Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Einführung In Adsl - Trust 235A SPEEDLINK ADSL WEB MODEM Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 235A SPEEDLINK ADSL WEB MODEM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRUST 235A-, 245B SPEEDLINK ADSL WEB MODEM
5
Erste Einführung in ADSL
ADSL funktioniert über Ihre bestehende analoge Telefonleitung oder digitale ISDN-
Leitung. Dies bedeutet, dass das ADSL-Signal und Ihr bestehendes Telefon- oder
ISDN-Signal über eine Leitung in Ihr Haus kommt. Diese zwei Signale müssen
getrennt werden, wenn Sie Ihr Telefon weiterhin benutzen wollen.
Diese Trennung der beiden Signale erfolgt durch einen Splitter/Filter. Ein Filter sorgt
dafür, dass das Telefonsignal aus der ADSL-/Telefonverbindung gefiltert wird. Ohne
einen Filter hören Sie über die Telefonleitung den ADSL-Datenverkehr. Der
Splitter/Filter sorgt für zwei Anschlüsse, nämlich für den Telefon- und den ADSL-
Anschluss. Der Splitter/Filter wird am Anfang der eingehenden Leitung montiert.
Vom Splitter/Filter aus gehen Sie zum ADSL-Modem und Ihrem Telefon oder bei
ISDN zu Ihrem bestehenden ISDN-Konverter (NT1).
Abhängig von dem Abonnement, das Ihnen Ihr Internet Service Provider bzw. ADSL-
Anbieter verkauft hat, haben Sie bereits einen solchen Splitter/Filter empfangen oder
auch nicht. Haben Sie keinen Splitter/Filter, können Sie Ihr Telefon nicht verwenden,
wenn Sie mit dem Internet verbunden sind. Einen Splitter erhalten Sie erhalten Sie in
Ihrem Telefonladen (z.B. in Deutschland in einem T-Punkt.)
ADSL kann in drei Gruppen aufgeteilt werden:
Annex A – ADSL über eine analoge Telefonleitung, auch PSTN-Leitung
genannt.
Annex B – ADSL über ISDN.
(Annex C – wird hauptsächlich in Japan und nicht in Europa verwendet).
Abhängig vom Anschlusstyp, den Ihr Internet Service Provider (ISP) Ihnen anbietet,
setzen Sie Annex A oder B ein. Fragen Sie Ihren ISP, welchen ADSL-Leitungstyp
Sie verwenden.
Bei Annex A verwenden Sie das Trust 235A Speedlink ADSL Web Modem.
Bei Annex B verwenden Sie das Trust 245B Speedlink ADSL Web Modem.
Sie erhalten Ihr Abonnement durch zwei Parteien, durch den ISP und den Anbieter
der ADSL-Leitung. Dies kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Manchmal
handelt es sich auch nur um einen Anbieter für alle Dienste (ISP und ADSL-Leitung).
In den meisten Fällen merken Sie als Verbraucher davon jedoch nichts. Bei Fragen
zu Ihrem Anschluss wenden Sie sich an Ihren ISP.
Die Einstellungen für Ihr ADSL-Modem hängen zu einem großen Teil vom Anbieter
der ADSL-Leitung ab. Auch Ihr ISP kennt diese Einstellungen. Es kann auch
vorkommen, dass zwei verschiedene ISPs denselben ADSL-Anbieter haben. Dies
bedeutet, dass bestimmte Einstellungen für diese ISPs gleich sein können. Da es
mehr ISPs als ADSL-Anbieter gibt, haben wir einige ADSL-Anbieter in die
Einstellungen für das Trust Speedlink ADSL Web Modem mitaufgenommen. Auf
diese Weise brauchen Sie nur den richtigen ADSL-Anbieter auszuwählen, ohne die
Einstellungen selbst vornehmen zu müssen. Diese Vorgehensweise wird in Kapitel
7.1 beschrieben. Fragen Sie Ihren ISP, welcher ADSL-Anbieter verwendet wird.
Wenn Ihr ADSL-Anbieter nicht in der Liste der Installationssoftware vertreten ist,
oder sich die Einstellungen geändert haben, müssen Sie die Einstellungen selbst
vornehmen. Es gibt 4 Einstellungen, die für die Herstellung einer Verbindung mit
dem ISP ausschlaggebend sind (zusätzlich zu den in Kapitel 4 beschriebenen
Voraussetzungen).
Diese sind:
Netzwerk- (Internet-) Protokoll: (PPPoA, PPPoE, Bridge/Routed Internet)
VPI-Wert: (ein Wert zwischen 0 und 255) (0 < x > 255)
VCI-Wert: (ein Wert zwischen 32 und 65535 (32 < x > 65535)
Datenkapselungs-Protokoll: (LLC/SNAP, VCMUX)
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

245b speedlink adsl web modem

Inhaltsverzeichnis