Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Casio 5200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 5200
Anfangsanzeigen
Wenn Sie den Weltzeitmodus oder Alarmmodus aufrufen, erscheinen als Erstes
wieder die Daten, die beim letzten Schließen des betreffenden Modus eingesehen
wurden.
Zeitnehmung
• Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während die aktuelle Zählung im
Bereich von 30 bis 59 liegt, werden die Minuten um 1 erhöht. Im Bereich von 00 bis
29 werden die Sekunden auf 00 zurückgestellt, ohne dass sich die Minuten ändern.
• Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
• Der vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt die unterschiedliche Länge
der Monate und die Schaltjahre. Sobald Sie das Datum einmal richtig eingestellt
haben, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden, es sei denn, die
Batterie der Uhr wurde ausgetauscht.
• Die aktuelle Zeit für alle Stadtcodes im Zeitnehmungsmodus und Weltzeitmodus
wird gemäß Differenz gegenüber UTC (koordinierte Weltzeit) berechnet, beruhend
auf der für den Heimat-Stadtcode eingestellten Uhrzeit.
G-50

Technische Daten

Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±15 Sek./Monat
Digital-Zeitnehmung: Stunden, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Kalendertag,
Wochentag
Zeitsystem: Umschaltbar zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Format
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender vorprogrammiert für die Jahre
2000 bis 2099
Sonstiges: Heimat-Stadtcode (einer ein von 29 Stadtcodes zuweisbar);
Sommerzeit/Standardzeit
Analog-Zeitnehmung: Stunden, Minuten (Zeiger bewegt sich alle 10 Sekunden),
Sekunden
Weltzeit: 29 Städte (29 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Alarme: 5 tägliche Alarme; Stundensignal
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sekunden
Messkapazität: 59' 59,99"
Messmodus: Abgelaufene Zeit, Tachymeter
G-52
City Code Table
City
UTC Offset/
City
Code
GMT Differential
PPG
Pago Pago
–11
HNL
Honolulu
–10
ANC
Anchorage
–9
LAX
Los Angeles
–8
DEN
Denver
–7
CHI
Chicago
–6
NYC
New York
–5
SCL
Santiago
–4
RIO
Rio De Janeiro
–3
RAI
Praia
–1
UTC
0
LON
London
PAR
Paris
+1
L-2
City
UTC Offset/
City
Code
GMT Differential
ATH
Athens
+2
JED
Jeddah
+3
THR
Tehran
+3.5
DXB
Dubai
+4
KBL
Kabul
+4.5
KHI
Karachi
+5
DEL
Delhi
+5.5
KTM
Kathmandu
+5.75
DAC
Dhaka
+6
RGN
Yangon
+6.5
BKK
Bangkok
+7
HKG
Hong Kong
+8
TYO
Tokyo
+9
Weltzeit
• Die Sekundenzählung des Weltzeitmodus ist mit der Sekundenzählung des
Zeitnehmungsmodus synchronisiert.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Beleuchtung
Für gute Ablesbarkeit im Dunkeln ist das Zifferblatt mit einer LED (Licht emittierende
Diode) und einem Lichtführungspanel ausgestattet. Drücken Sie in einem beliebigen
Modus den Knopf A, um das Zifferblatt für circa eine Sekunde zu beleuchten.
• Das Licht der Beleuchtung ist in direktem Sonnenlicht eventuell nur schwer
erkennbar.
• Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn ein Alarm ertönt.
• Häufige Verwendung der Beleuchtung verkürzt die Batteriebetriebsdauer.
Countdown-Timer:
Messeinheit: 1 Sekunde
Eingabebereich: 1 Minute bis 100 Minuten (1-Minute-Schritte)
Beleuchtung: LED (lichtemittierende Diode)
Sonstige: Bedienungskontrollton ein/aus, Sprachenwahl für Wochentag
Stromversorgung: Solarzelle und eine wiederaufladbare Batterie
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 5 Monate (von voller Ladung auf Zustand 4) unter
folgenden Bedingungen:
• Uhr keinem Licht ausgesetzt
• Interne Zeitnehmung
• Display 18 Stunden pro Tag eingeschaltet, Schlafstatus 6 Stunden pro Tag
• 1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sekunden) pro Tag
• 10 Sekunden Alarmbetrieb pro Tag
City Code Table
City
UTC Offset/
City
Code
GMT Differential
ADL
Adelaide
+9.5
SYD
Sydney
+10
NOU
Noumea
+11
WLG
Wellington
+12
• Based on data as of July 2010.
• The rules governing global times (UTC offset and GMT differential) and summer
time are determined by each individual country.
G-51
G-53
L-1
L-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis