JuSTIEruNG DEr EINSTElluNGEN
aKtIVIeRungsBeReIch
VeRzÖgeRungszeIt
sIcheRheIts-
aBschaltung
KomFoRtsPülung
JUSTIERUNG DER EINSTELLUNGEN MITTELS FERNBEDIENUNG
Falls nötig können die sensoreinstellungen wie folgt angepasst werden:
Wasserzufuhr abdrehen. um den sensor mit der Fernbedienung einzustellen, die Fernbedienung in
einem abstand von 15-20 cm vor den sensor halten.
die einzustellende Funktion durch einmaliges drücken der jeweiligen Funktionstaste auswählen.
nachdem eine bestimmte Funktionstaste einmalig betätigt wurde, leuchtet die led lampe vor dem
sensor kurz auf. Jetzt kann die einstellung durch Betätigen der (+) oder (-)-tasten justiert werden,
wobei jedes Betätigen der taste die Funktion eine stufe anhebt oder senkt.
nach Beendigung der einstellung Wasserzufuhr wieder aufdrehen.
aKtIVIeRungsBeReIch: nur falls nötig aktivierungsbereich mittels
Fernbedienung wie folgt einstellen: die Range (ReIchWeIte)-taste
drücken. Warten, bis ein kurz aufleuchtendes licht in der linse des
sensors erscheint. anschließend (+) zur anhebung bzw. (-) zur senkung
um jeweils eine stufe drücken
hInWeIs: nachdem sie den aktivierungsbereich mit der Fernbedienung eingestellt
haben, bleibt dieser abstand auch bei unterbrechung der stromzufuhr gespeichert.
6
nachlauFzeIt
FunKtIon zuR
VoRüBeRgehenden
stIlllegung
Reset
hYgIenesPülung
JuSTIEruNG DEr EINSTElluNGEN
VeRzÖgeRungszeIt (delaY In tIme): es wird empfohlen, die zeitverzogerung
bis zur auslösung der spülung nur bei spülventilen an Pissoirs und toiletten zu
ändern.
Falls nötig, kann die Verzögerungszeit aber auch an Wasserarmaturen wie folgt
geändert werden: In-taste drucken. Warten, bis ein kurz aufleuchtendes licht
in der linse des sensors erscheint. anschließend (+) zur anhebung bzw. (-) zur
senkung der Verzögerungszeit bis zur auslösung drücken.
nachlauFzeIt (delaY out tIme): mit dieser taste kann das zeitintervall
bis zum abschalten der armatur nach entfernung der hände von diesem
eingestellt werden. Je mehr die nachlaufzeit gegen 0 geht, desto mehr Wasser
kann gespart werden. eine erweiterte nachlaufzeit wird das nutzererlebnis
angenehmer machen.
Falls nötig, kann die auschaltverzögerung wie folgt geändert werden:
out-taste drücken. Warten, bis ein kurz aufleuchtendes licht in der linse des
sensors erscheint. anschließend (+) zur anhebung bzw. (-) zur senkung der
Verzögerungszeit bis zur abschaltung drücken.
FunKtIon zuR VoRüBeRgehenden stIlllegung: diese Funktion eignet sich
besonders zur durchführung von arbeiten vor dem sensor, ohne das system zu
aktivieren (zum Beispiel zur Reinigung).
Bei einmaliger Betätigung dieser taste bleibt die armatur 1 minute lang
deaktiviert. um diese Funktion abzubrechen und den normalen Betrieb wieder
aufzunehmen, die on/oFF-taste noch einmal drücken oder 1 minute warten.
Reset: diese Funktion setzt alle einstellungen außer der sensorreichweite
wieder in die Werkseinstellungen zurück. Falls nötig, die Reset-taste gedrückt
halten und die (+)-taste gleichzeitig einmal drücken.
sIcheRheItsaBschaltung (sec): die sicherheitsabschaltung verhindert,
dass die armatur aufgrund von Reflexionen oder Vandalismus ständig läuft.
ab Werk wird die armatur automatisch abgedreht, wenn der sensor mehr
als 90 sekunden lang abgedeckt ist. um den normalen Betrieb wieder
aufnehmen zu können, müssen jegliche Behinderungen entfernt werden.
sec-taste drücken. Warten, bis ein kurz aufleuchtendes licht in der linse des
sensors erscheint. anschließend (+) zur anhebung bzw. (-) zur senkung des
sicherheitszeitintervalls um jeweils eine stufe drücken.
hYgIenesPülung: dieses modell weist eine 30-sekunden-hygienespülung
im 24-stunden-takt auf, die deaktiviert order von 0 bis 72 stunden umgestellt
werden kann.
um die hygienespülung zu deaktivieren, die uhr-taste drücken. Warten, bis ein
kurz aufleuchtendes licht in der linse des sensors erscheint. anschließend
zweimal (-) zur deaktivierung der hygienespülung drücken.
um das Intervall der hygienespülung umzustellen, die uhr-taste drücken.
Warten, bis ein kurz aufleuchtendes licht in der linse des sensors erscheint.
anschließend (+) drücken, um das Intervall zu erhöhen oder (-) um das Interval
entsprechend zu verringern. Jedes drücken entspricht einem Intervall von 12
stunden.
7