vorlauf installiert, kann dieses Menü
nicht angewählt werden.
Durch Drücken der Taste wird externer Werkzeugfühler aktiviert. LED leuchtet.
Als externe Fe-CuNi-Temperaturfühler unbedingt isolierte Fühler verwenden!
Zum Anschluss des externen Fe-CuNi-Fühlers nur Thermoelement-Ausgleichsleitung mit
Abschirmung und PVC-Isolation verwenden, z.B. Typ AE9-2LSY (gwk-Best.-Nr. 911 0247);
den Schirm mit der Geräteerde verbinden (im Stecker auflegen)!
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Teco cs 140eTeco cs 160e

Inhaltsverzeichnis