Herunterladen Diese Seite drucken

pro idee Oskar Häufig Gestellte Fragen & Antworten Seite 4

Tv-hörverstärker

Werbung

Frage: Kann OSKAR mit Streaming-Kanälen (z.B. Netflix, Disney+, Amazon)
arbeiten?
Antwort: Ja. OSKAR sollte über einen optisch-digitalen Audioausgang an
Ihrem Fernsehgerät angeschlossen sein, um mit integrierten TV-Anwendungen
arbeiten zu können. Bitte stellen Sie sicher, dass der digitale Audioausgang Ihres
Fernsehgerätes auf PCM gesetzt ist. Für weitere Informationen zum Einstellen des
digitalen Audioausgang auf PCM lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehers.
Frage: Warum muss ich für die Streaming-Kanäle eine Verbindung zum
optisch-digitalen Audioausgang des Fernsehgeräts herstellen?
Antwort: Einige Streaming-Kanäle liefern die Tonausgabe nur an die optischen
digitalen Audioausgänge des Fernsehgerätes, nicht jedoch an die analogen
Ausgangsanschlüsse (z.B. Kopfhöreranschluss). Weitere Einzelheiten entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
Frage: Worin besteht der Unterschied zwischen dem Anschluss an den
Fernseher über ein optisches Audiokabel und ein 3,5 mm Audiokabel und
welches Kabel soll ich für den Anschluss von Fernseher und Basisstation
auswählen?
Antwort: Um Klang in einer besseren Qualität zu genießen, empfehlen wir den
Anschluss über ein optisches Audiokabel. Sollte Ihr Fernseher nicht über einen
digitalen optischen Audioausgang verfügen oder dieser bereits durch ein anderes
Gerät belegt sein, schließen Sie das 3,5 mm Audiokabel über die Kopfhörerbuchse
Ihres Fernsehers an.
Bei einem digitalen optischen Anschluss handelt es sich im Vergleich zum
analogen 3,5 mm Audioanschluss um einen Lichtwellenleiter (oft auch
Toslink bezeichnet), welcher Daten digital überträgt. Lichtwellenleiter sind
unempfindlicher gegenüber elektrischer oder magnetischer Störeinkopplung und
mögliche Masseschleifen können vermieden werden. Auch Störabstrahlungen
durch das optische Audiokabel (Toslinkkabel) sind je nach genutztem Kabel nicht
vorhanden.
Frage: Ich nutze eine Kabelbox, Set-Top-Box, Receiver, o. ä. und habe
OSKAR über das Sendeteil an den Fernseher angeschlossen, aber es ist kein
Ton zu hören. Was kann ich tun?
Antwort: Stellen Sie sicher, dass Ihr OSKAR und die Basisstation (Sendeteil)
gekoppelt sind. Schließen Sie Ihren OSKAR an die Quelle an, über welche
die Kanäle abgespielt werden. Falls die Tonwiedergabe bei Ihnen nicht über
den Fernseher, sondern über die Kabelbox, Set-Top-Box, Receiver, o. ä.
erfolgt, schließen Sie das Sendeteil an den Audioausgang (3,5mm Klinke, bzw.
Kopfhörerausgang) oder an den optisch-digitalen Audioausgang der Kabelbox an.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

232-685