Trust Direct Access Keyboard
1. Einleitung
Diese Anleitung wendet sich an die Benutzer des Trust Direct Access Keyboard. Wenden Sie sich Sie bei
Zweifeln an eine der Trust-Kundenbetreuungsstellen. Auf der letzten Seite dieser elektronischen Anleitung
und auf der Rückseite der gedruckten Installationsanleitung finden Sie weitere Informationen über diese
Kundenbetreuungsstellen.
1.1
Konventionen
In diesem Handbuch werden folgende Schreibweisen zur Bezeichnung von Anweisungen verwendet:
<Taste>
Drücken Sie auf die Taste, deren Name zwischen den spitzen Klammern angegeben ist.
'System'
Hierbei handelt es sich um einen programmspezifischen Ausdruck, zum Beispiel um eine
unter Windows verwendete Menüoption.
[DIR]
Geben Sie den Text ein, der zwischen den eckigen Klammern [...] angegeben ist.
Zusätzliche Informationen erkennen Sie am folgenden Schriftbild:
HINWEIS: Wenn Sie die Lizenzbedig8ngen nicht akzeptieren, wird die Touch-Manager-Software nicht
installiert!
In den verwendeten Beispielen wird davon ausgegangen, dass Ihrem CD-ROM-Laufwerk der Buchstabe „D"
zugeordnet ist. Wenn bei Ihrem Computer für das CD-ROM-Laufwerk ein anderer Laufwerksbuchstabe
verwendet wird, zum Beispiel „E", ersetzen Sie im Text „D" durch „E".
1.2
Lieferumfang
Kontrollieren Sie, bevor Sie die Anleitung durchgehen, den Inhalt der Verpackung. Darin sollten Sie vorfinden:
• Tastatur „Direct Access Keyboard"
• Armstütze
• PS/2-DIN-Wandler
• Kurzanleitung
• CD-ROM mit Treibern, Programmen und Anleitungen
Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an eine der Trust-Kundenbetreuungsstellen
Auf der Rückseite dieses Handbuchs finden Sie weitere Informationen dazu.
1.3
Minimale Systemanforderungen
• Pentium 75 Prozessor
• DIN- oder PS/2 Tastaturanschluss
• 16MB interner Speicher
• Festplatte mit 4MB verfügbarem Speicherplatz
• 4x CD-ROM-Laufwerk
• Windows 95
• Eine Soundkarte wird empfohlen
2