Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bicker Elektronik UPSI-1208D Benutzerhandbuch

Upsi-system din-rail

Werbung

Deutsch
Benutzerhandbuch UPSI-1208D
UPSI-SYSTEM
DIN-RAIL
Bicker Elektronik GmbH
Ludwig-Auer-Straße 23 | 86609 Donauwörth · Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bicker Elektronik UPSI-1208D

  • Seite 1 Deutsch Benutzerhandbuch UPSI-1208D UPSI-SYSTEM DIN-RAIL Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 | 86609 Donauwörth · Germany...
  • Seite 2: Legende Der Verwendeten Symbole

    UPSI-1208D Legende der verwendeten Symbole Symbol Beschreibung Achtung! Wichtiger Gefahrenhinweis. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Warnung vor elektrischer Spannung. Revisionsverzeichnis Datum Änderung 09.08.2021 Initial-Version Revision 0-1 12.08.2021 Release-Version Revision 1 Revision 1...
  • Seite 3 UPSI-1208D Revision 1...
  • Seite 4: Technische Daten

    UPSI-1208D A Kurzspezifikation UPSI-1208D 12 V DC / 8 A 12 V DC-USV (Hutschienen-Version)  Intelligente Eingangsstromerkennung  Geregelte Ausgangsspannung  im Batterie-Betrieb Mindestlasterkennung  Power-fail Timer-Funktion  Relaiskontakt für Power-fail  Reboot-Funktion  Ladezustandsanzeige  Herunterfahren durch externes Signal ...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    B2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................7 Sicherheitshinweise ....................8 Technische Daten ....................9 D1 Allgemeine Technische Daten ..........................9 D2 Zeichnung UPSI-1208D ............................17 Name / Adresse / Support E-Mail / Telefonnummer des Herstellers ....17 Allgemeine Angaben................... 18 F1 Einbau – Installationshinweise ......................... 18 F2 Konvektion und Einbaulage ..........................
  • Seite 6: Einführung Und Beschreibung

    Installationsvorgaben wird jegliche Haftung seitens Bicker Elektronik ausgeschlossen. B1 Produkt- und Funktionsbeschreibung Die UPSI-1208D (nachfolgend auch USV) ist ein DC/DC-USV-System mit zahlreichen digitalen Features und einer hohen Performance. Die USV kann mit unterschiedlichen Energiespeichern (nachfolgend auch Batterie(n)), unterschiedlicher Kapazität und unterschiedlicher Chemie betrieben werden. Es dürfen ausschließ- lich Energiespeicher von Bicker Elektronik verwendet werden, da die Ladeeinstellungen nach Erkennung des eingesetzten Batterietyps erfolgen.
  • Seite 7: B2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    UPSI-1208D B2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät wurde für den Einsatz in einem passenden Gehäuse entwickelt, welches vor Strom-, Wasser- und Brandgefahren schützt, so dass ein Einsatz im Innen- und Außenbereich möglich ist. Es ist primär für den Einsatz auf der Hutschiene bestimmt und für den professionellen Einsatz in Bereichen wie industrieller Steuerungs-, Kommunikations- und Messtechnik entwickelt.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    UPSI-1208D C Sicherheitshinweise WARNUNG! Missachtung nachfolgender Punkte kann einen elektrischen Schlag, Brände, schwere Unfälle oder Tod zur Folge haben. 1. Auf eine ordnungsgemäße und fachgerechte Verdrahtung muss geachtet werden. 2. Das Gerät darf weder Feuer noch Temperaturen außerhalb der Spezifikation ausgesetzt werden.
  • Seite 9: Technische Daten

    UPSI-1208D D Technische Daten D1 Allgemeine Technische Daten EINGANGSDATEN – UPSI-1208D Wenn nicht anders angegeben, gelten alle Angaben für 25° C Umgebungstemperatur, 12 V DC Eingangsspannung und Nennausgangstrom (I Eingangsspannung 12 V DC Eingangsspannungsbereich 11.5 V DC…16 V DC Spannungsfestigkeit max.
  • Seite 10 UPSI-1208D AUSGANGSDATEN – UPSI-1208D (NETZBETRIEB) Wenn nicht anders angegeben, gelten alle Angaben für 25° C Umgebungstemperatur, 12 V DC Eingangsspannung und Nennausgangstrom (I Ausgangsspannung 12 V DC Ausgangsspannungsbereich – 0.6 V DC max. (abhängig von der Last) Kapazitive Last 3000 µF (bei Start) Ausgangsstrom 8.4 A...
  • Seite 11: Anschlussdaten Eingang / Ausgang

    UPSI-1208D ANSCHLUSSDATEN EINGANG / AUSGANG Anschlussart Verschraubbarer Steckverbinder Leiterquerschnitt starr 0.129 mm² … 1.31 mm² (26 … 16 AWG) Leiterquerschnitt flexibel 0.129 mm² … 1.31 mm² (26 … 16 AWG) Leiterquerschnitt mit Aderendhülse 0.129 mm² … 1.31 mm² (26 … 16 AWG) Abisolierlänge...
  • Seite 12: Datenschnittstelle - Usb

