Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MA1206-GA
Über diese Bedienungsanleitung
G-2
Beim Drehen der Krone zum Verstellen der Uhrzeiger kann wie nachstehend
beschrieben auf Schnellgang der Zeiger gewechselt werden. Schnellgang ist mit zwei
Zeigergeschwindigkeiten möglich. Schnellgang 2 ist schneller.
Schnellgang 1
Drehen Sie die Krone im vorgezogenen Zustand schnell dreimal
von sich weg.
Schnellgang 2
Drehen Sie die Krone bei laufendem Schnellgang 1 erneut
dreimal schnell von sich weg.
G-4
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
1. Halten Sie mindestens zwei Sekunden lang C gedrückt, um den Uhrzeitmodus
aufzurufen, und beobachten Sie dann die Bewegung des x Sekundenzeigers.
Bewegt sich der x Sekundenzeiger in regelmäßigen Ein-Sekunden-Intervallen?
Bewegt sich der x Sekundenzeiger in
Zwei-Sekunden-Intervallen oder hat er
ganz gestoppt?
Schwache Ladung. Laden Sie die Uhr
auf, indem Sie sie an einem Ort ablegen,
an dem sie dem Licht ausgesetzt ist.
Näheres fi nden Sie unter „Aufl aden der
Uhr" (Seite G-11).
G-6
Inhalt
G-2
Über diese Bedienungsanleitung
G-3
Benutzen der Krone
G-6
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
G-11 Aufl aden der Uhr
G-13
Aktuellen Ladezustand kontrollieren
G-18
Schlafzustand aufheben
G-19 Modus-Leitfaden
G-20
Aktuellen Modus der Uhr kontrollieren
G-20
Aus einem anderen Modus auf den Uhrzeitmodus zurückschalten
G-21
Einen Modus wählen
G-22 Uhrzeit
G-23 Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
G-8
Bedienerführung 5289
Für die Bedienung werden die Krone der Uhr und die drei
in dieser Bedienungsanleitung mit den Buchstaben A, B
und C bezeichneten Knöpfe verwendet.
Zeiger und Anzeigen
z Stundenzeiger
x Sekundenzeiger
c Minutenzeiger
v Oberer Hilfsblattzeiger:
Zeigt abhängig vom gewählten Modus eine Uhrzeit im
24-Stunden-Format an.
b Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt den Wochentag an.
n Taganzeige
In dieser Bedienungsanleitung sind die Zeiger und Anzeige
mit den oben gezeigten Nummern gekennzeichnet.
NEIN
JA
Die Uhr ist geladen. Näheres zum
Laden fi nden Sie unter „Aufl aden
der Uhr" (Seite G-11).
JA
WEITER
Gehen Sie zu Schritt 2.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser Bedienungsanleitung nur
der Veranschaulichung dienen und vom tatsächlichen Produkt etwas abweichen
können.
Benutzen der Krone
Die Krone dieser Uhr ist als Schraubkrone ausgeführt. Um die
Krone
Krone benutzen zu können, müssen Sie diese zuerst zu sich
hin losschrauben. Drücken Sie die Krone beim Festschrauben
nach der Kronenbedienung bitte etwas an.
Wichtig!
Schrauben Sie die Krone nach der Benutzung wieder
fest, damit die Uhr wasserresistent ist und die Krone nicht
beschädigt wird.
Lösen
Die nachstehende Illustration zeigt die verschiedenen
Bedienungsweisen der Krone.
Vorziehen
Schnellgang beenden
Drehen Sie die Krone auf sich zu oder drücken Sie einen
beliebigen Knopf.
Hinweis
Wenn bei vorgezogener Krone über mehr als etwa zwei Minuten keine Bedienung
erfolgt, wird die Kronenbedienung automatisch deaktiviert. Drücken Sie in diesem
Falle die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor, um die Kronenbedienung neu
zu aktivieren.
Sie können den Schnellgang der Zeiger beim Vornehmen von Zeiteinstellungen im
Uhrzeitmodus, Alarmmodus und Countdowntimer-Modus sowie beim Nachstellen
der Grundstellungen verwenden.
Schnellgang der Zeiger ist nur vorwärts möglich. Die Uhr besitzt keinen Rückwärts-
Schnellgang.
Nach Betätigen der Krone sind die Knöpfe ohne Funktion. Drehen Sie in diesem Falle
etwas an der Krone. Dadurch werden die Knöpfe normalerweise wieder aktiviert.
2. Kontrollieren Sie die Heimatstadt.
Stellen Sie wie unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen" (Seite G-23)
beschrieben eine geeignete Heimatstadt ein.
3. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Näheres fi nden Sie unter „Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Tages" (Seite
G-28).
Die Uhr ist jetzt einsatzbereit.
G-23
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
G-26
Zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
G-28 Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Tages
G-28
Aktuell eingestellte Uhrzeit ändern
G-31
Aktuell eingestellten Tag ändern
G-35 Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
G-36
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
G-39
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
G-40 Benutzen der Stoppuhr
G-41
Stoppuhrmodus aufrufen und schließen
G-42
Abgelaufene Zeit messen
G-42
Rundenzeitmessung durchführen
G-44
Rundendaten abrufen
G-45 Benutzen des Countdowntimers
G-46
Countdown-Startzeit eingeben
DEUTSCH
G-1
Drehen
Zurückdrücken
G-3
G-5
G-7
G-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Casio 5289

