Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

insys icom EBW-W100 Benutzerhandbuch Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Um NAT für ausgehende Pakete zu deaktivieren, deaktivieren Sie die
Checkbox „NAT für ausgehende IPv4-Pakete aktivieren". Das kann im
LAN-Betrieb sinnvoll sein, wenn die gerouteten Pakete nicht verändert
werden sollen.
Der Router gibt bei aktivierter Firewall automatisch eigene Dienste
(z.B. DNS, VPN, NTP, etc.) frei. Wenn Sie die Checkbox „NAT für
ausgehende IPv4-Pakete aktivieren" deaktivieren, müssen diese
Dienste manuell in der Firewall zugelassen werden.
Um eine neue Route hinzuzufügen, geben Sie Abschnitt „Neue Route
hinzufügen" die Netzadresse, die dazugehörige Netzmaske und ein
Gateway in die jeweiligen Felder für IPv4 oder IPv6 ein. Alle Felder
müssen ausgefüllt werden, damit eine neue Route für die jeweilige IP-
Version in die Tabelle übernommen wird. Übernehmen Sie die Route,
indem Sie auf „OK" klicken.
Um eine bestehende Route zu löschen, aktivieren Sie unter „Bestehende
Routen" die Checkbox der Route(n), die gelöscht werden soll(en).
Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK" klicken.
52
EBW-W100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis