Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trust 738AV LCD POWER VIDEO Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRUST 738AV LCD POWER VIDEO
7
Sollte das Menü zu sehen sein, müssen Sie auf die Menütaste drücken. Wenn
das Menü angezeigt wird, können keine Videoaufnahmen gemacht werden.
8
Peilen Sie das gewünschte Motiv auf dem LCD-Display an.
9
Drücken Sie auf die Aufnahmetaste.
10
Die rote LED vorne auf der Kamera fängt an zu blinken.
11
Das Aufnahmedauer des Videoclips wird im oberen Bereich des LCD-Displays
eingeblendet.
12
Durch langsame flüssige Kamerabewegungen erzielt man deutliche
Aufnahmen.
13
Drücken Sie zum Abbrechen der Videoaufnahme auf die Aufnahmetaste.
14
Die rote LED vorne auf der Kamera hört auf zu leuchten.
Tipp:
Die Aufnahmequalität hängt von der Lichtausbeute ab. Je mehr Licht
vorhanden ist, desto besser.
Tipp:
Die maximale Länge der Videoclips, die im internen Kameraspeicher
bewahrt werden können, hängt von ihrer Auflösung ab. Annähernde
Angaben dazu finden Sie in Tabelle2.
Tipp:
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Kamera während der
Aufnahme nicht oder nur langsam bewegt wird. Schnelle Bewegungen
können ein wackliges Bild verursachen. Der Grund dafür ist, dass die
Kamera nur 10 Bilder pro Sekunde aufnimmt. Diese Anzahl hängt vom
Videoaufnahmemodus ab.
Bemerkung: Jedes Mal, wenn eine Videoaufnahme gemacht wird, erzeugt die
Kamera einen neuen Videoclip. Mit Hilfe des mit der Kamera
mitgelieferten Programms können Sie diese Clips zusammenfügen.
Das Zusammenfügen vieler kurzer Clips ist schwieriger als das
Zusammenfügen einer geringeren Anzahl langer Clips.
Videomodus
Aufnahmedauer
MM:ss
VGA
640 x 480
01:15
QVGA
320 x 240
Normal
03:51
Fine
02:38
Best
01:54
Tabelle 12: Gesamtdauer eines Videoclips bei Nutzung des internen Speichers
Hinweis: Die tatsächliche Dauer hängt vom Motiv ab und kann bis zu 40 % länger
sein. Wenn Sie eine Speicherkarte benutzen und diese voll ist, können Sie
die Speicherkarte entfernen und Videoclips im internen Speicher
aufnehmen.
4.7.4
Memorecorder (Tonaufnahme)
So machen Sie eine Tonaufnahme:
1.
Schalten Sie die Kamera ein (siehe Punkt 1 der Kurzanleitung zur
Installation).
2.
Stellen Sie die Kamera auf den Audiomodus ein (F, Abbildung 2)
3.
Stellen Sie die Tonaussteuerung ein, indem Sie auf den Links- oder
Rechtspfeil der Pfeiltaste (B, Abbildung 3) drücken.
4.
Drücken Sie auf die Aufnahmetaste (A, Abbildung 3).
5.
Die rote LED vorne auf der Kamera fängt an zu blinken.
6.
Die Dauer der Tonaufnahme wird auf dem LCD-Display angezeigt.
7.
Drücken Sie zum Abbrechen der Tonaufnahme auf die Aufnahmetaste.
8.
Auf dem LCD-Display wird eine Datei mit der Endung .wav angezeigt.
So wird eine Tonaufnahme abgespielt:
9.
Drücken Sie auf den Aufwärts- oder Abwärtspfeil der Pfeiltaste, um die
gewünschte WAV-Datei auszuwählen.
12
Bilder pro Sekunde
10
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis