Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRAX nOX4 DSP Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für nOX4 DSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10
Control Taster & Status-LED
Mit Hilfe des Control Tasters lässt sich zwischen den Setups „af1" und „af2" umschalten. Zudem lässt sich der interne
Speicher mit diesem Taster komplett löschen. Zum Umschalten zwischen den Setups muss der Taster eine Sekunde lang
gedrückt werden. Das Umschalten wird durch einmaliges rotes Blinken der Status-LED (10) angezeigt. Wird der Taster
länger als 5 Sekunden gedrückt, werden die gespeicherten Setups komplett gelöscht. Der leere Speicher wird durch ein
rotes Dauerblinken der Status-LED signalisiert.
Achtung: Nach dem Löschen der Setups kann die NOX4 DSP so lange keine Audiosignale mehr wiedergeben, bis ein
neues/ neue Setup/s eingespielt wurden.
Hinweis: Die NOX4 DSP wird werksseitig mit zwei gleichen Setups ausgeliefert, die sich nur durch die Dateiendungen
unterscheiden.
Die Status-LED zeigt das aktuelle Setup des DSP an. Leuchtet die LED grün ist Setup 1 (af1) geladen. Bei Setup 2 (af2)
leuchtet die LED orange. Eine rot blinkende LED kann folgende Ursachen haben: 1. Der interne Speicher des DSP ist leer
2. Es besteht eine Verbindung zum Computer über den USB-Port 3. Es wird eine Datei über eine MicroSD eingespielt
11
Signaleingänge
Die NOX4 DSP hat Cinch-Anschlüsse zum Kontaktieren von Signalkabeln, die mit den Vorverstärkerausgängen der Line-
Outputs des Steuergerätes oder eines Vorverstärkers verbunden werden. Diese Anschlüsse sind vergoldet um eine bes-
sere NF-Übertragung zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass im Brückenbetrieb die gebrückten Kanäle im Kanalrouting und in den Einstellungen komplett
gleich eingestellt sind. Der dazugehörige Signaleingang muss somit auf beide Ausgangskanäle (Kanal „A & B" oder „C &
D) geroutet werden. Wir empfehlen die gebrückten Kanäle während der Konfiguration in der Software zu verlinken.
12
Control Input
Dieser spezielle Eingang dient zum Anschluss des DSP Zubehörs. Hier kann beispielsweise eine Pegelfernbedienung
oder ein Bluetooth-Modul angeschlossen werden.
13
Optical Input
Optischer Eingang im SPDIF-Format für den Anschluss an Signalquellen mit digitalem Ausgang. Die „Sampling Rate"
dieses Eingangs muss zwischen 6 - 192 kHz liegen. Das Eingangssignal wird automatisch an die interne Abtastrate an-
gepasst.
10
All manuals and user guides at all-guides.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis