Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLARWATT classic H 1.1 style Montageanleitung Seite 7

Panel gerahmte glas-folie module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Modulklemmen müssen vollständig in den gezeigten Klemmbereichen liegen. Soll-
ten die Modulklemmen nicht alle in einem zu einer maximalen Freigabelast gehörenden
Klemmbereich liegen, gilt grundsätzlich die geringere Freigabelast.
Die Solarmodule können sowohl hochkant (Portrait) als auch quer (Landscape) installiert
werden.
1. Befestigung mit 4 Schrauben
Nur die im Rahmen vorhandenen Bohrungen
(Langloch 14 x 9 mm) verwenden!
Max. zulässige Drucklast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
3. Befestigung mit 4 Modulklemmen (kurze Seite)
Klemmflächen mindestens 8 x 40 mm
ohne Mittenunterstützung
Max. zulässige Drucklast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
mit Mittenunterstützung
Max. zulässige Drucklast bis 3.600 Pa (Testlast 5.400 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
Stand: 08/2021 | Rev. 006 | AZ-TM-PME-1584 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH
für die Befestigung freigegebene Bereiche
für die Befestigung freigegebene Bereiche
250
250
250
250
2. Befestigung mit 4 Modulklemmen (lange Seite)
Klemmflächen mindestens 8 x 40 mm
a)
Max. zulässige Drucklast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
b)
Max. zulässige Drucklast bis 3.600 Pa (Testlast 5.400 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
4. Befestigung durch Einlegen in ein Tragegestell
Max. zulässige Drucklast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
Max. zulässige Soglast bis 1.600 Pa (Testlast 2.400 Pa)
a)
b)
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic h 1.1 pure

Inhaltsverzeichnis