Herunterladen Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - Silva KL-G 2002 Bedienungsanleitung

Werbung

­ Überprüfen Sie die Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn sie
beschädigt ist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Bringen Sie es zur
Reparatur zu einer autorisierten Fachwerkstätte.
­ Das Gerät darf nur zum Kochen von Wasser verwendet werden. Beim Erwärmen von Milch,
kohlensäurehaltigen Getränken oder anderen Flüssigkeiten kann das Gerät beschädigt
werden.
­ Verschieben Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
­ Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
­ Greifen Sie niemals mit den Händen in das Wasser im Wasserbehälter –
Verbrühungsgefahr!
­ Befüllen Sie das Gerät ausschließlich mit kaltem Wasser.
­ Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es mit Wasser befüllen.
­ Der Wasserpegel muss zwischen der Markierung „MIN" und „MAX" liegen.
­ Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es von der Basis nehmen.
­ Achten Sie stets darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist und öffnen Sie diesen während
des Betriebes nicht.
­ Basis und Außenseite des Gerätes dürfen nicht nass werden.
Der Wasserbehälter des Gerätes wird bei Kochvorgang heiß, berühren Sie diesen
­
daher nicht. Auch durch austretenden Wasserdampf besteht Verbrennungsgefahr.
­ Bitte beachten Sie, dass es nach Gebrauch eine Weile dauert, bis das verdeckte Heizelement
im Inneren des Gerätes abgekühlt ist.
­ Obwohl das Gerät mit einem entsprechendem Schutzmechanismus ausgestattet ist, der
bewirkt, dass es sich bei Verwendung ohne Wasser automatisch ausschaltet, sollte dies
nicht versucht werde. Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
­ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die in der Anleitung beschriebenen Zwecke.
ACHTUNG:
Bei Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung resultierend aus der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung oder der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt ein
eventueller Garantieanspruch.
Gerätebeschreibung
3
1) Ausgusszotte mit Sieb
2) Gerätebasis
3) Glas-Wasserbehälter mit
mit Füllmengenmarkierung
4) Deckel
5) Deckelöffner
6) Griff
7) Ein-/Ausschalter
8) LED Betriebsbeleuchtung

Werbung

loading