Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG

WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Arbeiten an de r Zapfanlage können
zu elektrischem Stromschlag führen.
- Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der
Zapfanlage
den Netzstecker aus
der Steckdose.
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser
oder andere Flüssigkeiten können einen
Kurzschluss verursachen.
- Verwenden Sie keine Dampfreini-
gungsgeräte.
- Achten Sie darauf, dass kein Wasser
oder andere Flüssigkeiten in das Ge-
häuse gelangen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer
Umgang
mit
der
Zapfanlage
kann zu Beschädigungen
der Zapfanlage führen.
- Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit Me-
tall- oder Nylonborsten sowie keine
scharfen oder metallischen Reini-
gungsgegenstände wie Messer, harte
Spachtel und dergleichen. Diese kön-
nen die Oberflächen beschädigen.
- Verwenden Sie keine Dampfreini-
gungsgeräte
18
ACHTUNG!
Der Hauptschalter muss bei der Reini-
gung
der
Zapfanlage
auf
„AUS"
stehen.
Steht
der
Hauptschalter
bei
der
Reinigung nicht auf „AUS", kann es zu
Schäden in der Zapfanlage kommen.
Damit
Ihre
Zapfanlage
ordnungs-
gemäß funktioniert, müssen Sie UNBE-
DINGT
regelmäßig
ein
paar
ein-
fache
Reinigungsarbeiten
durch-
führen.
REINIGUNG
Wöchentliche Reinigung
Es wird empfohlen, die Zapfanlage
wöchentlich wie folgt zu reinigen:
1
Schalten Sie die Zapfanlage aus
und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
2
Reinigen Sie den Zapfhahn und
den Flaschenstopfen mit einer
milden, warmen Seifenlauge.
- Achten Sie darauf, dass das Rei-
nigungswasser auch durch den
Flaschenstopfen läuft.
3
Reinigen Sie den Flaschenstopfen
bei jedem Flaschenwechsel.
4
Lösen
Sie
die
Tropfschale
vom
de r
Zapfanlag e
und
reinigen
Sie
sie
mit
einer
milden, warmen Seifenlauge.
5
Ziehen
Sie
den
Luftfilter
nach vorne aus der Zapfanlage
und spülen Sie ihn mit einer mil-
den, warmen Seifenlauge.
6
Wischen
Sie
die
Zapfanlage
mit
einem
angefeuchteten
Tuch
und
gegebenenfalls
etwas Spülmittel ab.
7
Trocknen Sie die Zapfanlage und
alle
seine
Teile
mit
einem
weichen Tuch.
8
Setzen
Sie
den
Luftfilter
wieder
an
seine
Position,
bringen
Sie
die
Tropfschale
wieder an.
Monatliche Reinigung
Einmal pro Monat muss die
Zapfanlage wie folgt gereinigt werden:
Führen Sie alle Reinigungsarbeiten wie
im Kapitel „Wöchentliche Reinigung"
aus. Darüber hinaus:
1
Öffnen Sie den Zapfhahn und ent-
leeren Sie die Zapfanlage.
2
Schließen Sie den Zapfhahn und
befüllen
Sie
die
Zapfanlage
über den Flaschenschacht mit
warmem Wasser.
3
Spülen Sie die Zapfanlage mit
dem Wasser durch und ent-
leeren
Sie
die
Zapfanlage
vollständig.
4
Neigen
Sie
die
Zapfanlage
nach
vorne,
um
das
Restwasser ablassen zu können.
5
Setzen
Sie
die
Flasche
Jägermeister
wieder
in
die
Zapfanlage ein (siehe Kapitel
„Flasche
in
die
Zapfanlage
einsetzen und entnehmen").
6
Zapfen Sie mindestens 10 cI
Jägermeister
ab,
um
Wasserreste, die sich evtl. in
den
Leitungen
befinden, zu
entfernen.
Nach dem Reinigen darf die Maschine
bzw. in den Leitungen keine Restwas-
ser bleiben – Einfriergefahr!
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis