Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitssicherheit; Sicherheit Des Anwenders - KRAFT WERKZEUGE K650045 Bedienungsanleitung

Druckluft-nagel- und klammergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Einschlagen oder Eingravieren,
- vom Hersteller nicht zugelassene Umbaumaßnahmen,
- Führen an Schablonen, die aus hartem Material, z. B. Stahl, gefertigt
sind,
- Fallenlassen auf oder Schieben über den Fußboden,
- Handhabung als Hammer,
- jede Art von Gewalteinwirkung.

Arbeitssicherheit

• Richten Sie ein betriebsbereites Eintreibgerät niemals direkt
gegen sich selbst oder auf andere Personen.
• Halten Sie das Eintreibgerät beim Arbeiten so, dass Kopf und
Körper bei einem möglichen Rückstoß infolge einer Störung der
Energieversorgung oder von harten Stellen im Werkstück nicht verletzt
werden können.
• Lösen Sie das Eintreibgerät niemals in den freien Raum
aus. Sie vermeiden dadurch Gefährdung durch frei fliegende
Eintreibgegenstände und Überbeanspruchung des Gerätes.
• Zum Transportieren ist das Eintreibgerät vom Druckluftnetz
zu trennen, insbesondere wenn Sie Leitern benutzen oder sich in
ungewohnter Körperhaltung fortbewegen.
• Tragen Sie am Arbeitsplatz das Eintreibgerät nur am Griff und mit
nicht betätigtem Auslöser.
• Achten Sie auf die Arbeitsplatzverhältnisse. Eintreibgegenstände
können eventuell dünne Werkstücke durchschlagen oder beim
Arbeiten an Ecken und Kanten von Werkstücken abgleiten und dabei
Personen gefährden.
• Verwenden Sie für Ihren persönlichen Schutz geeignete
Körperschutzmittel, wie z. B. Gehör- und Augenschutz.

Sicherheit des Anwenders

• Nehmen Sie den Nagler nicht in Betrieb, wenn die Auslösesicherung
defekt ist oder entfernt wurde.
• Überprüfen Sie den Nagler vor jeder Verwendung.
• Verwenden Sie keine Eintreibmaterialien, die sich nicht in
einwandfreiem Zustand befinden.
12
K650045_Anleitung_Nagler_DE_FR.indb 12
Sicherheit
04.10.2018 08:03:59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis