WLAN-Access-Point-Einstellungen
Wählen Sie
> Einstellungen > Netzwerk > Erweitert > WLAN-ACCESS-POINT.
HINWEIS: Sie müssen das Gerät zunächst als WLAN-Access-Point konfigurieren. Erst dann können Sie die
Einstellungen ändern
(Einrichten des Fusion PartyBus Geräts als WLAN-Access-Point, Seite
SSID: Richtet die SSID bzw. den Namen des Netzwerks ein.
AP-Sicherheit: %1: Richtet die Art des WLAN-Sicherheitsprotokolls ein, das vom Access Point verwendet
wird.
HINWEIS: Es wird dringend empfohlen, für AP-Sicherheit: %1 die Option WPA2-Personal zu wählen. Dies
ist das gängigste und sicherste WLAN-Sicherheitsprotokoll.
Kennwort: Legt das Kennwort für den Access Point fest. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn für AP-
Sicherheit: %1 die Option Keine ausgewählt ist.
Land: %1: Legt die Region fest, in der sich das Radio befindet. In unterschiedlichen Regionen werden u. U.
unterschiedliche Kanäle der Funkfrequenzen verwendet. Daher sollten Sie diese Option einrichten, um
lokale drahtlose Geräte optimal zu verwenden.
Kanal: %1: Legt fest, dass der Access Point eine Gruppe von Kanälen im hohen, niedrigen oder mittleren
Bereich der für Ihre Region verfügbaren Frequenzen verwendet. Die Leistung wird evtl. optimiert, wenn Sie
für den Kanal Frequenzen wählen, auf denen weniger Access Points übertragen.
DHCP-Server: Legt fest, dass das Gerät als WLAN-Access-Point und als DHCP-Server des Netzwerks dient.
WPS: Initiiert eine WPS-Verbindung (Wi‑Fi Protected Setup). Geräte mit einer WPS-Taste oder -Einstellung
können eine Verbindung mit dem Access Point dieses Radios herstellen, wenn die WPS-Verbindung aktiv
ist.
HINWEIS: Es kann bis zu zwei Minuten dauern, nach der Auswahl von WPS erfolgreich eine Verbindung mit
dem Access Point herzustellen.
Erweiterte Netzwerkkonfiguration
Sie können erweiterte Netzwerkaufgaben auf einem Fusion PartyBus Gerät durchführen, z. B. DHCP-Bereiche
definieren und statische IP-Adressen einstellen.
Wählen Sie
> Einstellungen > Netzwerk > Erweitert.
DHCP-Client: Richtet das Gerät als DHCP-Client ein. Dies ist die Standardeinstellung für alle Geräte, die nicht
als DHCP-Server oder WLAN-Access-Point konfiguriert sind.
Statische IP: Ermöglicht es Ihnen, eine statische IP-Adresse für das Gerät einzurichten
statischen IP-Adresse, Seite
Garmin-Marinenetzwerk: Ermöglicht die Verwendung des Geräts in einem Garmin
von verbundenen Garmin Kartenplottern angezeigt und bedient werden kann
Verwendung mit einem Garmin Marinenetzwerk, Seite
Hinweise: Zeigt Informationen zur Netzwerkkonfiguration an.
Allgemeine Einstellungen
19).
(Konfigurieren des Radios zur
18).
16).
(Einrichten einer
®
Marinenetzwerk, damit es
17