    UPSI-1208D ANSCHLUSSDATEN – RELAIS Anschlusskennzeichnung Schaltkontakt (potenzialfrei) Relais Zustand (konfigurierbar) Power Fail Alarm Schaltspannung 24 V DC / 125 V AC Stromtragfähigkeit 1 A (DC) / 0.5 A (AC) Zuordnung Zustand - Signal NO (Normally Open) / NC (Normally Closed) –...
  • Seite 13: Allgemeine Daten

    UPSI-1208D DATENSCHNITTSTELLE – RS232 Benennung der Schnittstelle RS232 Anzahl der Schnittstellen Anschlussart DSUB 9-Pin (Female) Verriegelung Nein Übertragungsphysik RS232 light (TX / RX) Topologie Punkt zu Punkt Symbolrate (Baudrate) 38400 Kabeltyp Übertragungslänge ≤10 m Zugriffszeit <1 s Pegel -6 V DC … +6 V DC...
  • Seite 14: Umgebungsbedingungen

    UPSI-1208D UMGEBUNGSBEDINGUNGEN Umgebungstemperatur (Betrieb) -20… +70° C Umgebungstemperatur -30° C (Kaltstart unbelastet) Umgebungstemperatur -30…+70° C (Lagerung / Transport) Max. zul. Luftfeuchtigkeit ≤95 % (bei +25° C, keine Betauung) Aufstellhöhe ≤4000 m Klimaklasse 3k3 (EN 60721) Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie EN 61010-1 EN 61010-2-201 Nutzung im Innenbereich / Außenbereich...
  • Seite 15 UPSI-1208D STÖRFESTIGKEIT NACH EN 61000 (INDUSTRIE) Basisnorm CE Erfüllte Anforderung gemäß EN 61000 (CE) (Störfestigkeit Industrieumgebung) Entladung statischer Elektrizität EN 61000-4-2 Kontaktentladung 4 kV Luftentladung 8 kV Bemerkung Kriterium B Elektromagnetisches HF-Feld EN 61000-4-3 Frequenzbereich 80 MHz … 1 GHz Prüffeldstärke...
  • Seite 16 UPSI-1208D STÖRAUSSENDUNG NACH EN 55016-2-3 (HAUSHALT) Basisnorm CE Erfüllte Anforderung gemäß EN 55016-2-3 (CE) (Haushalt) Funkstörspannung auf Stromversorgungs- leitungen EN 55016-2-3 Frequenzbereich 150 kHz–30 MHz Bemerkung Konform Funkstörfeldstärke EN 55016-2-3 Frequenzbereich 30 MHz–1 GHz Bemerkung Konform LEGENDE Kriterium A Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen.
  • Seite 17: D2 Zeichnung Upsi-1208D

    Toleranz ±0.5 mm 100 mm 36 mm 8.5...9 mm E Name / Adresse / Support E-Mail / Telefonnummer des Herstellers Bicker Elektronik GmbH · Ludwig-Auer-Straße 23 · 86609 Donauwörth · Germany E-Mail: support@bicker.de · Tel.: +49 (0) 906 70595-0 Revision 1...
  • Seite 18: Allgemeine Angaben

    UPSI-1208D F Allgemeine Angaben F1 Einbau – Installationshinweise Dieses Gerät darf nur von Elektrofachpersonal installiert und in Betrieb genommen werden! Die Applikation muss beim Einbau stromlos sein. Die Leitungen müssen fest ange- schlossen sein und dürfen über keine scharfen Kanten geführt werden. Auf richtige Polarität muss geachtet werden! Vor Inbetriebnahme Anschlüsse auf Korrektheit prüfen!
  • Seite 19 UPSI-1208D Hutschienenmontage und Hutschienenprofile nach EN 60715   Nach unten drücken   Revision 1...
  • Seite 20: F3 Anschlussbeschreibung

    UPSI-1208D F3 Anschlussbeschreibung EINGANG & AUSGANG (IN & OUT) FUNKTION Vin + Vin – Vout – Vout + RELAIS-ANSCHLUSS (RL) Die Funktion des Relais-Anschlusses kann per Software konfiguriert werden. Bei Schließen des Relais beträgt der Widerstand zwischen den beiden Pins ca. 0 Ω, ansonsten sind sie „open load“.
  • Seite 21 UPSI-1208D BATTERIE POWER (BAT PWR) FUNKTION Batterie – Batterie – Batterie + Batterie + BATTERIE DATEN (BAT DATA) FUNKTION Interner Temperatursensor auf Energiespeicher, Anschluss 1 I²C_0-SCL Interner Temperatursensor auf Energiespeicher, Anschluss 2 I²C_0-SDA SP0 (Batterie enable) +5 V (max. 50 mA)
  • Seite 22: F4 Dimensionierung Der Vorgeschalteten Stromversorgung

