Vorbereitung ist der Schlüssel
zum Erfolg
Das alte Badezimmer abbauen
Bevor du loslegst, musst du die Strom- und
Wasserversorgung abschalten. Löse alle Anschlüsse
zum Waschbecken und trenne die Elektrogeräte vom
Netz. Vorsicht bei Arbeiten an der Elektrik! Ziehe im
Zweifelsfall qualifizierte Fachkräfte zurate.
Die alten Möbel abbauen
Beim Abbauen deiner alten Badezimmermöbel solltest
du Sicherheitshandschuhe und Schutzbrille tragen.
Beginne mit den Unterschränken und entferne dann
vorhandene Wandschränke. Wenn du eine Wasch-
kommode hast, beginne am besten damit. Wenn diese
verklebt wurde, brauchst du möglicherweise ein
Brecheisen. Entferne zuerst die Schubladen und Türen
und dann den Korpus. Wenn alle Unterschränke aus
dem Weg sind, kommst du besser an die Wand-
schränke heran.
Fachgerechte Entsorgung
Erkundige dich bei deiner Stadt oder Gemeinde, wo du
deine alten Badezimmermöbel umweltgerecht entsor-
gen kannst.
Prüfe sicherheitshalber noch einmal,
ob alle Anschlüsse dort sind, wo du sie
haben möchtest und wo sie in deinem
Grundriss verzeichnet sind.
4
Den Raum vorbereiten
Nachdem der Raum nun leer ist, kannst du die Wände
vorbereiten, neue Farbe auftragen, Fliesen und/oder
einen neuen Fußboden verlegen. Bedenke, dass sich
ein neuer Boden jetzt am einfachsten verlegen lässt.
Diesen solltest du dann aber schützen, bis die übrigen
Arbeiten in deinem Badezimmer abgeschlossen sind.
Bevor du mit der Montage beginnst, muss der Raum
komplett vorbereitet und Fliesen, Anschlüsse und
Steckdosen plangemäß verlegt sein. Unter Umständen
brauchst du professionelle Hilfe, um sicherzustellen,
dass alle Anschlüsse den geltenden lokalen
Sicherheitsrichtlinien entsprechen.
Begutachte deine Wände. Sie tragen das Gewicht
Ermittle mit einer Wasserwaage den höchsten Punkt
deiner Badezimmerschränke, daher musst du
des Bodens und markiere die Stelle an der Wand. Von
unbedingt prüfen, ob sie dafür stark genug sind.
diesem Punkt aus bestimmst du die Montagehöhe
Da jede Wand anders beschaffen ist, sind im
deiner Badezimmermöbel.
Lieferumfang keine Wandbefestigungsmaterialien
enthalten. Verwende immer für die jeweilige Wand
geeignete Befestigungsmaterialien. Lass dich
gegebenenfalls im Fachhandel beraten.
4
2035 mm
3
1285 mm
2
835 mm
1
235 mm
Wichtige Punkte markieren
Es gibt einige wichtige Maße zu berücksichtigen, die du an der Wand
markieren musst, damit du deine Badezimmerschränke perfekt positionieren
und anpassen kannst. Bedenke unbedingt den notwendigen freien Raum,
den du zum kompletten Öffnen von Türen und Schubladen benötigst, ohne
an Heizkörper oder Fensterbänke zu stoßen. Falls du dir nicht sicher bist, ob
die Wand schwere Lasten tragen kann, empfehlen wir Beine unter Hoch- und
Waschbeckenschränke zu montieren.
Hinweis: Diese Maßangaben orientieren sich an den Abmessungen des
ENHET Systems. Du kannst sie an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
1. Unterkante Waschbeckenschrank/
Beinhöhe 235 mm
2. Oberkante Waschbeckenschrank 835 mm
3. Unterkante Wandschrank 1285 mm
4. Oberkante Wand-/Hochschrank 2035 mm
Hinweis: Denk daran, vom höchsten Punkt
des Bodens aus zu messen (siehe vorheriger
Schritt).
5