Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sicherheitshinweise

Lassen Sie das Gerät nicht fallen und stoßen Sie es nicht stark an.
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze oder Kälte, Staub oder Feuchtigkeit
aus. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Schützen Sie das Gerät vor starken Magnetfeldern.
Schützen Sie das Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit. Sollen Wasser oder
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen, so schalten Sie es sofort aus und
reinigen Sie es.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien, um es vor Korrosion zu schützen.
Benutzen Sie nur ein trockenes Tuch.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beschädigung oder den Verlust
von Daten durch Fehlfunktion, unsachgemäße Benutzung, Veränderung des
Geräts oder Austausch des Akkus.
Öffnen, reparieren und verändern Sie das Gerät nicht, hierdurch verlieren Sie
Ihre Garantieansprüche.
Bei längerer Nichtbenutzung laden Sie das Gerät einmal monatlich.
Laden Sie den Akku, wenn:
a) das Symbol
b) sich das Gerät automatisch ausschaltet;
c) das Gerät mit entsperrten Tasten nicht auf Tastendruck reagiert.
Trennen Sie das Gerät nicht ab, wenn es formatiert wird oder Daten übertragen
werden. Das kann zu Schäden und Datenverlust führen.
Wird das Gerät als tragbarer HD-Player benutzt, so richten Sie sich bitte streng
nach der Anleitung. Nichtbeachtung kann zu Schäden und Datenverlust führen.
Benutzen und installieren Sie Daten ausschließlich mit dem mitgelieferten
Zubehör entsprechend der Anleitungen des Herstellers.
Beachten Sie die elektrischen Hinweise und Sicherheitsinformationen auf der
Unterseite des Geräts, bevor Sie es in Betrieb nehmen oder Daten installieren.
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit aus. Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und
Tropfwasser. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen)
auf dem Gerät ab.
Bei fehlerhaftem Austausch des Akkus besteht Explosionsgefahr. Austausch nur
gegen einen Akku des gleichen Typs.
Setzen Sie den Akku keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Feuer aus.
Entsorgen Sie Akkus und Batterien stets umweltgerecht.
Nach dem Abtrennen des Netzteils bleibt das Gerät betriebsbereit, solange der
Akku ausreichend geladen ist.
Das Netzteil ist ein KLASSE II Gerät und doppelt isoliert, keine Erdung
erforderlich.
angezeigt wird (Akku erschöpft);
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Odys One

  • Seite 1: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lassen Sie das Gerät nicht fallen und stoßen Sie es nicht stark an. Setzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze oder Kälte, Staub oder Feuchtigkeit aus. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Schützen Sie das Gerät vor starken Magnetfeldern. Schützen Sie das Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit.
  • Seite 2 Sicherheitssymbole: Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann. Zur Vermeidung von Stromschlag Gerätegehäuse nicht öffnen. Es befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren Teile im Innern des Geräts. Reparatur und Wartung nur durch Fachpersonal. Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
  • Seite 3: Gehörschutz

    Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten. SUPPORT http://www.odys.de support@odys.de Auf unseren Webseiten finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über andere Produkte unseres Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Eventuelle Firmware-Aktualisierungen für dieses Gerät werden ebenfalls auf unserer Website angeboten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise.....................1 Gehörschutz ......................3 Bestimmungsgemäße Benutzung ...............3 Ausstattungsmerkmale ..................5 Zubehör .......................5 Tasten und Anschlüsse..................6 Akku laden......................6 Speicherkarte einsetzen ..................7 Dateien übertragen....................7 Ein- und Ausschalte.....................8 Bildschirmsperre....................8 Startbildschirm .....................9 Sensorbildschirm ....................11 Zugang zum Internet ..................12 E-Books lesen ....................16 Musikwiedergabe....................21 Videowiedergabe....................23 Fotoanzeige.......................25 Explorer ......................27 E-Mail ........................29 Apps Dritter verwalten ..................31...
  • Seite 5: Ausstattungsmerkmale

    Ausstattungsmerkmale WLAN-Konnektivität Dieses Gerät kann Sie mit der neuesten WLAN-Technologie überall mit dem Internet verbinden. 7” Sensorbildschirm Der Bildschirm reagiert auf Berührung. Apps von Drittanbietern Mit dem integrierten Betriebssystem Android können Sie eine Vielzahl Anwendungen Dritter auf dem Gerät installieren. Bitte beachten Sie hierzu, dass eine SD-Karte eingesetzt werden muss.
  • Seite 6: Tasten Und Anschlüsse

    Tasten und Anschlüsse 1. Lautsprecher 2. Bildschirm Multi-Touch LCD Bildschirm 3. Kamera Kamera zur Aufnahme von Bilder oder Videos 4. Mikrofon 5. Ein/Aus Taste Halten Sie die Taste länger gedrückt um das Gerät ein oder auszuschalten. Halten Sie die Taste kurz um das Display ein oder auszuschalten.
  • Seite 7: Speicherkarte Einsetzen

    Speicherkarte einsetzen Das Gerät kann Dateien direkt von der Speicherkarte lesen. Setzen Sie die Speicherkarte unten im Kartenleser in korrekter Ausrichtung ein. Zur Anzeige der Dateien auf der Karte rufen Sie den Explorer auf, indem Sie das Explorersymbol berühren und das Verzeichnis „SD-Karte“ wählen. •...
  • Seite 8: Ein- Und Ausschalte

    Ein- und Ausschalte Zum Einschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis der Startbildschirm angezeigt wird. Das Hochfahren des Systems kann einige Minuten dauern, bitte warten Sie das Ende des Vorgangs ab Zum Ausschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis die Option „Ausschalten“...
  • Seite 9: Startbildschirm

    Startbildschirm     o p q r s t u v   Google Onlinesuche    b. Seitenposition  Zeigt die aktuelle Position auf den Startbildschirmen an.  Programmsymbole  Berühren Sie dieses Symbol zur Anzeige aller auf dem Gerät installierten  Anwendungen.  Kopieren Sie Anwendungen auf den Startbildschirm, indem Sie das entsprechende Symbol gedrückt halten. Löschen Sie Anwendungen vom Startbildschirm, indem Sie das entsprechende Symbol zu den Programmsymbolen herüberziehen.
  • Seite 10 Alle Programme anzeigen Das Gerät unterstützt die meisten der herkömmlichen Apps Dritter. Viele nützliche Apps sind bereits vorinstalliert, wie beispielsweise Musicplayer, Videoplayer, Fotoviewer, Alarmwecker, Rechner usw. Sie können manuell weitere Programme auf dem Gerät installieren. Zur Anzeige aller auf dem Gerät installierten Programme berühren Sie das Programmsymbol.
  • Seite 11: Sensorbildschirm

    Sensorbildschirm Dieses Gerät ist mit einem Sensorbildschirm ausgestattet. Bitte folgen Sie den nachstehenden Hinweisen zur Benutzung. Tipp: Für korrekte Eingaben berühren Sie den Bildschirm mit dem Fingernagel oder einem weichen Eingabestift (nicht mitgeliefert). Hauptsächliche Aktionen auf dem Sensorbildschirm In den meisten Apps können Sie einen Schritt zurückgehen, indem Sie das Symbol Zurück (oben rechts auf dem Bildschirm) berühren.
  • Seite 12: Zugang Zum Internet

    Zugang zum Internet Ihr Tablet ist mit integrierter WLAN-Technologie ausgestattet, um sich über ein WLAN-Netzwerk mit dem Internet zu verbinden. Das WLAN-Netzwerk muss zunächst konfiguriert werden. Zur Konfiguration müssen Sie sich im Bereich eines WLAN-Netzwerks befinden, über welches Sie sich verbinden können. Kommen Sie wieder in den Bereich eines einmal konfigurierten WLAN-Netzwerks, dann versucht Ihr Gerät, sich erneut zu verbinden.
  • Seite 13: Erweiterte Verbindung

    (4) Berühren Sie „WLAN-Einstellungen“, Ihr Gerät scannt automatisch nach verfügbaren WLAN-Netzwerken und zeigt sie an. Die Liste verfügbarer Netzwerke zeigt alle Drahtlosnetzwerke innerhalb der Reichweite Ihres Geräts. Bitte beachten Sie: a) Die Liste der verfügbaren Netzwerke wird ständig aktualisiert. b) Mit aktivierter WLAN-Funktion verbindet sich Ihr Gerät automatisch mit Ihren konfigurierten Netzwerken, sobald Sie sich in deren Bereich befinden.
  • Seite 14: Virtuelle Tastatur

    Virtuelle Tastatur Das Berühren eines beliebigen Texteingabefeldes öffnet die virtuelle Tastatur. Über die virtuelle Tastatur geben Sie die Adresse einer Website oder sonstige Texte ein. Anzeigen a. Feststelltaste b. Rücktaste c. Umschaltung Zahlen/Buchstaben d. Leertaste e. Enter Eingabemethode wählen Haben Sie mehr als eine Eingabemethode auf diesem Gerät installiert, so wählen Sie durch a) gedrückt halten von , bis die Android Tastatureinstellungen angezeigt werden;...
  • Seite 15 Menüpunkte Webbrowser Bei der Anzeige einer Seite berühren Sie , um die Menüpunkte anzuzeigen. Neues Öffnet ein neues Fensters. Fenster Lesezeichen Öffnet den „Lesezeichen“ Manager. Es werden drei Registerkarten angezeigt: „Lesezeichen“, „Meist besucht“ und „Historie“. „Lesezeichen“ zeigt eine Liste der Lesezeichen an. Berühren Sie eines zum Öffnen im aktuellen Fenster.
  • Seite 16: E-Books Lesen

    E-Books lesen Lesen beginnen Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol E-Book-Lesegerät, um den E-Book-Lesegerätmodus aufzurufen. Berühren Sie ein E-Book, um es zu lesen. Bitte beachten Sie: a. Dieses Gerät unterstützt die E-Book-Formate PDF und EPUB,. b. E-Book-Buchdeckel werden standardgemäß angezeigt, sofern das E-Book keine Daten zum Buchdeckel hat.
  • Seite 17: Vorwärts/Rückwärts Umblättern

    Lesen Lesen Sie ein E-Book, indem Sie „Weiterlesen“ berühren. Vorwärts/rückwärts umblättern Ziehen Sie mit dem Finger die Seite des E-Books nach links oder rechts, um umzublättern ODER drücken Sie VORHERIGE/NÄCHSTE auf dem Gerät. Schriftgröße (1) Berühren Sie während des Lesens zur Anzeige der E-Book-Einstellungen.
  • Seite 18: Lesezeichen

    Zu Seite springen Sie können eine bestimmte Seite direkt aufrufen. (1) Berühren Sie während des Lesens zur Anzeige der E-Book-Einstellungen. (2) Berühren Sie „Go to“. (3) Berühren Sie das Feld zur Seiteneingabe zur Anzeige der virtuellen Tastatur. (4) Berühren Sie die Zahlen zur Seiteneingabe. (5) Nach der Eingabe der Seitenzahl berühren Sie „OK“, um zu dieser Seite zu springen.
  • Seite 19: Drm-Geschützte E-Books Mit Adobe Digital Edition Herunterladen

    DRM-geschützte E-Books mit Adobe Digital Edition herunterladen Achtung! Bitte beachten Sie, dass Sie Adobe Digital Editions installieren müssen, BEVOR Sie Ihr erstes E-Book online erwerben! Nach dem Online-Kauf von E-Books müssen Sie diese mit der Adobe Digital Editions Software auf Ihr Gerät übertragen, um E-Books anzeigen und verwalten zu können, die durch eine DRM-Lizenz geschützt sind.
  • Seite 20 Nach der Registrierung kehren Sie zum ADE-Fenster zurück. Geben Sie Benutzername und Passwort zur Aktivierung Ihres Adobe-Kontos und der Autorisierung Ihres Computers ein. Tablet aktivieren. Schließen Sie Ihr Gerät mit dem USB-Kabel am Computer an und starten Sie Adobe Digital Editions. Klicken Sie „Gerät autorisieren“. DRM-Geschütze PDF-Dateien auf Computer herunterladen.
  • Seite 21: Musikwiedergabe

    Schließen Sie Ihr Gerät über USB-Kabel am Computer an, damit wird es von Adobe Digital Editions erkannt. Klicken Sie „Kaufen“, um Ihr heruntergeladenes E-Book anzuzeigen und kopieren Sie es auf das Gerät. Musikwiedergabe Im Startbildschirm berühren Sie das Musiksymbol zum Aufrufen des Musicplayermodus.
  • Seite 22: Musiktitel Suchen

    Musiktitel suchen Suchen Sie mit der Eingabe von Schlüsselwörtern nach Musiktiteln im internen Speicher oder auf der Speicherkarte. (1) Berühren Sie das Symbol Suche und geben Sie Schlüsselwörter zur Titelsuche ein. (2) Ist der Titel vorhanden, so wird er angezeigt. Wiedergabebildschirm a.
  • Seite 23: Videowiedergabe

    Videowiedergabe Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol Videoplayer zum Aufrufen des Videoplayermodus. Alternativ berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das Videosymbol zum Aufrufen des Videomodus. Videodateien navigieren Die Videoliste wird beim Aufrufen des Videoplayers angezeigt. Ziehen Sie die Videoliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und abwärts.
  • Seite 24 Berühren Sie , um an dieser Stelle im Video ein Lesezeichen zu setzen. Bitte beachten Sie, dass für ein Video nur ein Lesezeichen gesetzt werden kann, ein neues Lesezeichen überschreibt das alte Lesezeichen. Zur Fortsetzung des Videos ab dem Lesezeichen navigieren Sie zum Startbildschirm, rufen Sie den Videoplayer auf und berühren Sie das markierte Video.
  • Seite 25: Fotoanzeige

    Fotoanzeige Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol Fotobrowser zum Aufrufen des Fotoviewermodus. Alternativ berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das Fotosymbol zum Aufrufen des Fotomodus. Miniaturbilder Der erste Bildschirm im Fotomodus zeigt alle Fotos und Unterordner im Gerät oder auf der Speicherkarte als Miniaturbilder.
  • Seite 26 Foto anzeigen Während der Bildbetrachtung berühren Sie den Bildschirm zur Anzeige der Werkzeugleiste unten im Bild. Zum Starten/Unterbrechen einer Diashow berühren Sie das Symbol Diashow Zur Anzeige des vorherigen/nächsten Bildes ziehen Sie mit dem Finger das Bild nach links oder rechts. Zur Vergrößerung des aktuellen Bildes berühren Sie .
  • Seite 27: Explorer

    Explorer Im Startbildschirm berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das Explorersymbol zum Aufrufen des Explorermodus.     Dateien und Ordner navigieren Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und abwärts. Zum Öffnen einer Datei oder eines Ordners berühren Sie Datei oder Ordner. Berühren Sie , um die Apps zu verwalten (Einzelheiten im Abschnitt „Apps verwalten“).
  • Seite 28: Dateien Und Ordner Kopieren/Verschieben

    Dateien und Ordner kopieren/verschieben Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und abwärts, um die zu kopierende oder zu verschiebende Datei bzw. den Ordner zu wählen. Lassen Sie den Finger auf der gewünschten Datei/Ordner, bis ein Ausklappmenü angezeigt wird. Wählen Sie im Ausklappmenü...
  • Seite 29: E-Mail

    E-Mail Dieses Gerät ist mit einem vorinstallierten E-Mail-Programm ausgestattet. Sie können E-Mails aus dem Internet jederzeit mit diesem Gerät senden oder empfangen. Achten Sie auf eine Internetverbindung, bevor Sie den E-Mail-Dienst benutzen. Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol E-Mail zum Aufrufen des E-Mail-Programms.
  • Seite 30: E-Mails Anzeigen

    Accounts verwalten Sie können mehr als einen Account einrichten und diese Accounts durch Überprüfung von Information zu den Accounts, Hinzufügen weiterer Accounts oder Löschen von Accounts verwalten. Neuen Account hinzufügen Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um einen neuen Account hinzuzufügen. (1) Starten Sie das E-Mail-Programm und berühren Sie zur Anzeige der Menüpunkte.
  • Seite 31: Apps Dritter Verwalten

    Apps Dritter verwalten Ihr Gerät unterstützt eine ganze Reihe Apps von Drittanbietern. Sie können diese Programme erwerben, um Ihrem Gerät zusätzliche Funktionen zu verleihen. Sie sind im Internet oder direkt auf Ihrem Produkt verfügbar. Vorinstallierte Programme Dass Gerät wird mit vorinstallierten Programmen ausgeliefert. Die Programme werden durch Berühren des Symbols Programmsymbole angezeigt.
  • Seite 32: Hdmi Ausgabe

    HDMI Ausgabe - Verbinden Sie das Gerät mit Hilfe eines geeigneten Kabels mit Ihrem Fernseher. - Die Anzeige wechselt vom Gerät zum Bildschirm, sobald Sie unter „Eintellungen – HDMI“ die HDMI Ausgabe aktivieren. - Der Touchscreen bleibt schwarz, kann aber zur Bedienung verwendet werden.
  • Seite 33: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Im Startbildschirm berühren Sie „Einstellungen“ und wählen Sie die Kategorie „Drahtlos und Netzwerke“, „Sound und Display“, „Datum und Uhrzeit“ usw. Wird rechts von einem Parameter ein Abwärtspfeil angezeigt, so enthält diese Einstellung Unterparameter. Berühren Sie den Pfeil zur Anzeige der Unterparameter.
  • Seite 34 HDMI Setting Einstellungen für den HDMI Ausgang Standort und Dieser Bildschirm ermöglicht, dass bestimmte Android™ Sicherheit Apps Ihren derzeitigen Standort bestimmen. Sie können ebenfalls Sicherheitsparameter und Bildschirmsperren einstellen. Anwendungen Dieser Bildschirm ermöglicht die Verwaltung Ihrer Android™ Apps. Anzeige von Informationen zu den auf Ihrem Gerät installierten Programmen.
  • Seite 35: Störungserkennung

    Störungserkennung Gerät zurückstellen Stellt die Taste Ein/Aus Ihr Gerät nicht zurück, so drücken Sie die „Rückstelltaste“ auf der Geräterückseite. Probleme mit dem Sensorbildschirm Reagiert der Sensorbildschirm nicht korrekt, so benutzen Sie die Einstellung „Kalibrierung Sensorbildschirm“. Reagiert der Sensorbildschirm nicht korrekt, dann versuchen Sie zunächst Ihre Fingernägel oder einen weichen Kunststoffstift (nicht mitgeliefert).
  • Seite 36: Wlan -Verbindungsprobleme Lösen

    WLAN –Verbindungsprobleme lösen WLAN Einstellungen öffnen WLAN auswählen und entfernen. „Passwort anzeigen“ anhacken und Passwort eingeben. Wlan Key Prüfen und erneut eingeben. Auf Statusmeldungen unter dem Netzwerknamen achten: Statusmeldungen (Unter dem Wahrscheinliche Problem Netzwerknamen in Lösung Ursache den WLAN Einstellungen) Netzwerk - SSID in der Router- - SSID nicht sichtbar...
  • Seite 37: Spezifikationen

    Spezifikationen Konfigurationen 1,2 GHz Processor (Cortex A8 Kernel) 512MB DDRIII Ram Betriebssystem Android OS 2.3 IBM PC oder kompatibler PC, Notebook oder Macintosh mit Hardware USB-Port Min. 4 GB( 2,5 GB für Dateispeicherung, 256 MB für Interner Speicher Apps-Installation, 1,2 GB für interne Systemnutzung) Speicherkarte Micro SD-Karte: Bis 16GB (SDHC) Systemanforderungen...
  • Seite 38 Technische Parameter Lesegeschwindigkeit 8,7-9 Mbit/s (MLC Flash) Schreibgeschwindigkeit 4,5-4,8 Mbit/s (MLC Flash) MP3: 8~320 Kbit/s Audio Bitrate WMA: 8~320 Kbit/s OGG: Q1- Q10 AVI (Max.1280x720); RM/RMVB (Max.1280x720); Videoauflösung FLV(Max.1280x720); MKV (Max. 1280x720); MOV (Max. 1280x720) Max. 6 Kbit/s (MPEG4, XVID, DIVX4/5/6); Video Bitrate Max.
  • Seite 39: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den Umfang unserer Garantieleistungen und lassen unsere gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen unberührt. Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen: 1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für AXDIA -Produkte. Innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum beheben wir nentgeltlich nach Massgabe der folgenden Garantiebedingungen Schäden oder Mängel am Produkt.
  • Seite 40: Für Die Einsendung Des Produktes Ist Folgendes Zu Beachten

    Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten: 1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden. Dem Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s, Speicherkarten, Handbücher, etc.), wenn nicht von AXDIA Service-Center anders bestimmt. 2. Die RMA-Nummer ist sichtbar und lesbar von außen auf der Verpackung zu vermerken. 3.

Inhaltsverzeichnis