Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Bügeln; Instandhaltung Und Reinigung - ROWENTA STEAMFORCE DW9230 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STEAMFORCE DW9230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
8 • Anti-Tropf-System
Dieses System verhindert, dass bei zu geringer Temperatur Wasser aus der Bügelsohle
heraustropft.
9 • Elektronische automatische Abschaltung
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit schaltet das elektronische System die Stromversorgung aus
und das Autostop Lämpchen leuchtet auf
- das Bügeleisen länger als 8 Minuten senkrecht aufgestellt ist und nicht bewegt wird
- das Bügeleisen länger als 30 Sekunden waagrecht oder gekippt stehen bleibt
Um das Bügeleisen wieder in Betrieb zu setzen, muss es lediglich leicht bewegt werden,
bis das Anzeigelämpchen ausgeht.
NACH DEM BÜGELN
10 • Leeren Sie das Bügeleisen
Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Bügeleisens
fig.12
Wasser aus
. Stellen Sie den Temperaturregler
die Dampffunktion des Bügeleisens aus
11 • Aufbewahrung des Bügeleisens
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Netzkabel um das hintere Ende des Gerätes
wickeln. Bewahren Sie das Bügeleisen auf dem Bügelheck stehend an einem sicheren und
fig. 14
trockenen Ort auf
WICHTIG! Wickeln Sie das Netzkabel nicht um die heiße Bügelsohle. Bewahren Sie
das Bügeleisen niemals auf der Bügelsohle stehend auf.

INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus und lassen Sie das Bügeleisen
abkühlen, bevor Sie es warten und reinigen.
12 • Anti-Kalk-System
Ihr Bügeleisen ist mit einer Anti-Kalk-Patrone ausgestattet, die die Kalkbildung spürbar reduziert.
Die Lebensdauer Ihres Bügeleisens wird dadurch merklich erhöht. Die Anti-Kalk-Patrone ist ein
fester Bestandteil des Wassertanks und kann nicht ausgetauscht werden.
13 • Reinigung des Bügeleisens
Wischen Sie das Bügeleisen, wenn es einmal abgekühlt ist, mit einem feuchten Tuch
oder Schwamm ab. Sie können dabei ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel verwenden.
Wahlweise können Sie auch das Reinigungsset ZD100 D1 von ROWENTA benutzen.
Entfernen Sie nach dem Säubern der Bügelsohle die Reinigungsmittelreste von den
Dampflöchern mithilfe der Selbstreinigungsfunktion.
Verwenden Sie zur Reinigung der Sohle und der übrigen Teile des Geräts keine
scharfen Gegenstände oder Scheuermittel.
14 • Self Clean
VORSICHT: Benutzen Sie keine Entkalkungsmittel, auch keine speziell für Dampfbügeleisen
geeigneten. Sie würden irreparable Schäden an Ihrem Bügeleisen hervorrufen.
Die Self Clean Funktion schwemmt Verschmutzungen und Kalkpartikel aus der Dampfkammer.
1. Füllen Sie den Wassertank bis zur Max.-Anzeige mit Leitungswasser und heizen Sie das
Bügeleisen auf die ••• Temperatur auf. Schalten Sie den Dampf aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Bügeleisens aus der Steckdose und halten Sie es waagrecht
über ein Spülbecken.
3. Halten Sie die Selbstreinigungstaste 1 Minute lang gedrückt
Sie dabei das Bügeleisen vorsichtig. Nun beginnt sich Dampf zu bilden. Nach ein paar
Sekunden tritt Wasser aus der Bügelsohle aus, das Verschmutzungen und Kalkpartikel aus der
Dampfkammer ausschwemmt.
4. Schließen Sie das Bügeleisen wieder an den Stromkreislauf an und heizen Sie es auf. Warten
Sie, bis das verbleibende Wasser verdampft ist.
5. Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Bügeleisens aus der Steckdose und lassen Sie es vollständig
abkühlen. Sobald die Bügelsohle abgekühlt ist, kann sie mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden.
TIPP Führen Sie etwa alle 2 Wochen eine SELF CLEAN Selbstreinigung durch. Bei
stark kalkhaltigem Wasser sollte die Reinigung jede Woche durchgeführt werden.
fig.11
.
(für eine verlängerte Lebensdauer)
17
wenn:
fig.2
. Leeren Sie das übrig gebliebene
fig.3
auf Position Min. Stellen Sie
.
fig.13a und 13b
DE
und schütteln

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Steamforce dw9230d1Steamforce dw9230m1

Inhaltsverzeichnis