Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4/ Ändern Der Anschläge; 5/ Zuordnen Eines Weiteren Senders; 6/ Zuordnen Eines Rauchmelder; 7/ Gruppensteuerung - DELTA DORE TYMOOV2 Bedienungsanleitung

Packs für rolllädenmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4/ Ändern der Anschläge
Vor der Änderung der Anschlagpositionen müssen diese zunächst gelöscht und
dann wieder neu gespeichert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um diese zu löschen:
Drücken Sie auf die Taste B
Drücken Sie mindestens
unter der Vorderseite der
3  Sekunden lang gleichzeitig die
Fernbedienung, bis die
Tasten
Kontrollleuchte grün blinkt.
die Kontrollleuchte leuchtet.
Der Abschnitt 3.2 „Einstellen der Anschläge" erklärt, wie die Anschläge neu
gespeichert werden können.

5/ Zuordnen eines weiteren Senders

Der Motor wurde bereits einem Sender zugeordnet.
Sie können verschiedene Sender der X3D-Produktreihe (Telefonmodem, weitere
Fernbedienung ...) der Auf-/Ab-Funktion des Motors zuordnen. Anzahl der Sender,
die zugeordnet werden können: max. 16
Nähere Hinweise zum Zuordnen der Sender finden Sie in den Anleitungen der
betreffenden Geräte.
Eine zusätzliche Anleitung zur Funktionsweise des Motors TYMOOV und der
Fernbedienungen TYXIA 1712 und TYXIA 2330 ist auf der Website von DELTA
DORE verfügbar: www.deltadore.com
Drücken Sie am bereits
zugeordneten Sender
gleichzeitig 3 Sekunden lang auf
die Taste
, bis sich der
Motor kurz einschaltet.
Bestätigen Sie am zuzuordnenden Sender
(z. B.: neue Fernbedienung)
Drücken Sie auf der neuen
Fernbedienung gleichzeitig und
mehr als 3 Sekunden auf die
Tasten
und
bis
die Kontrollleuchte leuchtet.
22
x 2
> 3s
Der Motor schaltet sich
kurz 2-mal ein.
und
, bis
Die Anschläge wurden
gelöscht.
x 1
> 3s
Die neue
Fernbedienung
wurde
x 2
> 3s
dem Motor
zugeordnet.
Der Motor schaltet sich
2-mal kurz ein.

6/ Zuordnen eines Rauchmelder

Sie möchten das Öffnen der Rollläden im Falle der Rauchmeldung steuern können
Drücken Sie am bereits
zugeordneten Sender
gleichzeitig 3 Sekunden lang auf
die Taste
, bis sich der
Motor kurz einschaltet.
Drücken Sie die Taste des
Melders.
Der Motor schaltet sich
2-mal kurz ein.

7/ Gruppensteuerung

Wenn die Motoren einer bidirektionalen Gruppensteuerung zugeordnet sind, dann
werden sie kurz nacheinander (100 ms) eingeschaltet, um die Überlastung der
Stromleitung bei der Aktivierung zu vermeiden.
• Falls alle Motoren gemeinsam einer Gruppensteuerung zugeordnet wurden, dann
werden die Motoren in der Reihenfolge der Zuordnung dieser aktiviert.
Beispiel: Es kann sein, dass zuerst ein Motor im Wohnzimmer, dann einer in einem
Schlafzimmer und schließlich ein zweiter Motor im Wohnzimmer eingeschaltet
wird. Es kann somit ein zeitlicher Abstand zwischen der Aktivierung der Motoren
im Wohnzimmer beobachtet werden.
• Wenn Sie die Reihenfolge der Motoraktivierung genau festlegen möchten, dann
müssen Sie die Motoren in dieser Reihenfolge zuordnen.
Lesen Sie hierfür die Anleitung der einzelnen Fernbedienungen.
Beispiel: Falls Sie im Wohnzimmer über 3 Motoren verfügen, ordnen Sie einen nach
dem anderen mit der Fernbedienung zu, um diese nahezu gleichzeitig zu schließen.
x 1
> 3s
x 2
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis