Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam VS-R264 Referenzhandbuch Seite 19

Videostreamer und -recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS-R264:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 HLS
Stellen Sie das kodierende Gerät (VS-R264/VS-R265 oder Dritt-
gerät) so ein, dass es den HLS-Videostream komprimiert per
H.264 (AVC) oder H.265 (HEVC) ausgibt.
Wählen Sie „AAC" als Kodierung für die Audiodaten im Stream.
i Art des Streams (Stream Type)
Wählen Sie „HLS".
i URL
Geben Sie die URL des HLS-Servers ein.
Wenn beispielsweise für Kontrollzwecke der eigene Encoder
des aktuell ausgewählten Geräts (VS-R264/VS-R 265) als Quelle
des HLS-Streams dienen soll, geben Sie hier die URL ein, die
in den Einstellungen für den Encoder unter „HTTP Pull (HLS)"
angegeben ist. Die IP-Adresse entspricht in diesem Fall der des
ausgewählten Geräts.
8 Multicast
Stellen Sie das kodierende Gerät so ein, dass es den Multicast-Vi-
deostream komprimiert per H.264 (AVC) oder H.265 (HEVC) in
einem MPEG-2-Datenstrom mit RTP über UDP (rtp://) oder Raw
UDP (udp://) ausgibt.
Wählen Sie „AAC" als Kodierung für die Audiodaten im Stream.
Legen Sie außerdem die Multicast-IP-Adresse und die
Portnummer für RTP im Encoder fest.
Wichtig
Verwenden Sie immer eine gültige Multicast-IP-Adresse.
Empfohlener Adressbereich: 224.0.0.1 bis 239.255.255.255.
i Art des Streams (Stream Type)
Wählen Sie „Multicast".
i Multicast-Protokoll (Multicast Protocol)
Wählen Sie das zur Videoquelle passende Protokoll.
i Multicast-IP-Adresse (Multicast IP Address)
Geben Sie hier die im Quellgerät für den Multicast-Stream
festgelegte IP-Adresse ein. (Bei einem VS-R264/VS-R265 ist
dies die unter „Multicast Output" festgelegte IP-Adresse des
ausgewählten Geräts).
i Multicast-Port (Multicast Port)
Geben Sie hier den im Quellgerät festgelegten Port für den
Multicast-Stream ein. (Bei einem VS-R264/VS-R265 ist dies
die unter „Multicast Output" festgelegte Portnummer des
ausgewählten Geräts).
4 – Das Streaming Dashboard nutzen
8 RTMP
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen RTMP-Stream zu
empfangen. Der RTMP-Server muss mit H.264- (Video) und AAC-
(Audio) Kodierung streamen. H.265 (HEVC) wird von RTMP nicht
unterstützt.
i Art des Streams (Stream Type)
Wählen Sie „RTMP".
i URL Prefix
Vergewissern Sie sich, dass je nach Bedarf „rtmp://" oder
„rtmps://" ausgewählt ist.
i URL
Geben Sie die URL der RTMP-Quelle ein.
8 Unicast
Stellen Sie das kodierende Gerät so ein, dass es den Unicast-Vi-
deostream komprimiert per H.264 (AVC) oder H.265 (HEVC) in
einem MPEG-2-Datenstrom mit RTP über UDP (rtp://) oder Raw
UDP (udp://) ausgibt.
Wählen Sie „AAC" als Kodierung für die Audiodaten im Stream.
Stellen Sie im Encoder-Gerät die gleiche Unicast-IP-Adresse und
Port-Nummer wie für den Decoder ein. Die IP-Adresse ist immer
die des aktuell ausgewählten VS-R264/VS-R265.
Wichtig
Verwenden Sie immer eine gültige Unicast-IP-Adresse.
i Art des Streams (Stream Type)
Wählen Sie „Unicast".
i Protokoll (Protocol)
Wählen Sie das zur Videoquelle passende Protokoll.
i Port
Geben Sie hier den im Quellgerät festgelegten Port für den
Unicast-Stream ein. (Bei einem VS-R264/VS-R265 ist dies die
unter „Unicast Output" festgelegte Portnummer).
TASCAM VS-R264/VS-R265 – Referenzhandbuch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs-r265

Inhaltsverzeichnis