de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: um maschinenwaschbare Textilien und handwaschbare Wolle...
Sicherheit de 1.4 Sichere Installation Wenn Sie das Gerät installieren, beachten Sie die Sicherheitshin- weise. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶...
Seite 6
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- ▶ wenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst ▶ kontaktieren. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. ▶ WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen.
Sicherheit de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe- gen. Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf- ▶ stellen. Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- ▶ richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr.
Seite 8
de Sicherheit Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- ▶ sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der ▶...
Sicherheit de Beim Setzen oder Stützen auf die geöffnete Tür kann das Gerät kippen. Nicht auf die Gerätetür setzen oder stützen. ▶ Keine Gegenstände auf der Gerätetür abstellen. ▶ Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel ▶...
Seite 10
de Sicherheit Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- ▶ det werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, ▶ muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
Sachschäden vermeiden de Darauf achten, dass die Länge des ▶ Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- Gewindes am Anschluss zum Was- serhahn mindestens 10 mm be- trägt. Ein zu geringer oder zu hoher Was- Beachten Sie diese Hinweise, um Sachschäden vermeiden serdruck kann die Gerätefunktion be- Sachschäden und Geräteschäden zu einträchtigen.
de Umweltschutz und Sparen Das Gerät nur mit Wasser und ei- Waschtemperatur bei leicht und nor- ▶ nem weichen, feuchten Tuch reini- mal verschmutzter Wäsche reduzie- gen. ren. Bei Kontakt mit dem Gerät sofort ▶ a Bei niedrigeren Temperaturen ver- alle Waschmittelreste, Sprühnebel- braucht das Gerät weniger Ener- reste oder Rückstände entfernen.
Aufstellen und Anschließen de ACHTUNG! Aufstellen und Anschließen 4 Aufstellen und Ein Betrieb mit unvollständigem oder defektem Zubehör kann die Geräte- Anschließen funktion beeinträchtigen oder zu Sachschäden und Geräteschäden Aufstellen und Anschließen 4.1 Gerät auspacken führen. Nicht das Gerät mit unvollständi- ▶ Hinweis: Beachten Sie die Informa- gem oder defektem Zubehör be- tionen zu Sicherheit → Seite 4 und treiben.
de Aufstellen und Anschließen ACHTUNG! WARNUNG Einfrierendes Restwasser Einfrieren- Verletzungsgefahr! des Restwasser kann das Gerät be- Beim Betrieb auf einem Sockel kann schädigen und gefrorene Schläuche das Gerät kippen. können platzen. Die Gerätefüße vor Inbetriebnahme ▶ Nicht das Gerät in frostgefährdeten ▶...
Aufstellen und Anschließen de Alle Schrauben der 4 Transportsi- Die 4 Abdeckkappen einsetzen. cherungen mit einem Schrauben- schlüssel SW13 lösen und ent- fernen . Die 4 Abdeckkappen runter drücken. Die Netzanschlussleitung aus der Halterung ziehen. 4.5 Gerät anschließen Wasserzulaufschlauch Die 4 Hülsen entfernen. anschließen Hinweise Beachten Sie die Informationen zu...
de Aufstellen und Anschließen Den Wasserzulaufschlauch am Ge- Hinweis: Beachten Sie die Abpump- rät anschließen. höhen. Die Abpumphöhen betragen: mini- mal: 60 cm, maximal: 100 cm Siphon Die Anschluss- stelle mit einer Schlauchschelle (24-40 mm) si- chern. Waschbecken Den Wasserab- laufschlauch mit einem Krümmer Den Wasserzulaufschlauch am → Seite 26 fixie- Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an-...
Aufstellen und Anschließen de Die Kontermuttern im Uhrzeiger- Die Kontermuttern mit einem sinn mit einem Schraubenschlüs- Schraubenschlüssel SW17 hand- sel SW17 lösen. fest gegen das Gehäuse festzie- hen. Um das Gerät auszurichten, die Den Gerätefuß dabei festhalten Gerätefüße drehen. Die Ausrich- und nicht in der Höhe verstellen.
de Kennenlernen Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Transportsicherungen pumpe → Seite 38 → Seite 14 Tür Waschmittelschublade → Seite 19 Bedienfeld → Seite 19 Wasserablaufschlauch → Seite 16 Netzanschlussleitung → Seite 17...