    Batterien und die korrekte Funktion der Applikation zu garantieren. Der Eingang muss von einer SELV- oder PELV-Stromversorgung gespeist werden. Um die UPSI-1208D mit voller Funktionalität zu betreiben, sollte die vorgeschaltete Stromversorgung mindestens 12 V / 10 A bereitstellen können und keine Konstantstrom- Funktion (constant current function) verwendet werden.
  • Seite 23: F6 Anschlussplan

    UPSI-1208D F5 Anschlussplan APPLIKATION – – ENERGIESPEICHER ODER BAT DATA BAT PWR Relais RS232 (DSUB9) für individuelle Verwendung ANSCHLUSS-REIHENFOLGE 1. BAT PWR 2. BAT DATA 3. APPLIKATION (V – ACHTUNG! 4. DC-QUELLE (V 5. RELAIS / USB / RS232 1. Auf Polarität achten 2.
  • Seite 24: F5 Inbetriebnahme

    Daten. Die USV stellt die entsprechende Ladeschlussspannung ein und gibt den Pack über das System Present Signal frei. Danach beginnt der Ladevorgang des Energiespeichers. Es dürfen nur Energiespeicher von Bicker Elektronik eingesetzt werden. Diese sind entsprechend qualifiziert und verfügen über die notwendigen Schutzfunktionen. Darüber hinaus erfolgt die Einstellung der Ladeverfahren anhand interner Kodierungen sowie Einstellungen.
  • Seite 25: F7 Übersicht Stecker / Gegenstecker Mit Bezeichnung / Lieferumfang

    BAT DATA Würth Elektronik 62400821722 Würth Elektronik 624008213322 LIEFERUMFANG MENGE BESCHREIBUNG 1x Gerät UPSI-1208D - DC USV Stecker Relais-Stecker F8 Ladezeit Die Ladezeiten sind abhängig vom Energiespeicher, der Eingangsspannung und dem Laststrom. F9 Verpolung / Überstrom / Kurzschluss Verpolung: Das Gerät besitzt einen aktiven Verpolschutz am Eingang, wenn im noch ausgeschalteten Zustand die Eingangsklemmen verpolt angeschlossen werden (z.
  • Seite 26: F10 Überbrückungszeiten Im Batteriebetrieb

    Wenn der zulässige Ausgangsstrom während des Batteriebetriebs mehr als 70 % übersteigt, schaltet der Wandler zunächst ab, ohne den Ausgang sofort zu trennen. Die Spannung am Ausgang der UPSI-1208D kann in diesem Fall deutlich unter 12 V absinken. Dieser Zustand sollte vermieden werden, indem das System recht- zeitig heruntergefahren wird.
  • Seite 27: F12 Status Led

    UPSI-1208D F12 Status LED Gültig ab Firmware-Version 2.1.19 HAUPTZUSTÄNDE Dauer an Status: Netzbetrieb >> Netzspannung vorhanden 1 Hz Blinken Status: Batteriebetrieb (1 s an, 1 s aus) >> Netzspannung nicht vorhanden INTERNE ZUSTÄNDE Status: Batteriestart* 1 x Blinken (LED ist kurz aus), Pause 2 s >>...
  • Seite 28: F13 Shutdown-Diagramm

    UPSI-1208D F13 Shutdown Diagramm False Power Fail True Ignition-Timer True Enabled False Shutdown SOC Max. Backup Shutdown-Timer Ignition Pin False Enabled Enabled OS Enabled High True True True True False False Shutdown SOC Max. Backup Shutdown-Timer Ignition Timer Threshold Time Timeout...
  • Seite 29: F14 Empfehlungen Für Eine Lange Lebensdauer Des Usv-Systems

    F17 Haftungsausschluss Wir, die Bicker Elektronik GmbH, haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebe- nen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, sodass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige Korrekturen sind in den aktualisierten Versionen enthalten.
  • Seite 30: F18 Sicherheitsmaßnahmen Und -Regeln Beim Betrieb Des Usv-Systems

    UPSI-1208D F18 Sicherheitsmaßnahmen und -regeln beim Betrieb des USV-Systems Der Spannungsabfall der Zuleitung ist zu beachten! Der maximale Ladestrom kann bei zu langen Leitungen zu hohen Spannungsabfällen führen. Ist der Spannungsabfall zu hoch, kann es zu einer Unterschreitung des Schwellwertes kommen und ein unbeabsichtigter Power Fail ausgelöst werden. Die Spannung bei maximaler Last direkt am Eingang des Gerätes darf 11.5 V nicht unterschreiten.
  • Seite 31 Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 86609 Donauwörth · Germany Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Tel. +49 (0) 906 70595-0 Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen +49 (0) 906 70595-55 der Firma Microsoft Corp. E-Mail info@bicker.de Stand: 12.08.2021 – Revision 1 www.bicker.de...

Inhaltsverzeichnis