Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FKG Rooter X3000 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Set Apical Action (Apikale Aktion einstellen)
Die apikale Aktion tritt ein, wenn die Feile den eingestellten apikalen Bezugspunkt
erreicht (siehe Balken-Blink-Position)
OFF: Apikale Aktion deaktivieren
STOP: Der Motor hält automatisch an, wenn die Feile den Bezugspunkt erreicht. Der
Motor startet automatisch wieder, wenn die Feile vom Bezugspunkt weggezogen
wird.
REVERSE: Der Motor wechselt automatisch die Drehrichtung, wenn die Feile den
Bezugspunkt erreicht. Der Motor wechselt automatisch in die ursprüngliche
Drehrichtung zurück, wenn die Feile vom Bezugspunkt weggezogen wird.
Set Auto Start (Auto-Start einstellen)
OFF: Auto-Start deaktivieren (um das Motorhandstück zu starten, wird der
Hauptschalter benötigt).
ON: Der Motor startet automatisch, wenn die Feile in den Kanal eingeführt wird (ab
dem Punkt, wo die Feilenfortschrittsanzeige 2 Balken anzeigt).
Set Auto Stop (Auto-Stop einstellen)
OFF: Auto-Stop deaktivieren (um das Motorhandstück anzuhalten, wird der
Hauptschalter benötigt).
ON: Der Motor hält automatisch an, wenn die Feile aus dem Kanal genommen wird.
Set Flash Bar Position (Balken-Blink-Position (apikalen Bezugspunkt) einstellen)
Der apikale Bezugspunkt (blinkender Balken) kann von 2 bis AP (apikales Foramen)
eingestellt werden.
(0,5 zeigt an, dass die Feilenspitze sich sehr nah beim physiologischen apikalen
Foramen befindet)
Apikale Aktion und Apikale Abbremsung werden durch den apikalen Bezugspunkt
ausgelöst.
Set Apical Slow Down (Apikale Abbremsung einstellen)
Wenn die Apikale Abbremsung aktiviert ist, wird der Motor auf eine eingestellte
Enddrehzahl abgebremst, während sich die Feilenspitze dem apikalen Bezugspunkt
nähert. Die Motordrehzahl nimmt ab der Position "3.0" des
Feilenfortschrittsanzeigebalkens ab.
OFF: Apikale Abbremsung deaktivieren
Im kontinuierlichen CW-Rotationsmodus kann die Enddrehzahl von 100rpm bis zur
aktuell eingestellten Drehzahl angepasst werden (in Schritten von 50rpm).
Die Apikale Abbremsfunktion steht nur für die kontinuierlichen CW- und CCW-
Rotationsmodi zur Verfügung.
Die Enddrehzahl muss niedriger sein als die Nenndrehzahl.
Forward Angle (Vorwärts gerichteter Winkel)
Im REC-Modus kann der vorwärts gerichtete Winkel von 20° bis 400° angepasst
werden (in Schritten von 10°)
Im ATR-Modus kann der vorwärts gerichtete Winkel von 60° bis 400° angepasst
werden (in Schritten von 10°).
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FKG Rooter X3000

Inhaltsverzeichnis