Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iv.
Für kurze Unterbrechungen den Hebel lösen (ABB. 12). Das Gerät wird den
Betrieb unterbrechen, das System bleibt unter Druck.
v.
Für längere Unterbrechungen oder zum Abbau des Geräts den EIN (1)/AUS
(0)-Schalter auf AUS (0) drehen. (ABB. 8) und den Netzstecker ziehen.
vi.
Wasserhahn schließen.
Bevor das Gerät von der Wasserversorgung getrennt wird, Hebel der
Sprühpistole drücken, um den vorhandenen Druck im System abzubauen.
Achtung!
Gefahr der Beschädigung des Geräts!
Das Gerät niemals ohne Wasserzulauf betreiben, da die Pumpe durch Trockenlauf
beschädigt werden kann. Um die Pumpe vor Fremdkörpern zu schützen, immer einen
Wasserfilter verwenden.
Umgang mit dem Hochdruckreiniger
Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung stellt Hochdruckstrom ein Sicherheitsrisiko dar. Den
Strahl niemals auf Lebewesen (Personen oder Tiere), spannungsführende Geräte oder
den Hochdruckreiniger selbst richten.
Den Hochdruckreiniger ausschließlich mit der mitgelieferten Düse oder anderem, vom
Hersteller empfohlenen, Zubehör verwenden.
Achtung! Durch Betätigung des Pistolenhebels zur Inbetriebnahme des
Hochdruckreinigers kann es zu einem plötzlichen Rückstoß oder einer kraftvollen Drehung
der Sprühvorrichtung kommen. Mit beiden Händen festhalten.
Durch die Sicherheitssperre des Hebels der Sprühpistole wird verhindert, dass der Hebel
versehentlich betätigt wird.
Die Sicherheitsfunktion arretiert den Hebel NICHT in der EIN-Position.
Verstopfungen der Sprühdüsen vermindern den Wasserstrom und die Reinigungskraft und
führen zu einem erhöhten Druck der Pumpe; die Reinigung muss unverzüglich
vorgenommen werden. Zur Reinigung der Sprühdüsen kann eine Nadel oder ein dünner,
scharfer Gegenstand (z. B. eine Büroklammer) verwendet werden; in die Düse einführen,
um Ablagerungen zu entfernen.

FUNKTIONEN

Umgang mit Hochdruck.
Die Handspritzpistole und das Strahlrohr mit beiden Händen fest greifen. Denken Sie
daran, dass es bei Öffnung des Hochdruckstrahls zu einem Rückstoß kommen kann.
Die Sicherheitstaste entriegeln und den Hebel der Handspritzpistole drücken.
Die Hochdruckpumpe startet, sobald die Handspritzpistole betätigt wird.
Die Hochdruckpumpe stoppt, sobald die Handspritzpistole gelöst wird.
Umgang mit der Sprühpistole. (ABB. 13)
A--Verriegelung, um den Hochdruckschlauch von der Sprühpistole zu lösen.
360-Grad-Drehung des Pistolengriffs. Bei der Reinigung unterschiedlicher Orte, wie etwa
Seite 25 von 30
Original-Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2077611809696

Inhaltsverzeichnis