6
BEDIENUNGSHINWEISE
1. DECKEL ABNEHMEN
• Um den Deckel abzunehmen, Deckelgriff anfassen, im Uhrzeigersinn drehen und Deckel
- fig. 2 + 3
abheben
2. KONDENSWASSER-KOLLEKTOR ANBRINGEN
• Bringen Sie den Kondenswasser-Kollektor (20), wie in
Gerätes an.
3. GARBEHÄLTER HERAUSNEHMEN UND GARGUT HINEINLEGEN
• Nehmen Sie den Garbehälter aus dem Gerät
• Geben Sie, wie in Ihrem Rezept beschrieben, das Gargut und die nötige Flüssigkeit hinein.
• Hinweise zum Druckgaren: Bitte achten Sie darauf, dass Gargut und Flüssigkeit die
Höchstmarke (MAX) im Garbehälter nicht übersteigen. Einige Lebensmittel nehmen
während des Garprozesses an Volumen zu. Solches Gargut (wie Dörrgemüse, Getreide, Reis
usw.) bitte bis maximal auf halbe Höhe des Garbehälters einfüllen. Beim Druckgaren sollte
der Garbehälter immer zu mindestens 20% seiner Kapazität gefüllt sein.
• Hinweise zum Dampfgaren: Füllen Sie den Garbehälter zu mindestens 20% seiner Kapazität
mit Wasser (ca. 1200 ml). Je nach Rezept und Garzeit ist gegebenenfalls auch weniger Wasser
erforderlich, doch nehmen Sie in jedem Fall mindestens 500 ml. Setzen Sie den Dämpfkorb so
ein, dass er auf den integrierten Dämpfkorb-Halterungen ruht, oder stellen Sie ihn einfach
unmittelbar auf den Boden des Garbehälters
• Sie können Lebensmittel gleichzeitig im Garbehälter garen und im Dämpfkorb dämpfen.
• Achten Sie beim Dämpfen darauf, dass der Inhalt des Dämpfkorbs nicht den Deckel berührt.
• Verwenden Sie zum Schutz der Antihaftbeschichtung des Garbehälters Kochutensilien aus
Holz oder Plastik.
4. GARBEHÄLTER IN DAS GERÄT EINSETZEN
• Wischen Sie den Boden des Garbehälters ab und entfernen Sie mögliche Speisereste von der
- fig. 7
Heizplatte
• Verwenden Sie das Gerät niemals ohne den Garbehälter.
5. DECKEL SCHLIESSEN UND VERRIEGELN
• Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring ordnungsgemäß in der Dichtungsring-
Aufnahme sitzt. Überprüfen Sie den korrekten Sitz durch leichtes Rotieren des
Dichtungsrings in beide Richtungen.
• Setzen Sie den Deckel auf, wie in
und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er vollständig verriegelt ist
6. ÜBERDRUCKVENTIL EINSETZEN
• Setzen Sie das Überdruckventil ein und vergewissern Sie sich der richtigen Stellung:
Punkt auf dem Überdruckventil muss nach dem Punkt auf dem Ventilschlot ausgerichtet
werden. Bitte beachten Sie, dass das Überdruckventil nicht einrastet, sondern
gewissermaßen lose im Ventilschacht sitzt. Vergewissern Sie sich, bevor Sie mit dem
Druckgaren beginnen, dass sich der Schwimmer des Schwimmerventils in der untersten
Stellung befindet (dies ist ein Zeichen dafür, dass der Deckel sicher verriegelt ist)
.
. Setzen Sie dann den Garbehälter in das Gerät ein
- fig. 9
- fig. 17
- fig. 6
.
- fig. 20
.
gezeigt (Deckelgriff in Stellung "10 Minuten vor 4"),
20
gezeigt, auf der Rückseite des
- fig. 8
.
- fig. 10
- fig. 11
.
der
.