Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorsicht! Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung
des Gerätes nicht mit den aufgeheizten Teilen in Verbindung kommen. Gerät nur am
vorgesehenen Haltegriff anfassen. Verbrennungsgefahr!
Während des Brühvorgangs auf gar keinen Fall den Gehäusedeckel bzw. Filterdeckel
öffnen,da heißes Wasser austreten kann. Verbrühungsgefahr!
• Das Gerät keinenfalls ohne Wasser betreiben.
Auf keinen Fall die MAX. Füllmenge überschreiten, um ein Überlaufen von
kochendem Wasser zu verhindern. Vorsicht! Verbrühungsgefahr!
• Leere Glaskanne keinenfalls auf der Warmhalteplatte stehen lassen, da an-
sonsten die Glaskanne zerspringen kann.
• Kanne nicht benutzen, wenn diese Schäden aufweist.
Das Gerät während des Betriebes nicht bewegen oder verschieben. Es besteht
Verbrühungsgefahr!
• Nach Gebrauch immer den Netzstecker ziehen.
• Gerät vor dem Reinigen auskühlen lassen.

Vor Erstgebrauch

• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Überprüfen Sie das Gerät auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit.
• Wickeln Sie das Kabel des Netzteils vollständig ab.
• Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile gemäß Reinigung und Pfl ege.
• Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte und frei zugäng-
liche Steckdose an.
• Vor der ersten Kaffeezubereitung, den Wassertank (3) bis zur Max. Markierung
mit Wasser befüllen und 2 - 3 Wasserdurchläufe ohne Kaffeemehl und Filtertüte
durchführen.
Hinweis: Nach jedem Durchlaufvorgang, Kaffeeautomat ausschalten und ca.
5 Minuten auskühlen lassen.
Bedienung
Kaffee aufbrühen
Während des Brühvorgangs auf gar keinen Fall den Gehäusedeckel bzw. Filter-
deckel öffnen,da heißes Wasser austreten kann. Verbrühungsgefahr!
1. Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder eine andere ebene, rutschfeste und
hitzebeständige Arbeitsfl äche.
2. Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an.
3. Öffnen Sie den Gehäusedeckel (1) und füllen Sie die gewünschte Menge kaltes,
frisches Wasser in den Wassertank (3) ein. Die Markierung auf dem Wasserbe-
All manuals and user guides at all-guides.com
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis