Zusammenbau Ihres H4i
Setzen Sie die Teile wieder zusammen, sobald sie sauber und trocken sind.
1
1
Richten Sie die Abdeckungsdichtung mit den Markierungen an der Abdeckung aus
und drücken Sie sie rundherum fest, um einen korrekten Sitz sicherzustellen.
2
Platzieren Sie einen Abdeckungsarm in seinen Drehpunkt an der Andock-Station und
biegen Sie den anderen vorsichtig auf, um ihn so in seine Position zu bringen. Die
Abdeckung sollte sich bei korrekter Befestigung an der Andock-Station ganz leicht
öffnen und schließen lassen.
3
Schieben Sie die Befeuchterkammer wieder auf die Andock-Station.
Wartung
Dieses Produkt hat vom Datum der Herstellung an eine voraussichtliche
Lebensdauer von 5 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit muss das Atemtherapiegerät
von einem durch ResMed befähigten ResMed-Fachhändler, einem ResMed-
Servicetechniker oder durch ein ResMed-Servicecenter überprüft werden. Während
seiner Lebensdauer stellt das Gerät einen sicheren und verlässlichen Betrieb bereit,
sofern Sie es entsprechend der Gebrauchsanweisung betreiben
und pflegen. Falls es dennoch zu einer Störung kommen sollte, gehen Sie bitte mit
dem Gerät so vorsichtig um wie mit jedem elektrischen Gerät und lassen Sie es durch
einen von ResMed befähigten ResMed-Fachhändler, einen ResMed-
Servicetechniker oder durch ein ResMed-Servicecenter überprüfen.
Häufig gestellte Fragen
Frage
Warum bildet
sich Kondensat
in meiner Maske
bzw. im
Atemschlauch?
Muss ich
destilliertes
Wasser in der
Wasserkammer
verwenden?
Was kann ich
tun, wenn die
Trockenheits-
symptome
bestehen
bleiben?
8
2
Antwort
Niedrige Raumtemperaturen können zu übermäßiger Kondensation in Ihrer Maske
oder im Atemschlauch führen. Stellen Sie den Befeuchterregler auf eine niedrigere
Einstellung ein, um die Kondensation zu senken. Die Feuchtigkeitseinstellung
muss unter Umständen der jeweiligen Jahreszeit angepasst werden. Die
Verwendung einer ResMed-Komforthülle kann hilfreich für die Senkung der
Kondensation sein.
Destilliertes Wasser maximiert die Lebensdauer der Befeuchterkammer und
reduziert Mineralablagerungen.
Verspüren Sie weiterhin Trockenheitssymptome, ist der Regler möglicherweise zu
niedrig eingestellt. Drehen Sie den Regler auf.
Bleiben die Trockenheitssymptome weiterhin bestehen, atmen Sie eventuell durch
den Mund. Mundatmung und Mundleckagen sind häufige Ursachen für
Trockenheit und Reizungen der oberen Atemwege. In diesem Fall kann eine
Gesichtsmaske oder ein Kinnriemen hilfreich sein. Weitere Informationen dazu
erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Ihrem Fachhändler.
3