Kennenlernen de 5.2 Waschmittelschublade Kammer II: Waschmittel für die Haupt- ¡ wäsche Enthärter ¡ Bleiche ¡ Fleckensalz ¡ Kammer Weichspüler ¡ Flüssige Stärke ¡ Imprägniermittel ¡ Kammer I: Waschmittel für die Vorwä- ¡ sche Hygienewaschmittel ¡ 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
de Display Display 6 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Display Hinweistexte. Anzeige Benennung mehr Informationen 0:40 Programmdauer / Ungefähre voraussichtliche Programmdau- Restzeit des Pro- er oder Restzeit des Programms. gramms Fertig in - Zeit → "Tasten", Seite 22 8 kg Beladungsemp- Maximale Beladungsmenge für das einge- fehlung...
Seite 21
Display de Anzeige Benennung mehr Informationen Kindersicherung leuchtet: Die Kindersicherung ist akti- ¡ viert. blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert ¡ und das Gerät wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 34 Tür leuchtet: Die Tür ist verriegelt und kann ¡ nicht geöffnet werden. blinkt: Die Tür ist nicht geschlossen. ¡...
de Tasten Tasten 7 Tasten Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- Tasten gramm. Die Auswahlmöglichkeiten für jedes Programm sehen Sie in der Über- sicht für → "Programme", Seite 23. Taste Auswahl Beschreibung Start / Nachle- starten Programm starten, abbrechen oder ¡ pausieren.
de Zubehör Zubehör 9 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Zubehör Verwendung Bestellnummer Verlängerung Wasserzu- Kaltwasser- oder Aquas- WMZ2381, WZ10131 laufschlauch top-Wasserzulauf- schlauch verlängern (2,50 m). Podest mit Auszug Gerät erhöht aufstellen, WMZPW20W, damit es leicht beladen WZWP20W und entladen werden kann.
Vor dem ersten Gebrauch de Pulvervollwaschmittel in die Kam- Vor dem ersten Gebrauch 10 Vor dem ersten mer II einfüllen. Gebrauch Bereiten Sie das Gerät für die Ver- Vor dem ersten Gebrauch wendung vor. 10.1 Leerwaschgang starten Ihr Gerät wurde vor Verlassen des Werks eingehend geprüft.
de Wäsche – einige hartnäckige, eingetrock- 11.1 Wäsche vorbereiten nete Flecken lassen sich durch Hinweis: Beachten Sie die Informa- mehrmaliges Waschen entfer- tionen zum Thema Sicherheit → Seite 4 und Sachschäden vermei- – große und kleine Wäschestücke den → Seite 11. zusammen waschen – frische Flecken nicht reiben, ACHTUNG! sondern mit Seifenlauge abtup- In der Wäsche verbleibende Gegen-...
Waschmittel und Pflegemittel de Verschmutzungs- Verschmutzung Beispiele grad normal Verschmutzungen oder T-Shirts, Hemden oder ¡ leichte Flecken sind sicht- Blusen sind durchge- schwitzt oder wurden mehrfach getragen Handtücher oder Bettwä- ¡ sche, die bis zu einer Woche benutzt wurden stark Verschmutzungen oder Fle- Geschirrhandtücher, Baby- cken sind deutlich sichtbar wäsche oder Berufsbeklei-...
de Waschmittel und Pflegemittel 12.1 Waschmittelempfehlung Waschmittel Textilien Programm Temperatur Vollwaschmittel mit kochfeste weiße Tex- Baumwolle von kalt bis 90 °C optischen Aufhellern tilien aus Leinen oder Baumwolle Buntwaschmittel ohne bunte Textilien aus Baumwolle von kalt bis 60 °C Bleiche und optische Leinen oder Baum- Aufheller wolle Buntwaschmittel /...
Grundlegende Bedienung de Verschmutzung leicht normal stark Wasserhärte: hart / sehr hart 55 ml 80 ml 105 ml Die Dosiermengen finden Sie auf der 13.3 Programmeinstellungen Verpackung des Herstellers. anpassen Passen Sie die Dosiermengen der ¡ tatsächlichen Beladungsmenge an. Voraussetzung: Ein Programm ist eingestellt. → "Programm einstellen", Seite 31 Grundlegende Bedienung 13 Grundlegende Die Programmeinstellungen anpas-...
de Grundlegende Bedienung Die Wäsche auseinandergefaltet in 13.6 Waschmittel und Pflege- die Trommel legen. mittel einfüllen Die Tür schließen. Hinweise Stellen Sie sicher, dass keine Wä- Beachten Sie die Informationen zu ¡ sche in der Tür eingeklemmt ist. Sicherheit → Seite 4 und Sach- schäden vermeiden → Seite 11.
Grundlegende Bedienung de Das Programm starten. 13.11 Programm bei Spül- Um das Programm zu pausieren, stopp fortsetzen nach ca. 10 Minuten auf Start / Nachlegen drücken. Das Programm Schleudern oder Abpumpen einstellen. Um das Programm fortzusetzen, nach der gewünschten Einweich- Start / Nachlegen drücken. zeit auf ...
de Kindersicherung Die Gerätetür und die Waschmittel- schublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. Kindersicherung 14 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- Kindersicherung sehentliches Bedienen an den Be- dienelementen. 14.1 Kindersicherung aktivie- Auf beide Tasten 3s ca. 3 Se- ▶ kunden drücken.
Grundeinstellungen de Grundeinstellungen 15 Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht der Grundeinstellungen des Geräts. Grundein- Programmpo- Wert Beschreibung stellung sition Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals nach 1 (leise) Programmende einstellen.
de Reinigen und Pflegen 15.2 Grundeinstellungen än- Alle Waschmittel- Frische Ablage- reste, Sprühne- rungen lassen dern belreste oder sich leichter Den Programmwähler auf Position Rückstände so- rückstandslos 1 einstellen. fort entfernen. entfernen. Die Gerätetür Restwasser kann und die Wasch- abtrocknen, ver- mittelschublade mindert Geruchs- nach Gebrauch bildung im Gerät.
Reinigen und Pflegen de Den Einsatz runterdrücken und die Den Einsatz einsetzen und einras- Waschmittelschublade entnehmen. ten. Den Einsatz von unten nach oben Die Öffnung für die Waschmittel- herausdrücken. schublade reinigen. Die Waschmittelschublade und Die Waschmittelschublade ein- den Einsatz mit Wasser und Bürste schieben.
de Reinigen und Pflegen Um die Waschlauge in das Gefäß 16.5 Laugenpumpe reinigen abfließen zu lassen, den Pumpen- Reinigen Sie die Laugenpumpe bei deckel vorsichtig rausdrehen. Störungen, z. B. bei Verstopfungen oder Klappergeräuschen. Laugenpumpe leeren Hinweis: Beachten Sie die Informa- tionen zum Thema Sicherheit → Seite 4 und Sachschäden vermei- den → Seite 11, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können.
Reinigen und Pflegen de Den Innenraum, das Gewinde des Die Wartungsklappe schließen. Pumpendeckels und das Pumpen- Vor dem nächsten Waschen gehäuse reinigen. Um zu verhindern, dass beim nächs- ten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt, führen Sie das Programm Abpumpen durch, nach- dem Sie die Laugenpumpe entleert haben.
de Reinigen und Pflegen Den Wasserablaufschlauch und Sieb am Wasserhahn reinigen den Siphonstutzen reinigen. Hinweis: Beachten Sie die Informa- tionen zum Thema Sicherheit → Seite 4 und Sachschäden vermei- den → Seite 11. Voraussetzung: Der Wasserzulauf- schlauch ist leer. Den Wasserzulaufschlauch vom Wasserhahn abnehmen. Den Wasserablaufschlauch aufste- cken und die Anschlussstelle mit der Schlauchschelle sichern.
Seite 41
Reinigen und Pflegen de Den Wasserzulaufschlauch an- Das Sieb mit einer Zange heraus- schließen und auf Dichtheit prüfen. nehmen. Das Sieb mit einer kleinen Bürste Sieb am Gerät reinigen reinigen. Hinweis: Beachten Sie die Informa- tionen zu Sicherheit → Seite 4 und Sachschäden vermeiden → Seite 11. Voraussetzung: Der Wasserzulauf- schlauch ist leer.
de Störungen beheben Störungen beheben 17 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Seite 43
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung "E:36 / -25 / -26" Laugenpumpe ist verstopft. → "Laugenpumpe reinigen", Seite 38 ▶ Wasserdruck ist gering. Keine Behebung möglich. Siebe im Wasserzulauf sind verstopft. Reinigen Sie die Siebe im Wasserzulauf → Seite 40. ▶ Wasserhahn ist geschlossen. Öffnen Sie den Wasserhahn.
Seite 44
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programm startet Tür ist nicht geschlossen. nicht. Schließen Sie die Tür. Zum Starten des Programms drücken Sie Start / Nachlegen. Kindersicherung ist aktiviert. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 34 ▶ Fertig in ist aktiviert. Prüfen Sie, ob Fertig in aktiviert ist. ▶...
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Waschlauge wird nicht Setzen Sie das Programm fort indem Sie Schleu- ▶ abgepumpt. dern oder Abpumpen wählen und Start / Nach- legen drücken. → "Programm bei Spülstopp fortsetzen", Seite 33 Wasserablaufschlauch ist zu hoch angeschlossen. Montieren Sie den Wasserablaufschlauch in maxi- ▶...
Seite 46
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programmdauer än- Hinweis: Legen Sie beim Beladen möglichst große dert sich während des und kleine Wäschestücke zusammen in die Trommel. Waschprozesses. Verschieden große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern besser. Schaumkontrollsystem schaltet bei zu hoher Schaum- bildung einen Spülgang zu.
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Hohe Schleuderdreh- Hinweis: Legen Sie möglichst große und kleine Wä- zahl wird nicht er- schestücke zusammen in die Trommel. Verschieden reicht. große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern besser. Starten Sie das Programm Schleudern. ▶ Programm Schleudern Abflussrohr oder Wasserablaufschlauch ist verstopft.
Seite 48
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Knitterbildung. Verringern Sie beim nächsten Waschgang die Bela- ▶ dungsmenge. Für die Textilart ist das falsche Programm gewählt. Wählen Sie für die Textilart geeignete Programme ▶ aus. → "Programme", Seite 23 Waschmittel oder Zu viel Waschmittel / Weichspüler in der Waschmittel- Weichspüler tropft von schublade .
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Waschmittelrückstän- Waschmittel können wasserunlösliche Stoffe enthal- de auf der feuchten ten, die sich auf der Wäsche ablagern. Wäsche. Starten Sie das Programm Spülen. ▶ Waschmittelrückstän- Waschmittel können wasserunlösliche Stoffe enthal- de auf der trockenen ten, die sich auf der Wäsche ablagern.
de Transportieren, Lagern und Entsorgen Den Wasserzulaufschlauch leeren 17.1 Notentriegelung → Seite 40. Tür entriegeln Das Gerät ausschalten. Den Netzstecker des Geräts zie- Voraussetzung: Die Laugenpumpe hen. ist leer. → Seite 38 Die Waschlauge ablassen. ACHTUNG! Auslaufendes Wasser → "Laugenpumpe reinigen", kann zu Sachschäden führen. Seite 38 Nicht die Tür öffnen, wenn Wasser ▶...
Kundendienst de 18.4 Altgerät entsorgen Kundendienst 19 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Wenn Sie Anwendungsfragen haben, Kundendienst können wertvolle Rohstoffe wieder- eine Störung am Gerät nicht selbst verwendet werden. beheben können oder das Gerät re- pariert werden muss, wenden Sie WARNUNG sich an unseren Kundendienst. Gefahr von Gesundheitsschäden! Funktionsrelevante Original-Ersatztei- Kinder können sich im Gerät einsper-...
Seite 52
de Kundendienst Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
Verbrauchswerte de Verbrauchswerte 20 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- Verbrauchswerte geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 ermittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest-...
Seite 54
de Technische Daten Maximale Bela- 8,0 kg dungsmenge Netzspannung 220-240 V, 50 Hz Minimale In- 10 A stallationsabsi- cherung Nennleistung 2300 W Leistungsaufnah- Aus-Zustand: ¡ 0,12 W Unausgeschal- ¡ teter Zustand: 0,50 W Wasserdruck Mindestens: ¡ 100 kPa (1 bar) Maximal: ¡ 1000 kPa (10 bar) Länge des Was- 150 cm serzulauf- schlauchs Länge des Was- 150 cm serablauf-...
Seite 56
Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 *9001641362* 81739 München GERMANY 9001641362 010512...