Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Periodische Überprüfungen; Pflege, Lagerung Und Transport Der Psa Gegen Absturz; Instandsetzung/Zubehör; Schulungen/Unterweisungen - A.HABERKORN FOSSY Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Bewegliche führung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scharfe Kanten:
Scharfe Kanten stellen eine besondere Gefahr dar und können textile Produkte so stark beschädigen, dass diese reißen können.
Immer auf einen optimalen Kantenschutz achten, um Beschädigungen zu vermeiden.
2.1 Periodische Überprüfungen
Die PSAgA ist mindestens einmal jährlich (Die Häufigkeit dieser Überprüfung hängt von der Art und der Intensität des Gebrauchs
ab) durch eine SACHKUNDIGE PERSON (siehe Pkt. 2.4) einer Sicht- und Funktionsprüfung zu unterziehen. Diese Prüfung muss
sich auf Feststellung von Beschädigungen und Verschleiß erstrecken.
In das Prüfblatt sind folgende Daten einzutragen, um die wiederkehrende Prüfung zu dokumentieren:
Das Ergebnis dieser Prüfung
der Typ
Modell
Seriennummer und/oder INVENTAR-Nummer
Kaufdatum/Produktionsdatum
Datum der ersten Benutzung
Nächste Überprüfung
Anmerkungen
Name und Unterschrift oder Kurzzeichen des Prüfers
Zur wiederkehrenden Überprüfung und für die Beurteilung für eine sichere Verwendung sollten die Hinweise folgender Punkte
herangezogen werden:
2. Bestimmungen für den Gerätehalter
A.A.HABERKORN Sicherheitsprodukte sind vor jedem Einsatz auf folgende Punkte zu überprüfen:

2.2 Pflege, Lagerung und Transport der PSA gegen Absturz

3. Verwendungsdauer

Es dürfen keine Etiketten oder Markierungen vom Produkt entfernt werden, um die Rückverfolgbarkeit des Produkts immer
sicherzustellen.
2.2 Pflege, Lagerung und Transport der PSA gegen Absturz
Dieses Produkt darf mit einer weichen Bürste trocken oder feucht gereinigt werden. Gurtbänder und Seile können mit lauwarmen
Wasser (max.40° C) und milder Seifenlauge mit der Hand gereinigt werden. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und an
einem luftigen, trockenen und schattigen Ort (UV-Lichtbestrahlung ausschließen) trocknen lassen (niemals in Wäschetrockner oder
über einer Wärmequelle trocknen). Achten Sie darauf, dass die Kennzeichnungsetiketten nach der Reinigung lesbar bleiben.
Dieses Produkt ist trocken, vor mechanischen Beschädigungen, chemischen Einflüssen (z. B. durch Chemikalien, Ölen,
Lösungsmittel und anderen aggressiven Stoffen), bei Raumtemperatur, geschützt vor direktem Sonnenlicht (UV-
Lichtbestrahlung) und außerhalb von Transportbehältnissen zu Lagern.
Es wird empfohlen das Gerät in einem UV-beständigen Materialsack zu transportieren und nicht mehr als notwendig der UV-
Strahlung durch direkte Sonneneinstrahlung
2.3 Instandsetzung/Zubehör
Allfällige Reparaturen, Veränderungen oder Ergänzungen an der PSA dürfen grundsätzlich nur vom Hersteller durchgeführt
werden.

2.4 Schulungen/Unterweisungen

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz darf nur durch gemäß den jeweiligen national geltenden Arbeitsschutzgesetzen
unterwiesenen Personen benutzt werden. Gerne informieren wir Sie über Schulungen zur UNTERWEISUNG bzw. zur
SACHKUNDIGEN PERSON.
3
Verwendungsdauer
Die Gebrauchsdauer dieses Sicherheitsproduktes ist im Wesentlichen abhängig von der Art und Häufigkeit der Anwendung sowie
von Einsatzbedingungen, Sorgfalt bei Pflege, Lagerung und kann daher nicht allgemeingültig definiert werden. Aus Chemiefasern
(z.B.: Polyamid, Polyester, Aramid,) hergestellte Produkte unterliegen auch ohne Benutzung einer gewissen Alterung, die
insbesondere von der Stärke der ultravioletten Strahlung sowie von klimatischen Umwelteinflüssen abhängig ist.
Maximale Lebensdauer 12 Jahre
Die maximale Lebensdauer der A.HABERKORN Kunststoff- und Textilprodukte beträgt bei optimaler Lagerung und ohne
Benutzung 12 Jahre ab dem Herstellungsdatum.
Maximale Gebrauchsdauer 10 Jahre
Die maximale Gebrauchsdauer bei gelegentlicher, sachgerechter Benutzung ohne erkennbaren Verschleiß und bei optimaler
Lagerung beträgt 10 Jahre ab dem Datum der ersten Benutzung.
Lagerdauer 2 Jahre
Die Lagerdauer vor der ersten Benützung ohne Reduzierung der maximalen Gebrauchsdauer beträgt 2 Jahre ab
Herstellungsdatum.
Bei der Einhaltung aller Hinweise zur sicheren Umgangsweise und Lagerung können folgende unverbindliche Angaben über die
Lebensdauer empfohlen werden:
Intensive alltägliche Benutzung
Regelmäßige ganzjährige Benutzung
Regelmäßige saisonale Benutzung
Gelegentliche Benutzung (einmal monatlich)
Sporadische Benutzung
Haltegurte, Auffanggurt, Sitzgurte:
Bei normalem Gebrauch und bei Einhaltung der Verwendungsvorschriften dieser Gebrauchsanleitung beträgt die realistische
Verwendungsdauer für Auffangurte 6 bis 8 Jahre. Bei korrekter Lagerung und ohne Benützung 10 Jahre.
Basis: BGR 198 – Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG-Regeln) / DE.
Metallbeschläge wie Schnallen, Karabiner, etc. ...:
5
auszusetzen.
– weniger als 1 Jahr
– 1 Jahr bis 2 Jahre
– 2 bis 3 Jahre
– 3 bis 4 Jahre
– 5 bis 7 Jahre

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis