Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAWEK HFL75 Bedienungsanleitung Seite 7

Hochfrequenzlader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zu jeder Zeit ein Rückschluss auf den Zustand der Batterie gewonnen werden.
Eine intakte Batterie wird anfangs je nach Ladezustand für eine bestimmte Zeit den
maximalen Ladestrom aufnehmen und danach reduziert sich der Ladestrom über
mehrere Stunden auf einen Minimalwert von 1 A.
werden, dass die Batterie dem Ende der Lebensdauer entgegen geht.
Ist die geladene Kapazität deutlich größer (>130%) der aufgedruckten Batterie-
kapazität und reduziert sich der Ladestrom über mehrere Stunden nicht, muss die
Batterie auf einen Zellenschluss hin untersucht werden.
Der Ladevorgang kann jederzeit durch Betätigen der Taste „Stop" und Bejahung der
Bestätigungsabfrage unterbrochen werden und die Anzeige springt in das
Grundmenü zurück.
Durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose wird das Ladegerät ebenfalls
ausgeschaltet.
Vor dem Abnehmen der Batteriekabel den Ladevorgang immer beenden, um eine
Funkenbildung bei Abzug der Ladezangen zu vermeiden.
Wenn Sie den Ladevorgang einer in einem Fahrzeug montierten Batterie
unterbrechen, muss immer zuerst das Batteriekabel vom Chassis abgenommen
werden und danach erst das andere Batteriekabel.
Sobald das Batteriesymbol Ladezustand
100% erscheint ist die Batterie vollgeladen
und die Erhaltungsladung ist aktiv.
Durch Drücken der Diagramm-Taste kann
jederzeit der Ladestromverlauf analysiert
werden
Mit dem Verlauf des Ladestromes und der
Anzeige der geladenen Amperestunden kann
7
Ist z. B. die geladene
Kapazität bei zuvor
vollständig entladener
Batterie kleiner 50% der
auf der Batterie
aufgedruckten
Nennkapazität, kann
davon ausgegangen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MAWEK HFL75

Diese Anleitung auch für:

Hfl75plus

Inhaltsverzeichnis