Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftung (Ergänzt Sich Mit Pkt. Warnung); Produktspezifische Hinweise; Produktspezifische Sicherheitshinweise - A.HABERKORN FOSSY Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Bewegliche führung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Metallbeschläge ist die Lebensdauer grundsätzlich unbegrenzt, jedoch müssen Metallbeschläge gleichfalls einer Periodischen
Überprüfung unterzogen werden, welche sich auf Beschädigung, Verformung, Abnützung und Funktion erstreckt.
Beim Einsatz von unterschiedlichen Materialien an einem Produkt richtet sich die Verwendungsdauer nach den empfindlicheren
Materialien. Extreme Einsatzbedingungen können die Aussonderung eines Produkts nach einer einmaligen Anwendung erforderlich
machen (Art und Intensität der Benutzung, Anwendungsbereich, aggressive Umgebungen, scharfe Kanten, extreme Temperaturen,
Chemikalien usw.).
Eine PSAgA ist auf jeden Fall auszuscheiden:
bei Beschädigungen von tragenden und für die Sicherheit wesentlichen Bestandteilen wie z. B. Gurtbänder und Nähte
(Risse, Einschnitte oder sonstige ersichtliche Beschädigungen)
bei Beschädigungen von Kunststoff- und/oder Metall-Beschlägen
bei Beanspruchung durch Absturz oder schwerer Belastung
nach Ablauf der Verwendungsdauer
wenn ein Produkt nicht mehr sicher oder zuverlässig erscheint
wenn das Produkt veraltet ist und nicht mehr den technischen Standards entspricht (Änderung der gesetzlichen
Bestimmungen, der Normen und der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen Ausrüstungen usw.)
wenn die Vor-/Gebrauchsgeschichte unbekannt oder unvollständig ist (Prüfbuch)
wenn die Kennzeichnung des Produktes nicht vorhanden, unleserlich ist oder fehlt (auch teilweise)
wenn die Gebrauchsanleitung/Prüfbuch des Produktes fehlt (Da die Produkthistorie nicht nachvollzogen werden kann!)
Siehe auch unter Punkt: 2) Bestimmungen für den Gerätehalter
Ergab die Sichtprüfung durch den
abgelaufen, so ist diese auszuscheiden. Das Ausscheiden hat so zu erfolgen, dass eine Wiederverwendung mit Sicherheit
ausgeschlossen werden kann (z. B. durch Zerschneiden und Entsorgen der Gurte, Beschläge usw.).
Bei oftmaligem Gebrauch, starker Abnützung bzw. bei extremen Umwelteinflüssen verkürzt sich die erlaubte Verwendungsdauer.
Die Entscheidung über die Einsatzfähigkeit des Geräts obliegt immer der zuständigen SACHKUNDIGEN PERSON im Rahmen der
vorgeschriebenen periodischen Überprüfung.
4
Haftung (Ergänzt sich mit Pkt. Warnung)
Weder die A.HABERKORN & Co GmbH noch seine Vertriebspartner übernehmen die Haftung für Unfälle im Zusammenhang mit
dem vorliegenden Produkt und die daraus resultierenden Personen- und/oder Sachschäden, insbesondere bei Missbrauch
und/oder Falschanwendungen. Die Verantwortung und das zu tragende Risiko tragen in allen Fällen die Benutzer.
5

Produktspezifische Hinweise

Dieses Produkt ist aus Polyester-, Polyamid- und Aramidgarne und/oder aus einer Mischung dieser Materialien hergestellt. Das
A.HABERKORN FOSSY darf nur mit CE-gekennzeichneten Bestandteilen einer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz kombiniert
werden.
Das A.HABERKORN FOSSY ist für den Einsatz in folgenden Systemen nach EN 363 zu gelassen:
Rückhaltesysteme nur mit Auffanggurte nach EN 361 mit integriertem haltegurt nach EN 358 und /oder integrierten
Sitzgurt nach EN 813 – auch für zwei Personen bei Ausführung mit 2 Klemmknoten
Arbeitsplatzpositionierungssysteme nur mit Auffanggurte nach EN 361 mit integriertem haltegurt nach EN 358 und /oder
integrierten Sitzgurt nach EN 813 – auch für zwei Personen bei Ausführung mit 2 Klemmknoten
Auffangsysteme nur mit Auffanggurte nach EN 361 mit integriertem haltegurt nach EN 358 und /oder integrierten Sitzgurt
nach EN 813 – nur für eine einzige Person. hier ist kein Dämpfungselement nach EN 355 notwendig da durch den
Klemmknoten bei einem Sturz die Auffangkräfte < 6kN gehalten werden.
Das A.HABERKORN FOSSY darf nur mit Ausrüstungsgegenständen die für die obigen Systeme bestimmt sind kombiniert werden.
Die Kombination von und Verwendung mit Ausrüstungsgegenständen ist vor der erstmaligen Verwendung vom Benützer auf eine
Funktionsbeeinträchtigung zu prüfen. Es dürfen nur Verbindungselemente nach EN 362 verwendet werden.
Das FOSSY ist an beiden Seiten mit einer vernähten Kausche (5) ausgestatten und kann somit in beiden Richtungen verwendet
werden. Der Klemmknoten (3) funktioniert in beide Richtungen - Je nach Artikel und Anwendung ist das FOSSY mit einem oder mit zwei
Klemmknoten (3) ausgestattet.

5.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise

Die bewegliche Führung „FOSSY" wurde einer Individualprüfung in nassem Zustand im Zuge der Baumusterprüfung unterzogen und hat
diese bestanden.
Es wird empfohlen das Gerät nicht in nassem Zustand zu verwenden, wenn die Gefahr einer Vereisung
besteht. Bei Nässe in Verbindung mit Kälte (z.B. durch: Schnee, Eis, Wind) kann es zu einer Vereisung an der
beweglichen Führung kommen, wodurch eine sichere Funktion des Systems nicht mehr gewährleistet ist. Eine
Verschmutzung des Klemmknotens und des Kernmantelseils kann die Klemmkraft des Klemmknotens am
Kernmantelseil beeinträchtigen, sodass eine sichere Funktion des Systems nicht mehr gewährleistet ist.
Kommt das „FOSSY" mit Meereswasser in Berührung ist ein gründliches händisches Ausspülen mit reinem
klarem Leitungswasser (ohne Reinigungsmittel) notwendig. Trocknen: Siehe unter Punkt 2.3 Pflege, Lagerung und Transport der PSA
gegen Absturz. Eine Salzkristall-Anlagerung im Materialinneren soll verhindert werden.
ACHTUNG Absturz – Lebensgefahr: Es dürfen keine zusätzlichen Verbindungselemente oder sonstigen
Geräteschaften (z.B.: Karabiner, Abseilgeräte, Auffanggeräte, Steigklemmen, etc. ...) in den Klemmknoten eingehängten
werden, dadurch kann die Funktion des Klemmknotens beeinträchtigt werden. Es dürfen keine zusätzlichen
Gerätschaften am statischen Kernmantelseil angebracht, eingehängt oder montiert werden (z.B.: Karabiner, Abseilgeräte,
Auffanggeräte, Steigklemmen, etc. ...).
ACHTUNG Absturz – Lebensgefahr: Den Klemmknoten nicht vom Seil nehmen oder demontieren, da ein falsches
Anwender,
Gerätehalter oder die Sachkundige Person Beanstandungen oder ist die PSA
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis