Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Anschlüsse; Anschlussbelegung - Kermi Energiemanager Basic Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

6. Montage
Nur eine fachkundige und geschulte Elektrofachkraft darf den
Energiemanager installieren.
Der Energiemanager darf nur in Schaltschränken oder anderen Einhausungen
an einer Tragschiene 35 mm (Hutschiene) installiert werden.
Der Energiemanager muss zwischen Verbraucher und Netzübergabepunkt in-
stalliert werden.
6.1 Anschlüsse

6.1.1 Anschlussbelegung

Anschlüsse
A1
B1
G1 A2 B2
G2
K+
K1
K2
N -- L
R1+
--
R2-
Abb. 1
Anschluss
Beschreibung
N
Neutralleiter
L
Phase
R1+, R2–
Relais-Kontakt, Schließer, zur Verbrauchersteuerung
S0+, S0–
S0-Eingang vom Verbraucher-Energiezähler
ALE3 oder ähnlicher Energiezähler mit S0-Ausgang)
SEM
z. Zt. ohne Funktion
A1, B1, G1
ohne Funktion
A2, B2, G2
ohne Funktion
K+
Spannungsversorgung für die Relais-Kontakte des Rundsteuer-Emp-
fängers (RStE)
K1 ... K4
Eingänge für Steuersignale vom RStE (siehe dazu Abb. 2)
USB
PC-Schnittstelle
Schaltet Verbraucher mittels Relais-Kontakt bei Energieüberschuss ein.
1)
2)
Funktion ist konfigurierbar.
3)
Weitere Informationen im Datenblatt.
K3
K4 --
S0+S0-SEM
1) 2)
(z. B. Saia-Burgess
2) 3)
Montageanleitung Energiemanager
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W40059

Inhaltsverzeichnis