Prüfen und Warten der Reifen
Prüfen der Reifen
Für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs müssen Reifentyp und Reifengröße stimmen, und die
Reifen müssen sich in gutem Zustand befinden, mit angemessenem Profil und dem richtigen
Reifendruck.
■
Anweisungen zum Aufpumpen
Ordnungsgemäß aufgepumpte Reifen bieten die optimale Mischung aus Handhabung,
Profillebensdauer und Komfort. Den richtigen Reifendruck finden Sie auf dem Aufkleber im
Türinnenrahmen auf der Fahrerseite.
Unzureichender Reifendruck führt zu ungleichmäßigem Verschleiß, schlechterem
Fahrzeughandling und höherem Kraftstoffverbrauch sowie zu einer höheren
Wahrscheinlichkeit von Überhitzungsschäden.
Zu hoher Reifendruck führt zu holperigem Fahrgefühl, ungleichmäßigem Verschleiß und einer
höheren Empfindlichkeit gegenüber Straßenschäden.
Schauen Sie sich die Reifen vor jeder Fahrt an. Wenn einer flacher aussieht als die anderen,
prüfen Sie den Reifendruck mit einem Luftdruckmessgerät.
Prüfen Sie den Reifendruck mindestens einmal im Monat oder vor längeren Fahrten mit einem
Luftdruckmessgerät an allen Reifen. Sogar Reifen in gutem Zustand können 10–20 kPa (0,1–
0,2 bar) Druck pro Monat verlieren.
■
Inspektionsanweisungen
Prüfen Sie bei jeder Prüfung des Reifendrucks auch die Reifen und Ventilschäfte.
Achten Sie auf:
•
Erhebungen oder Beulen in Profil oder Seitenwand. Ersetzen Sie den Reifen, falls Sie
Einschnitte, Spalten oder Risse in den Seitenwänden entdecken. Ersetzen Sie ihn, wenn Sie
Gewebe oder Kord erkennen können.
•
Entfernen Sie Fremdkörper, und prüfen Sie auf Undichtigkeiten.
•
Ungleichmäßigen Reifenverschleiß. Lassen Sie die Spureinstellung von einem Händler überprüfen.
•
Übermäßigen Reifenverschleiß.
2 Verschleißanzeigen S. 542
•
Risse oder andere Schäden um den Ventilschaft.
1Prüfen der Reifen
WARNUNG
3
Das Fahren mit Reifen mit hohem Verschleiß
oder inkorrektem Luftdruck kann zu einem
Unfall mit ernsthafter Verletzungs- oder
Lebensgefahr führen.
Beachten Sie alle in diesem Handbuch
gegebenen Hinweise hinsichtlich Reifendruck
und Reifenwartung.
Messen Sie den Luftdruck bei kalten Reifen. Dies bedeutet,
dass das Fahrzeug mindestens drei Stunden gestanden hat
oder weniger als 1,6 km gefahren wurde. Füllen Sie
gegebenenfalls Luft nach, oder lassen Sie Luft ab, bis der
vorgeschriebene Luftdruck erreicht ist.
Wird der Reifendruck bei warmen Reifen gemessen, ist der
Messwert um bis zu 30–40 kPa (0,3–0,4 bar) höher als bei
kalten Reifen.
Das Druckverlust-Warnsystem muss jedes Mal, nachdem der
Reifendruck verändert wurde, kalibriert werden.
Druckverlust-Warnsystem
2
S. 392
541