Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung - Silva KL-G 2002 Bedienungsanleitung

Werbung

Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, frei zugängliche Haushalts-
-
steckdose angeschlossen werden.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
-
entsprechen: 220-240 V ~ 50/60 Hz.
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE Kennzeichnung verbindlich sind.
-
Vor der ersten Verwendung:
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
-
Kontrollieren Sie das Gerät und das Netzkabel auf eventuelle Beschädigungen. Sollte das
-
Gerät, das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sein, darf es nicht in Betrieb genommen
werden.
Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern, sollten Sie vor der ersten Inbetriebnahme
-
 ein Wasser-Essig-Gemisch (3:1) aufkochen, das Gemisch wegschütten,
 den Wasserkocher bis zur Markierung „MAX" mit reinem, kaltem Wasser befüllen,
 dieses aufkochen und ebenfalls wegschütten.
Dieser Vorgang schützt vor Verkalkung und sollte von Zeit zu Zeit wiederholt werden.
Wasser kochen:
1. Drücken Sie zum Öffnen des Deckels den Deckelöffner.
2. Füllen Sie kaltes Wasser ein. Die Füllmenge kann an der Skala am Glaskörper abgelesen
werden. Achten Sie darauf, dass die Füllmenge zwischen „MIN" = 0,3 l und „MAX" = 1,0 l
liegen muss.
3. Schließen Sie den Deckel. Ist der Deckel nicht richtig geschlossen kann es sein, dass sich
das Gerät nicht automatisch ausschaltet.
4. Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basis.
5. Stecken Sie den Netzstecker ein.
6. Drücken Sie den Ein-Ausschalter unter dem Griffe nach unten, um das Gerät
einzuschalten. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
7. Das Gerät beginnt mit dem Erhitzen des Wassers und schaltet sich automatisch aus, wenn
das Wasser kocht. Der Ein-/Ausschalter springt wieder nach oben und die Betriebsanzeige
erlischt.
8. Wollen Sie das Gerät vor Beendigung des Kochvorganges ausschalten, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter händisch nach oben.
9. Heben Sie den Glas-Wasserbehälter am Griff von der Basis und gießen Sie das Wasser
heraus. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich nicht durch Spritzer oder Dampf verbrennen.
10. Entleeren Sie den Wasserbehälter immer komplett.
Beachten Sie:
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Wasser einfüllen oder
entleeren.
Netzanschluss

Bedienung

4

Werbung

loading