TRUST 738AV LCD POWER VIDEO
6.
Erkundigen Sie sich bei den zuständigen Behörden, wie Sie die leeren
Batterien entsorgen können.
Hinweis:
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zugleich, da die alten
Batterien auslaufen und so Schaden verursachen können.
Hinweis:
Wenn Sie die Kamera voraussichtlich längere Zeit nicht verwenden
werden, müssen die Batterien aus der Kamera entfernt werden.
Dadurch wird Batterieleistung gespart.
3
Beschreibung der Kamera
3.1
Kameraelemente
Verwenden Sie Tabelle 1 zusammen mit Abbildung 1.
Punkt
Beschreibung
Funktion
Mikrofon
Für Tonaufnahmen.
1
Betriebsanzeige
Leuchtet, wenn die Kamera eingeschaltet ist.
2
3
Auslöser/Aufnahme-
Taste zum Aufnehmen von Fotos und
taste
Videoclips.
Pfeiltaste
Taste zum Durchlaufen der Menüs.
4
5
OK-/Bestätigungstaste
Zum Bestätigen einer Wahl.
6
Menü-/Rückgängigtaste
Zum Aktivieren von Menüs bzw.
Rückgängigmachen einer Wahl.
7
Befestigungsstelle für
Öse zur Befestigung der Trageschlaufe.
die Trageschlaufe
8
Speicherkartensteckplat
Steckplatz für eine externe SD/MMC-
z
Speicherkarte.
9
Videoausgang
Zum Anschließen der Kamera an ein
Fernsehgerät.
10
USB-Anschluss
Zum Anschließen der Kamera an einen
Computer.
11
Kopfhöreranschluss
Für Ton über einen Kopfhörer.
12
Lautsprecher
Für Ton.
LCD-Display
Hat die folgenden Funktionen:
13
Display-Ein/Aus-Sensor
Schaltet das LCD-Display aus, wenn es
14
eingeklappt ist.
Blitzlicht
Leuchtet beim Aufnehmen von Fotos in einer
15
dunklen Umgebung sofort auf. Das Blitzlicht
kann auch manuell eingestellt werden.
Objektiv
Bildaufzeichnungssensor.
16
17
Objektivschutz
Schützt das Objektiv.
18
Videoaktivitätsanzeige
Leuchtet rot beim Aufnehmen eines
Videoclips.
19
Batteriefachdeckel
Makroschalter
Schalter, mit dem eingestellt werden kann, ob
20
Fotos und Videoclips von nahe oder weit
aufgenommen werden.
2
1) Sucher für die Kamera.
2) Wiedergabe von Fotos und
Videoclips.
3) Wiedergabe von Menüs.