  • Seite 1 MA1206-GA Bedienerführung 5289 DEUTSCH Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO. Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser Bedienungsanleitung nur der Veranschaulichung dienen und vom tatsächlichen Produkt etwas abweichen können. Über diese Bedienungsanleitung Benutzen der Krone Für die Bedienung werden die Krone der Uhr und die drei Die Krone dieser Uhr ist als Schraubkrone ausgeführt.
  • Seite 2: Aufl Aden Der Uhr

    Bedienerführung 5289 G-47 Countdowntimer benutzen Aufl aden der Uhr G-47 Alarmton stoppen Das Zifferblatt der Uhr ist ein Solarpanel, das Licht in Strom wandelt. Der generierte G-48 Benutzen des Alarms Strom wird in der eingebauten aufl adbaren Batterie (Akkuzelle) gespeichert, die den G-49 Eingestellte Alarmzeit ändern...
  • Seite 3: Vornehmen Der Heimatstadt-Einstellungen

    Bedienerführung 5289 Einen Modus wählen Aufzurufender Um dies zu tun: Siehe: Jedes Drücken von C schaltet den Modus weiter. Der aktuell gewählte Modus wird Modus: vom b unteren Hilfsblattzeiger angezeigt. Eine Alarmzeit einstellen G-48 Alarmmodus Den Alarm ein- und ausschalten...
  • Seite 4: Kontrollieren Der Ortszeit Einer Anderen Zeitzone

    Bedienerführung 5289 Aktuell eingestellten Tag ändern Drehen Sie die Krone zum Einstellen der Uhrzeit (Stunde und Minute). Näheres zum Zeigerschnellgang siehe „Benutzen der Krone“ (Seite G-3). Ziehen Sie die Krone vor. Der v obere Hilfsblattzeiger ist mit dem z Stundenzeiger synchronisiert.
  • Seite 5: Benutzen Der Stoppuhr

    Bedienerführung 5289 Benutzen der Stoppuhr Zeiger und Anzeigen z Stundenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Minutenzählung an Im Stoppuhrmodus können Sie die abgelaufene Zeit und Rundenzeiten messen und (1 Umdrehung = 60 Minuten). Rundenzeiten abrufen. Im Speicher können bis zu 10 Rundenzeiten gespeichert x Sekundenzeiger: Zeigt im Stoppuhrbetrieb die werden.
  • Seite 6: Störungsbehebung

    Bedienerführung 5289 Stellen Sie durch Drehen der Krone die Alarmzeit ein. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte die Krone zurück, Der z Stundenzeiger bewegt sich ebenfalls. um den Alarm-Einstellmodus zu verlassen. Der Alarm ist immer auf die Uhrzeit des Uhrzeitmodus bezogen.
  • Seite 7 Bedienerführung 5289 Technische Daten Alarm: Täglicher Alarm Sonstige: Stromsparfunktion; Batteriestand-Anzeige Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±15 Sek./Monat Spannungsversorgung: Solarpanel und eine aufl adbare Batterie (Akkuzelle) Uhrzeit: Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 10 Sekunden), Sekunden, Tag Ungefähre Batteriebetriebszeit: 8 Monate (nach vollständigem Aufl aden keinem Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum...

Inhaltsverzeichnis