Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Duden - Das Große Buch Der Zitate Und Redewendungen; Literaturverzeichnis Zu Den Belegstellen - Sharp PW-E510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Duden – Das große Buch der Zitate und
Redewendungen
Hinweise zur Benutzung
Die »Stichwörter« in diesem Wörterbuch der Zitate und Redewendungen bestehen in
der Regel aus mehr als einem Wort, zum Beispiel »frieren wie ein Schneider« oder
»mit Kind und Kegel«, häufig sind es auch ganze Sätze wie »Ich seh dir in die Augen,
Kleines« oder »Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?«.
Die alphabetische Anordnung richtet sich hier generell nach dem ersten Wort, die
oben genannten Beispiele finden sich also unter »frieren«, »mit«, »ich« und »wer«.
Nicht berücksichtigt werden bei dieser Regelung die bestimmten und unbestimmten
Artikel (der, die, das, ein, eine), das Reflexivpronomen (sich) und die
»grammatischen Platzhalter« (jemandem, jemanden, etwas, einer Sache). Die
Wendung »die Welt aus den Angeln heben« ist also unter »Welt« zu finden, »sich ins
Fäustchen lachen« unter »ins« und »jemandem blutet das Herz« unter »blutet«.
Sind mehrere Zitate oder Wendungen demselben Alphabetisierungswort zugeordnet,
so wird nach den jeweils folgenden Wörtern sortiert. Dabei sind nur die »Platzhalter«
sowie Varianten in runden Klammern nicht beachtet worden:
An H _ aupt und Gliedern
An i _ hren Früchten sollt ihr sie erkennen
An etwas i _ st nicht zu drehen und zu deuteln
Jemanden (oder: etwas) an L _ and ziehen
An jemandes L _ ippen hängen
An jemandes M _ und hängen
Auf Z _ ack sein
Auf (auch.: in) etwas z _ u Hause sein
Auf z _ um letzten Gefecht
Bei jemandem b _ rennt die Sicherung durch
Bei etwas d _ as Licht (auch: die Lampe) gehalten haben
Bei d _ er Stange bleiben
64
Nicht alle Wendungen und Zitate sind ganz eindeutig auf eine bestimmte Grundform
zurückzuführen – zum Beispiel wäre neben »bei jemandem setzt es aus« auch »es
setzt bei jemandem aus« denkbar –, und im alltäglichen Sprachgebrauch treten auch
häufig leicht abgewandelte Formen auf. Deshalb enthält das Wörterbuch eine Vielzahl
von Verweiseinträgen wie » ↑ ↑ ↑ ↑ ↑ Kein Bein auf die Erde kriegen« oder »↑ ↑ ↑ ↑ ↑ Von einem
Bein aufs andere treten«, die den unter »Bein« Nachschlagenden zeigen, dass diese
Wendungen unter »kein« bzw. unter »von« zu finden sind.

Literaturverzeichnis zu den Belegstellen

Zeitungsbelege ohne Seitenangabe beziehen sich auf die Onlineausgaben
Abendblatt (Zeitung). Hamburg.
Aberle, Gerhard: Stehkneipen. Frankfurt a. M.– Hamburg: Fischer Bücherei 119,
1971.
ADAC-Motorwelt (Zeitschrift). München.
Allgemeine Zeitung (Zeitung). Augsburg.
Andersch, Alfred: Sansibar oder der letzte Grund. Frankfurt a. M. – Hamburg: Fischer
Bücherei 354, l962. – EA 1957.
Andres, Stefan: Die Liebesschaukel. Frankfurt a. M. – Hamburg: Fischer Bücherei 46,
1961. – EA 1943 u. d. T. Der gefrorene Dionysos.
Apitz, Bruno: Nackt unter Wölfen. Reinbek: rororo 416/417, 1961. – EA 1958.
Augstein, Rudolf: Spiegelungen. München: List Taschenbücher 272, 1964.
Baldwin, James: Eine andere Welt. Übers. von Hans Wollschläger. Reinbek: Rowohlt
Verlag, 1965.
Basler Zeitung (Zeitung). Basel.
Bastian, Horst: Die Brut der schönen Seele. Berlin (Ost): Verlag Das Neue Berlin,
1976.
Baum, Vicky: Liebe und Tod auf Bali. Frankfurt a. M. – Berlin: Ullstein Bücher 143,
1962. – EA 1937.
Baum, Vicky: Rendezvous in Paris. Frankfurt a. M. – Berlin: Ullstein Bücher 76,
1962. – EA 1951.
Benrath, Henry: Die Kaiserin Konstanze. Frankfurt a. M. – Hamburg: Fischer Bücherei
330, 1960. – EA 1935.
Bergengruen, Werner: Die Rittmeisterin. München: Nymphenburger Verlagshandlung,
1954.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis