Herunterladen Diese Seite drucken

Aspion G-Log 2 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G-Log 2:

Werbung

ASPION G-Log 2 – Kurzanleitung
Ihr einfacher Einstieg: Schnelltest
Installieren Sie Kartenleser und die PC-Software ASPION G-Log Manager [1].
Legen Sie einen Datenlogger mit der Unterseite (Label lesbar) auf den
Kartenleser.
Achtung: Kartenleser auf keinen metallischen Untergrund (z.B. PC) legen.
Aktivieren Sie einen Datenlogger mit „Sensor beschreiben" und dem Profil
„G-Log 2 low" [4].
Erzeugen Sie einen Schock: Lassen Sie den Datenlogger aus ca. 25 cm Höhe fallen.
Der Datenlogger zeichnet ein Schock-Ereignis auf, sobald auf einer Achse eine
Beschleunigung von 4 g für die Dauer von 10 Millisekunden überschritten wurde.
Lesen Sie den Datenlogger per PC-Software (Label lesbar) und/oder App aus [5].
Sehen Sie sich die Auswertung an, insbesondere die Schock-Details (PC-Software) mit
Schockverlauf in Millisekunden auf allen 3 Achsen [6].
Stoppen Sie den Datenlogger über die PC-Software, das schont die Batterie.
Aufgezeichnete Ereignisse werden beim erneuten Beschreiben gelöscht.
Wichtig: Vorüberlegungen für den Einsatz
Wo wird der Datenlogger montiert?
Am besten direkt am Transportgut, an empfindlicher Stelle, möglichst im oberen Drittel:
mit Schrauben, Industrieklebeband oder Kabelbinder.
Wie empfindlich ist mein Transportgut gegen Stöße, welche Einstellung wähle ich?
Generell: Je schwerer ein Transportgut, desto niedriger der Schwellenwert, z. B.
300 kg .. < 1 t → Profil G-Log 2 high – 8 g bei 20 Millisekunden Schockdauer
→ Profil G-Log 2 medium – 6 g bei 15 Millisekunden Schockdauer
> 1 t .. 8 t
→ Profil G-Log 2 low – 4 g bei 10 Millisekunden Schockdauer
> 8 t .. 15 t
Für leichtere / schwerere Güter entsprechend höher bzw. niedriger wählen.
Sind Temperatur-/Feuchtigkeitswerte ausschlaggebend?
Aufzeichnung intervall- und ereignis-basiert: Im festen Intervall über Aktivitäts-Ereignisse,
z. B. alle 4 Stunden. Als Ereignis mit Schwellenwerten: Datenlogger protokolliert auf 5
Minuten genau, wann eingestellte Schwelle verlassen wurde samt Verlauf.
Bitte beachten:
Die Speicherkapazität beträgt insgesamt 950 Ereignisse gemeinsam für Schock, Klima und
Aktivität; ist der Ringspeicher voll, werden Ereignisse früheren Datums überschrieben (ausgenommen erstes
und weitere 8 höchste Schock-Details).
Wie erhalte ich die aufgezeichneten Sensordaten?
Einfach Datenlogger per Smartphone App auslesen und die Daten direkt aus der App per
E-Mail verschicken und in PC-Software importieren. Nutzen Sie die mitgelieferte Vorlage
als Erläuterung für Ihre Kollegen und Geschäftspartner. Alternativen: Zeitgesteuerter
Stopp oder Stoppen per Smartphone App und PIN (nur für Android).
Copyright © 2021
ASPION GmbH
Seite 2

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Aspion G-Log 2