Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeine Installationshinweise; Pv-System-Anforderungen - SolarV epever TRIRON MPPT-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Installation

2.1 Allgemeine Installationshinweise

• Lesen Sie bitte vor der Installation diese Installationsanleitung vollständig durch, um sich
mit den einzelnen Arbeitsschritten vertraut zu machen.
• Seien Sie bei der Installation von Batterie, besonders bei flüssig-Elektrolyt Bleibatterien.
Bitte verwenden Sie Schutzbrillen und halten Sie frisches Wasser zum Abwaschen und
Reinigen von Batteriesäure bereit.
• Halten Sie Metall-Gegenstände, die einen Kurzschluss der Batterie verursachen können,
von der Batterie fern.
• Explosive Gase können beim Laden von der Batterie austreten. Sorgen Sie für eine gute
Belüftung.
• Angaben gelten für Blei-Batterien. Bei anderen Batterie-Arten beachten Sie bitte die
Angaben des Batterie-Herstellers.
• Lüftung ist beim Einbau in geschlossenen Räumen notwendig. Verwenden Sie den
Laderegler niemals in einem abgedichteten Raum ohne Lüftung. Die beim Laden
entstehenden Gase lassen die Schaltkreise des Ladereglers korrodieren und zerstören
diesen.
• Lockere Anschlussklemmen, schadhafte oder korrodierte Leitungen führen zu großer
Hitzeentwicklung. Diese lässt die Leitungsisolierung schmelzen, dadurch können
umgebende Teile entflammt werden, was zu einem Brand führt. Stellen Sie sicher, dass
alle Verbindungen fest angezogen sind und befestigen Sie die Kabel so, dass sie nirgends
aufgescheuert werden können.
• Der Batterieanschluss kann auf eine Batterie oder auf eine Batteriebank erfolgen. Die
folgenden Anweisungen beziehen sich auf eine Batterie.
• Um den Ladestrom zu erhöhen, können mehrere gleiche Ladereglern (parallel) dieselbe
Batteriebank verwenden. Jeder Laderegler muss seinen eigenen Solargenerator haben.
• Verwenden Sie den Anforderungen entsprechend dimensionierte Kabel mit den
passenden Querschnitten.

2.2 PV-System-Anforderungen

(1) Serien-Verschaltung (String) von PV-Modulen
Als Hauptkomponente der Anlage muss der Laderegler mit verschiedenen Modultypen
kompatibel sein und die maximale Solarenergie in elektrische Energie umwandeln.
Anhand der Leerlaufspannung (VOC) und der Spannung im Punkt maximaler Leistung
(VMPP) kann die Anzahl der in Serie zu schaltenden Modulen errechnet werden. Die
nachstehenden Tabellen sind nur Richtwerte.
www.solarv.de
8
Copyright © 2021 SolarV GmbH
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis