Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - flamco Logotherm LogoFresh S-Serie Montage- Und Serviceanleitung

Elektronisch geregelte frischwasserstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitshinweise

Bitte befolgen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden
für Personen und Sachwerte auszuschließen.
Diese Betriebsanleitung ist insbesondere für die sichere Verwendung und Montage des Gerätes ausgelegt und erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt das Gerät in seiner Funktion und ist dafür vorgesehen, über die erforderlichen
Sicherheitshinweise zu informieren und auf mögliche Gefährdungen hinzuweisen. Weiterführende technische
Informationen sind in den mitgeltenden Dokumenten zu finden.
Die vorliegende Betriebsanleitung ist nur für das beschriebene Gerät gültig und unterliegt nicht dem Änderungsdienst des
Herstellers. Die enthaltenen Skizzen und Zeichnungen sind nicht maßstäblich.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung so auf, dass alle mit Arbeiten am Gerät beauftragten Mitarbeiter bei Bedarf
Zugang zu ihr haben.
Erhalten Sie die Betriebsanleitung über die gesamte Nutzungsphase in einem sauberen, vollständigen und
lesbaren Zustand.
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der erstmaligen Arbeit mit dem Gerät und ziehen Sie diese zurate, wenn
Unsicherheiten und Zweifel beim Umgang mit dem Gerät auftreten.
Sollten Ihnen beim Lesen dieser Betriebsanleitung Unstimmigkeiten aufgefallen sein oder weiterhin Unklarheiten
bestehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Zielgruppe:
Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autorisierte Fachkräfte.
Arbeiten an der Heizungsanlage, dem Trinkwasser- sowie Gas- und Stromnetz dürfen nur von Fachkräften bzw.
Installateuren, die durch das jeweilig zuständige Versorgungsunternehmen dazu berechtigt sind, durchgeführt werden.
Vorschriften:
Beachten Sie bei Arbeiten:
- die gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung,
- die gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz,
- die berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen,
- die einschlägigen Sicherheitsbedingungen der DIN, EN, DVGW, TRGI, TRF und VDE
- ÖNORM, EN, ÖVGW-TR Gas, ÖVGW-TRF und ÖVE
- SEV, SUVA, SVGW, SVTI, SWKI und VKF
- auch alle neuen und regional bzw. länderspezifisch gültigen Vorschriften und Normen
Hinweise für das Arbeiten an der Anlage:
- Anlage spannungsfrei schalten und auf Spannungsfreiheit kontrollieren
(z.B. an der separaten Sicherung oder einem Hauptschalter).
- Anlage gegen Wiedereinschalten sichern.
- ACHTUNG! Verbrühungsgefahr bei Medientemperaturen:
Zulässige Netz- und Betriebsparameter:
- Heizungsseitig/Primärseite:
- Sanitärseitig/Sekundärseite:
- max. zulässige Umgebungstemperatur:
- Die Geräte sind in geschlossen, frostfreien Räumen zu installieren
- Beim Aufstellort sind eventuelle Schallemissionen und Wärmeabstrahlung der Station zu beachten
- Bei der Planung und Installation sind die Schutzbereiche gemäß EN 60529 zu beachten
- Schutzart der Geräte nach EN 60520 IP42
- Die Absicherung der Sanitärinstallation muss gemäß z.B. nach DIN 1988, bzw. DIN EN 806 erfolgen, d. h. mit
Sicherheitsventil und ggf. einem Ausdehnungsgefäß.
Hinweis:
Bei zu erwartenden hohen Primärtemperaturen >60°C ist bei der Trinkwarmwasser-Entnahmestelle auf thermostatischen
Verbrühungsschutz zu achten, um die Auslauftemperatur entsprechend zu begrenzen.
Der Potenzialausgleich bzw. Schutzerdung erfolgt über die Regelung und den 230 V Netzanschluss.
Stand: Feb-21
zulässige Druckstufe:
max. zulässige Betriebstemperatur:
zulässige Druckstufe:
max. zulässige Betriebstemperatur:
LogoFresh
S-, M-, L-Line
> 60°C
PN 10
110°C
PN 10
110°C
40 °C
-DEU- Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis