Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam VS-R264 Referenzhandbuch Seite 17

Videostreamer und -recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS-R264:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Recording On/Off
Klicken Sie auf den Schalter, um die Aufnahmefunktion ein- (On)
oder auszuschalten (Off, Voreinstellung).
Wichtig
Wenn kein ordnungsgemäßes Signal eingeht (das INPUT-
Lämpchen blinkt rot), startet die Aufnahme beim Drücken der
Taste RECORD auf der Gerätevorderseite selbst dann nicht, wenn
hier „On" gewählt ist. Sie startet dann aber automatisch, sobald
ein gültiges Eingangssignal erkannt wird.
Dateiname (Filename)
Der ab Werk vorgegebene Basisdateiname für gespeicherte
Videos lautet „VID". Diesen können Sie hier ändern. Beim
Speichern wird dieser Dateiname um einen Zeitstempel ergänzt.
Aufnahmedateiformat (Recording File Format)
i Der VS-R264/VS-R265 kann in den Dateiformaten Transport
Stream (.ts) oder MP4 (.mp4) aufnehmen.
i Beide Formate werden von vielen Playern, Videobearbei-
tungsanwendungen und Online-Plattformen unterstützt.
i Das Format Transport Stream ist einfacher und hat den
Vorteil, dass bei einem unerwarteten Aufnahmestopp
(Stromausfall oder wenn das externe Speichermedium nicht
angeschlossen ist) die .ts-Datei, die bis dahin aufgezeichnet
wurde, brauchbar bleibt.
i Bei MP-4-Dateien wird ein Index zusammen mit der
Aufnahme geschrieben. Sollte dieser beim Stoppen der
Aufnahme nicht vollständig aktualisiert worden sein, kann
die .mp4-Datei unbrauchbar sein.
Bei vollem Speicher älteste Datei löschen (Delete Oldest File
When Full)
Mit dieser Einstellung gibt das Gerät während der Aufnahme
Speicherplatz frei, indem es die älteste Datei (unter Verwendung
des Zeitstempels) auf dem ausgewählten Speichergerät automa-
tisch löscht. Auf diese Weise auch dann weiter aufnehmen,
wenn der Speicherplatz zuneige geht.
Dateigröße begrenzen (Limit Max File Size)
VS-R264/VS-R265 können automatisch mehrere Dateien mit
Zeitstempel aufzeichnen. Da jedoch für externe SD-Karten und
USB-Speichermedien das Dateisystem FAT32 verwendet wird,
sollten Sie eine maximale Dateigröße von 4 GB festlegen, da
FAT32 keine größeren Dateien verarbeiten kann. Wenn Sie die
Option „Limit Max File Size" ausschalten, wird bei SD-Karten und
USB-Medien nach Erreichen von 4 GB trotzdem eine neue Datei
erstellt. Dagegen können Sie bei Verwendung des internen
Speichers einen Wert bis zur Speicherkapazität (16 GByte) als
maximale Dateigröße festlegen.
4 – Das Streaming Dashboard nutzen
Verfügbare Speichergeräte (Available Storage Devices)
Wählen Sie hier das Speichergerät aus, das Sie für die Aufnahme
verwenden wollen.
In der Zeile darunter erscheint die Gesamtkapazität sowie die
geschätzte verbleibende Aufnahmezeit bei der aktuellen Bitrate.
Anmerkung
• Externe Speichergeräte müssen das Dateisystem FAT32
verwenden.
• FAT32 hat eine maximale Dateigröße von 4 GByte.
• Der eingebaute 16-GByte-Speicher hat keine Dateigrößen-
beschränkung.
• Eine Stunde Video mit einer Bitrate von 8000 kBit/s
beansprucht etwa 3,6 GByte Speicherplatz.
• Bei Überschreiten der maximalen Dateigröße setzt der
Recorder die Aufnahme automatisch und ohne Unter-
brechung mit einer neuen Datei fort.
Wichtig
• Der Schreibvorgang für MP4-Dateien ist rechenintensiver
als für TS-Dateien und kann dazu führen, dass die Dateien
beschädigt werden, wenn das Speichermedium nicht schnell
genug ist.
• Das TS-Format ist nach einem Stromausfall weiterhin lesbar,
während das MP4-Format möglicherweise nicht lesbar ist,
wenn der Dateiindex nicht vollständig geschrieben wurde.
• Der interne Speicher ist für die Aufnahme viel schneller als
externe Medien und ist besonders bei Bitraten über 10 MBit/s
(10.000 kBit/s) zu bevorzugen.
• Testen Sie Ihr Speichermedium unbedingt in genau dem
Szenario, in dem Sie es verwenden möchten, bevor Sie es als
einzigen Speicher für die Aufzeichnung eines wichtigen Ereig-
nisses einsetzen.
• Vielfach wird behauptet, dass Speichergeräte mit der Zeit
oder bei hoher Datenauslastung beim Schreiben langsamer
werden.
• Versuchen Sie, Ihre Speichermedien vor jeder Aufnahme-
sitzung zu formatieren, wenn Sie MP4 und Bitraten über
10 MBit/s verwenden.
• Wenn Sie hohe Bitraten für die Aufnahme verwenden
möchten (also mehr als 10 MBit/s), ist das TS-Format
am besten geeignet, da es die Speichermedien weniger
beansprucht.
Aufnahmen auf Speichergerät (Recordings on Storage Device)
Klicken Sie hier, um das Menü zu erweitern und eine Liste der
aufgezeichneten Dateien anzuzeigen.
Wählen Sie einen beliebigen Dateinamen aus, um ihn über den
Browser auf Ihren Computer herunterzuladen.
Wichtig
Sie können Dateien nur bei gestoppter Aufnahme herunterladen.
TASCAM VS-R264/VS-R265 – Referenzhandbuch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs-r265

Inhaltsverzeichnis