Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Justieren Von Mikroschaltern Und Schlitzinitiatoren - Watts bar switch control Originalbetriebsanleitung

Der robuste opto-elektrische positionsrückmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Justieren von Mikroschaltern und Schlitzinitiatoren:

Einstellung gemäß Matrix durchführen – Achtung! In der Einstellanweisung wird davon
ausgegangen, dass die Armatur (von oben gesehen) im Uhrzeigersinn schließt!
Mikroschalter
Schlitzinitiator
„AUF"
1. Armatur öffnen
2. Einstellwerkzeug gemäß Abb. B/S. 12 einstecken.
3a. Der Schalter ist bereits betätigt/bedämpft: (I)Ein-
stellwerkzeug gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
2-fach
der Schalter nicht mehr betätigt/bedämpft wird. (II)
Dann bis zum Umschaltpunkt weiterdrehen. (III)
3b. Der Schalter ist nicht betätigt/bedämpft: (II)
Einstellwerkzeug bis zum Umschaltpunkt gegen
den Uhrzeigersinn drehen. (III)
Mikroschalter
Schlitzinitiator
„AUF"
1. Armatur öffnen
2. Einstellwerkzeug gemäß Abb. B/S. 12 einstecken.
3a. Der Schalter ist nicht betätigt/bedämpft: (VII)
Einstellwerkzeug gegen den Uhrzeigersinn drehen,
2-fach
bis der Schalter nicht mehr betätigt/bedämpft wird.
(VIII) Dann bis zum Umschaltpunkt weiterdrehen. (IX)
3b. Der Schalter ist bereits betätigt/bedämpft: (VIII)
Einstellwerkzeug bis zum Umschaltpunkt gegen den
Uhrzeigersinn drehen. (IX)
Kennzeichnung bar-switch-
Kennzeichnung bar-switchcontrol
control
1 = Artikel-Nummer
2 = Schutzklasse
3 = Typenbezeichnung
bar-switchcontrol
4 = Typenbezeichnung
Schalter
Carry out the setting according to Matrix. Attention!
In the setting instructions, it is assumed that the valve
(looking from above the axis) closes in a clockwise direction!
betätigt schaltend
bedämpft schaltend
I
II
III
nicht betätigt schaltend
unbedämpft schaltend
VII
VIII
IX
Identification bar-switchcontrol
1 = Article number
2 = Protection class
5 = Nummer der
3 = Type designation switchcontrol
Bedienungsanleitung
4 = Type designation switch
(nur bei Ex-geschütz ten
5 = Number of operating instructions
(only for Ex-protected units)
Geräten)
6 = Ex-Identification
6 = Ex-Kennzeichnung
7 = Delivery date
7 = Auslieferungsdatum
Setting the micro-switches and s
Armatur
„ZU"
IV
1. Armatur schließen
2. Einstellwerkzeug gemäß Abb. A/S. 12 einstecken.
3a. Der Schalter ist bereits betätigt/bedämpft: (IV)
Einstellwerkzeug im Uhrzeigersinn drehen, bis der
Schalter nicht mehr betätigt/bedämpft wird. (V)
Dann bis zum Umschaltpunkt weiterdrehen. (VI)
3b. Der Schalter ist nicht betätigt/bedämpft: (V)
Einstellwerkzeug bis zum Umschaltpunkt im
Uhrzeigersinn drehen. (VI)
Armatur
„ZU"
X
1. Armatur schließen
2. Einstellwerkzeug gemäß Abb. A/S. 12 einstecken.
3a. Der Schalter ist nicht betätigt/bedämpft: (X)
Einstellwerkzeug im Uhrzeigersinn drehen, bis der
Schalter nicht mehr betätigt/bedämpft wird. (XI)
Dann bis zum Umschaltpunkt weiterdrehen. (XI)
3b. Der Schalter ist bereits betätigt/bedämpft: (XI)
Einstellwerkzeug bis zum Umschaltpunkt im Uhr-
zeigersinn drehen. (XII)
V
VI
XI
XII
1
2
3
4
5
6
7
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis