Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T4200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimum T4200
Bedienungsanleitung
www.hypercom.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hypercom T4200

  • Seite 1 Optimum T4200 Bedienungsanleitung www.hypercom.com...
  • Seite 3 WEEE-Reg.-Nr. DE 58713050 © 2009 Hypercom Corporation, alle Rechte vorbehalten. Hypercom und das Hypercom Logo sind eingetragene Marken der Hypercom Corporation. Alle anderen Produkte oder Dienstleistungen, die in diesem Dokument genannt werden, sind Marken, Dienstleistungsmarken, eingetragene Marken oder eingetragene Dienstleistungsmarken der entsprechenden Eigentümer.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Online / ELV..................22 Zahlungen mit der girocard (Chip) ..............23 5.2.1 girocard....................23 5.2.2 GeldKarte.................... 24 Zahlungen mit der Maestro-Karte ...............26 Zahlungen mit der Kreditkarte................27 Zahlungen mit der Kreditkarte (Chip) ............. 27 Zahlungen mit der Kreditkarte (Magnetstreifen)..........28 Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 5 10.3.1 Umsätze kurz ..................50 10.3.2 Umsätze Detail ..................50 10.3.3 Kassierer..................... 50 10.3.4 Produkte ..................... 50 10.3.5 System....................51 10.4 Verwaltung ....................51 10.4.1 Einstellung ..................52 10.4.2 Kassierer..................... 52 10.4.3 Wartung ....................53 10.4.4 Entsperren ..................53 Kontosplitting.....................54 Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 6 15.4 Verwaltung GeldKarte...................68 15.4.1 Displayausgaben.................68 15.4.2 Druckbelege GeldKarte................68 15.4.3 Händler-Referenznummer ändern ............69 Verwaltung / Kassierer ..................70 16.1 Displaybeleuchtung ..................70 16.2 Tastaturpiepser .................... 70 16.3 Wartezeit Eingabe ..................71 16.4 Wartezeit Belegdruck..................71 16.5 Anzeige Kontrast ..................71 Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 7 17.1.5 Oberkassierer Passwort...............78 17.1.6 Kassierer Passwort................78 17.1.7 Datum + Uhrzeit ..................78 17.1.8 System-Neustart..................79 17.1.9 Softkeys ....................79 17.1.10 Sprache Standard................80 17.2 Kartendaten....................81 17.2.1 Trinkgeld Kreditkarte................82 17.2.2 gc-Daten ..................... 82 17.2.2.1 Kundenkarte erlaubt ..............82 17.2.2.2 Limitübersteuerung..............82 17.2.2.3 Umsatztransfer................83 Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 8 17.3.3 Wartungs-Ruf ..................87 17.4 TSC ......................88 17.4.1 TSC-Ruf....................88 17.4.2 Betriebszeiten ..................88 Informationen.....................89 18.1 Zahlungen ....................89 18.2 Kassenschnitte ..................... 90 18.3 System......................90 18.4 Händlerjournal ....................90 18.5 BMP-Verschlüsselung...................91 Selbsttest ......................92 Sprache......................94 Papierrolle einlegen ................... 95 Fehlermeldungen....................96 Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Bankkundenkarten, Chipkarten oder multifunktionale Karten mit Magnetstreifen und Chip handelt. Drucker Der eingebaute Thermodrucker druckt Zahlungsbelege, Diagnosebelege oder gerätespezifische Informationen. Netzteile Steckernetzteil: 100-240 V / 50 - 60 Hz, 7,5 VDC / 2,8 A Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 10: Allgemeine Bedienung

    Magnetstreifenkarten werden mit dem Magnetstreifen zum Gerät hin durch den rechten Schlitz gezogen. Der Leser arbeitet in beide Richtungen. Ob die Karte von oben nach unten oder von unten nach oben gezogen wird, hat keine Auswirkung auf das Leseergebnis. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 11: Tastenfunktionen

    Ein / Aus, etc.). Zeichensätze auswählen bei Texteingabe. ZVT-Funktions Code aufrufen. Eingabe Doppelnull. Vorgang abbrechen. Rückwärtsspringen im Menü. Eingabe korrigieren. Zuletzt eingegebenes Zeichen löschen. Manuelle Eingabe Kreditkartendaten. Eine Eingabe bestätigen. Einen Vorgang starten. Duplikatdruck des letzten Druckbeleges im Grundzustand. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 12: Displayanzeigen

    Anzeige der Signalstärke im Wechsel mit dem gewähltem GSM-Netz (nur Optimum T 4230). Symbole Kassenschnitt Verwaltung Diagnose Umsatztransfer Papiervorschub Tel. Genehmigung Gutschrift Funktionsaufruf Storno Auswahlmenü Online Trinkgeld girocard System-Infos Tax Free Kassensumme Prepaid HD Umsatz Konto-Split HD Digits Reservierung CUP-Karte Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 13: Funktionen Direkt Aufrufen

    Sie das Display nach Ihren Wünschen mit Symbolen belegen können. ZVT-Funktionscode Liste der ZVT-Funktionen ausdrucken Drücken Sie die Taste Geben Sie über die Tastatur die Zahl 99 ein. Bestätigen Sie mit der Taste Eine Liste der ZVT-Funktionen wird am Drucker ausgegeben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 14: Manuelle Auswahl Des Zahlungssystems

    Mit der Taste wählen Sie das Symbol Auswahl Zahlsystem aus. Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben Zeichensatz auswählen Zeichensatz = Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen umschalten Groß-, Kleinschreibung zuletzt eingegebenes Zeichen löschen eingegebene Zeile speichern Eingabe über die Tastatur: 1=A, 2=B usw. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 15: Allgemeine Information

    (siehe Tabelle unten). Kann ausgeführt werden mit dem Funktion Oberkassierer Kassierer Passwort Passwort Kassensumme Information Telefonische Genehmigung Storno Gutschrift Kassenschnitt Umsatztransfer Service-Passwort Das Service-Passwort wird nur vom Service- techniker benutzt. Es schützt eine Reihe von Systemfunktionen vor unberechtigtem Zugriff. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 16: Kartenakzeptanz

    • keine Zahlungsgarantie • höheres Risiko • ohne Abfrage einer Sperrdatei • mit Unterschrift auf dem Druckbeleg Limitsteuerung Das Terminal schlägt aufgrund der vom Netzbetreiber für die einzelnen Zahlungssysteme eingestellten Betragsgrenzen (Limits) automatisch die bevorzugte Zahlungsart vor. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 17: Begriffe

    Bei einer Kartenzahlung wird keine Verbindung zwischen dem Terminal und dem Netzbetreiberrechner hergestellt. Die Zahlung wird im Terminal gespeichert und später zum Netzbetreiber übertragen. Online Bei einer Kartenzahlung wird eine Verbindung zwischen dem Terminal und dem Netzbetreiber- Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 18 Allgemeine Information rechner hergestellt und die Zahlung autorisiert. SSL steht für Secure Sockets Layer und ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur Datenübertragung über das Internet. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 19: Standard-Zahlungsablauf

    Hinweis: Bei einer Fehleingabe können Sie den Betrag mit der Taste korrigieren. Ziehen Sie die Karte mit dem Magnetstreifen durch den Leser. Aufgrund der Höhe des eingegebenen Betrags und der vereinbarten Limits schlägt das Terminal die bevorzugte Zahlungsart vor. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 20: Duplikatdruck

    Mit der Funktionstaste neben Ja oder der Taste können Sie ein Duplikat des letzten Beleges drucken. Bei der Auswahl von Nein wechseln Sie in den Grundzustand. Alternativ können Sie auch die Taste zum Drucken verwenden oder mit der Taste zurück in den Grundzustand wechseln. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 21: Zahlungen Mit Der Girocard

    Ziehen Sie die Karte mit dem Magnetstreifen durch den Leser. Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion girocard aus und bestätigen Sie mit der Taste Geben Sie den Betrag nach Aufforderung ein. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 22: Online / Elv

    Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion Online oder ELV-Offline aus. Bestätigen Sie mit der Taste Geben Sie den Betrag nach Aufforderung ein. Bestätigen Sie mit der Taste Die Zahlung wird bearbeitet. Ein Druckbeleg wird ausgegeben. Der Karteninhaber unterschreibt den Beleg. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 23: Zahlungen Mit Der Girocard (Chip)

    Bestätigen Sie mit der Taste Bestätigen Sie Auswahl Zahlsystem mit der Taste Stecken Sie die Karte nach Aufforderung in den Kartenleser. Bestätigen Sie mit der Taste girocard. Geben Sie den Betrag nach Aufforderung ein. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 24: Geldkarte

    Bei erfolgreicher Zahlung besteht eine Zahlungsgarantie durch die Kreditwirtschaft. *Die Händlerkarte erhalten Sie bei Ihrer Bank. Achtung: Eine Stornierung ist nicht möglich! Hinweis: Gehen Sie wie bei einer girocard-Zahlung vor. Bei der Auswahl des Zahlungssystems entscheiden Sie sich für GeldKarte. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 25 Kartenleser. Ein Druckbeleg wird ausgegeben. Druckbeleg Für die Abwicklung von GeldKarte-Zahlungen ist die Ausgabe eines Druckbelegs nicht zwingend vorgeschrieben. Über das Hauptmenü / GeldKarte / Verwaltung / Druckbelege GK kann die Druckausgabe ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 26: Zahlungen Mit Der Maestro-Karte

    Bestätigen Sie mit der Taste Ziehen Sie die Karte mit dem Magnetstreifen durch den Leser. Kundeneingabe Der Karteninhaber vergleicht den angezeigten Betrag, gibt seine Geheimzahl ein und bestätigt mit der Taste Die Zahlung wird bearbeitet. Ein Druckbeleg wird ausgegeben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 27: Zahlungen Mit Der Kreditkarte

    Entnehmen der Karte auf Kundeneingabe (optional) Der Karteninhaber vergleicht den angezeigten Betrag, gibt seine Geheimzahl ein und bestätigt mit der Taste Die Zahlung wird bearbeitet. Ein Druckbeleg wird ausgegeben. Hinweis: Bei einer Zahlung ohne Geheimzahl unterschreibt der Karteninhaber den Beleg. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 28: Zahlungen Mit Der Kreditkarte (Magnetstreifen)

    Manuelle Kartendateneingabe Nach Eingabe und Bestätigung des Zahlbetrages können Sie durch das Drücken der Taste Kartennummer und das Verfalldatum der Kreditkarte manuell eingeben. Dies ist notwendig, wenn der Magnetstreifen der Karte nicht lesbar ist. Drücken Sie die Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 29 Zahlungen mit der Kreditkarte Geben Sie die Nummer der Kreditkarte ein. Bestätigen Sie mit der Taste Geben Sie das Verfalldatum der Kreditkarte ein. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 30: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen werden angezeigt. Trinkgeld Die Funktion Trinkgeld gibt Ihnen die Möglichkeit, bei Kreditkarten- oder girocard-Lastschriftzahlungen zu einem Rechnungsbetrag ein Trinkgeld hinzuzufügen. Nachdem Sie im Menü / Verwaltung / Händler / Kartendaten die Funktion “Trinkgeld Kreditkarte“ und gc-Daten / “Trinkgeld“ Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 31 Bestätigen Sie mit der Taste Geben Sie den Trinkgeldbetrag ein. Bestätigen Sie mit der Taste Bestätigen Sie den angezeigten Gesamtbetrag mit der Taste wenn die Angaben korrekt sind. Die Zahlung wird bearbeitet, ein Druckbeleg über die Trinkgeldzahlung wird ausgegeben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 32: Telefonische Genehmigung

    Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion Tel. Genehmigung aus. Bestätigen Sie mit der Taste Geben Sie Ihr Passwort ein. Bestätigen Sie mit der Taste Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Funktion aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 33: Zahlung

    Taste , wenn die Angaben korrekt sind. Geben Sie die von der Kreditkartengesellschaft mitgeteilte Genehmigungsnummer ein. Bestätigen Sie mit der Taste 8.2.3 Reservierung Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Funktion aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 34: Reservierung

    Reservierungs-Erhöhung Ist der reservierte Betrag nicht ausreichend, kann dieser mit der Reservierungs-Erhöhung (sofern unterstützt) angepasst werden. Nur nach einer Erstanfrage können innerhalb des Reservierungszeitraums Reservierungs- Erhöhungen durchgeführt werden. Buchung Mit der Buchung auf eine Reservierung wird die Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 35 Abwicklungsgesellschaften zu klären, ob für diese Funktionalitäten zusätzliche vertragliche Vereinbarungen zu treffen sind, welche Regularien gelten und welche Funktionalität unterstützt wird. Reservierung mit Kreditkarten Wählen Sie mit der Taste das Symbol aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 36: Reservierungs-Erstanfrage

    Die Erhöhung eines Reservierungsbetrages wird dann notwendig, wenn zu der ursprünglichen Reservierung weitere Waren bzw. Dienstleistungen gewünscht werden. Der Reservierungsbetrag kann bei Bedarf auch mehrfach erhöht werden. Die TA- und Genehmigungsnummer des letzten Reservierungsbeleges (Erstanfrage oder Erhöhung) Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 37: Buchung Einer Reservierung

    Hinweis: Der Ablauf Telefonische Genehmigung für eine Reservierung / Buchung ist ähnlich der Funktion Telefonische Genehmigung und wird im Kapitel “Telefonische Genehmigung“ beschrieben. Gutschrift Die Funktion Gutschrift bietet Ihnen die Möglichkeit, einer Kreditkarte, einer Bankkarte oder einer Kundenkarte einen Betrag gutzuschreiben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 38: Mail-Order

    Mail-Order-Terminals abgewickelt. Die Übermittlung der Kreditkartendaten erfolgt über Post, Fax, Telefon. Da keine persönliche Identifizierung stattfindet, dient die Kartenprüfnummer (KPN) der Kartenechtheitsprüfung. *Fernabsatz bezeichnet die Kartenakzeptanz in Fällen, in denen weder der Karteninhaber noch die Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 39 Geben Sie den Zahlbetrag ein. Bestätigen Sie mit der Taste Drücken Sie die Taste Geben Sie die Nummer der Kreditkarte ein. Bestätigen Sie mit der Taste Geben Sie das Verfalldatum der Kreditkarte ein. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 40: Bargeld

    Achtung: Ein Bargeld-Terminal kann keine herkömmlichen Zahlungen mit der Kreditkarte ausführen. Die anderen Kartensysteme bleiben davon jedoch unberührt. Vor Ausführung der Funktion Bargeld muss diese am Optimum freigeschaltet werden. Am Display erscheint die Anzeige: Bargeld. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 41 Geben Sie den Auszahlungsbetrag ein. Bestätigen Sie mit der Taste Karte nach Aufforderung einstecken oder durchziehen. Bargeld wird bearbeitet, ein Druckbeleg wird ausgegeben. Hinweis: Über die Funktion Auswahl Zahlsystem / Bar können Sie die Funktion Bargeld ebenfalls ausführen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 42: Zahlungen Stornieren

    Geben Sie Ihr Passwort ein. Bestätigen Sie mit der Taste Die Belegnummer (BNr) des letzten Zahlbelegs wird am Display angezeigt. Bestätigen Sie mit der Taste oder löschen Sie mit der Taste die voreingestellte Belegnummer und geben Sie die gewünschte Belegnummer ein. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 43 Die Stornierung wird bearbeitet. Ein Stornobeleg wird ausgegeben. Bestätigen Sie mit der Taste Hinweis: Treffen Sie keine Auswahl, wird nach ca. 20 Sekunden automatisch ein weiterer Beleg gedruckt. Hinweis: Über das Symbol können Sie die Funktion Storno ebenfalls ausführen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 44: Prepaid

    Der Kunde gibt seine Mobilrufnummer zweimal am Terminal ein. Das Terminal baut eine Verbindung zum Telekommunikationsunternehmen auf. Dort wird die Aufladung autorisiert. Am Mobiltelefon ist keine spezielle Eingabe notwendig. Nach der Aufladung steht dem Nutzer des Mobiltelefons das Gesprächsguthaben sofort zur Verfügung. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 45: Direktaufladung

    Drücken Sie die Taste oder wählen Sie mit einer der Tasten Symbol aus. Bestätigen Sie mit der Taste Hinweis: Nebenstehende Anzeige erscheint nur, wenn Sie die Taste Menü gedrückt haben. Bestätigen Sie Prepaid mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 46 Ladebetrag und bestätigt mit der Taste Bei einer Kartenzahlung wird der Kunde aufgefordert, seine Karte einzustecken oder durchzuziehen. Ein Kundenbeleg wird am Drucker ausgegeben. Wählen Sie mit den Tasten aus, ob Sie einen weiteren Beleg drucken wollen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 47: Pin Printing

    Drücken Sie die Taste oder wählen Sie mit einer der Tasten Symbol aus. Bestätigen Sie mit der Taste Hinweis: Nebenstehende Anzeige erscheint nur, wenn Sie die Taste Menü gedrückt haben. Bestätigen Sie Prepaid mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 48 Bestätigen Sie mit der Taste Bei einer Kartenzahlung wird der Kunde aufgefordert, seine Karte zustecken oder durchzuziehen. Ein Kundenbeleg mit dem Cash-Code wird am Drucker ausgegeben. Wählen Sie mit den Tasten aus, ob Sie einen weiteren Beleg ohne Cash-Code drucken wollen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 49: Informationen

    Mobiltelefons auf. 10.3 Informationen Drücken Sie die Taste oder wählen Sie mit einer der Tasten Symbol aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bestätigen Sie Prepaid mit der Taste Hinweis: Diese Eingabe entfällt, wenn Sie die Taste gedrückt haben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 50: Umsätze Kurz

    Passwort eingeben, um den Umsatz jedes einzelnen Kassierers zu drucken. Er muss das Supervisor-Passwort eingeben, um die Umsätze aller Kassierer zu drucken. 10.3.3 Kassierer Ein Ausdruck mit allen angelegten Kassierernummern wird erstellt. 10.3.4 Produkte Ein Ausdruck der konfigurierten Produkte wird erstellt. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 51: System

    Wählen Sie mit einer der Tasten Verwaltung aus. Bestätigen Sie mit der Taste Geben Sie das Supervisor-Passwort ein. Bestätigen Sie mit der Taste Grundeinstellung = 000000 Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Funktion aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 52: Einstellung

    Prepaid-Transaktion sein Passwort eingeben, sofern in dem Menüpunkt Passworteingabe die Einstellung Ja vorgenommen wurde. Die Kassierernummer erscheint auf den Belegen Umsätze kurz bzw. Umsätze Detail. Löschen Jede angelegte Kassierernummer können Sie unter diesem Menüpunkt löschen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 53: Wartung

    Funktion Entsperren aus. Bestätigen Sie mit der Taste Die Funktion Prepaid wird am Terminal gesperrt, wenn der Kassierer sein Passwort bei einer Prepaid-Transaktion dreimal hintereinander falsch eingibt. Unter diesem Menüpunkt kann der Händler (Supervisor) die Funktion Prepaid wieder entsperren. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 54: Kontosplitting

    Beispiel 2: Gemeinschaftspraxen (Praxis 1, Praxis 2 etc.), in denen mehrere Ärzte ein Terminal gemeinsam nutzen. Beim Bezahlvorgang wird dann das entsprechende Praxiskonto ausgewählt. Hinweis: Die vorliegende Anleitung beschreibt die Nutzung des Optimum beim Verkauf unterschiedlicher Warengruppen in einem Geschäft (Beispiel 1). Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 55: Lotto

    Der Ablauf einer Zahlung entspricht der des Standardterminals. Der Druckbeleg enthält einen Verweis auf das verwendete Konto. Beleg einer erfolgreichen Lotto-Zahlung Mit der Funktion Kontosplitting können Sie einen Zahlbetrag auf ein oder mehrere Konten buchen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 56 Karte nach Aufforderung stecken oder durchziehen. Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Warenkonto aus. Bestätigen Sie mit der Taste Hinweis: Die angezeigten Konten (Zeitschriften, Getränke usw.) sind als Beispiele zu verstehen. Es werden die vom Kunden vorgegebenen Kontennamen angezeigt. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 57 Warenkonto aus. Bestätigen Sie mit der Taste Geben Sie den Betrag ein. Bestätigen Sie mit der Taste Wählen Sie mit der Taste Nein aus oder bestätigen Sie mit der Taste wenn Sie kein weiteres Warenkonto auswählen wollen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 58 Entnehmen Sie die Karte erst nach Aufforderung aus dem Kartenleser. Hinweis: Wurde ein Betrag auf das Warenkonto Lotto gebucht, wird automatisch eine girocard Zahlung durchgeführt. Beleg einer Zahlung mit Kontosplitting Storno Bei Kontosplitting können Sie immer nur den Gesamtbetrag stornieren. Teilbeträge mit den Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 59 Kontosplitting zugehörigen Konten können nicht storniert werden! Druckbelege Auf den Zahl- und den Kassenschnittbelegen werden die Teilbeträge nach Warengruppen sowie die Gesamtsumme ausgewiesen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 60: Hauptmenü

    Sie das ausgewählte Untermenü. Überschrift (Hauptmenü) Untermenüs sind: Kassenschnitt, Diagnose etc. Mit den Tasten kommen Sie zu den Untermenüs. 12.2 Hauptmenü verlassen Mit der Taste verlassen Sie das Hauptmenü und kehren in den Grundzustand zurück. Grundzustand Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 61: Hauptmenü-Übersicht

    Hauptmenü 12.3 Hauptmenü-Übersicht * Abhängig von der DFÜ-Variante Modem/ISDN/LAN des Optimum. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 62: Kassenschnitt

    Kassenschnitt durchführen zu können. Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion Kassenschnitt aus. Bestätigen Sie mit der Taste Geben Sie Ihr Passwort ein. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 63: Kassenschnitt

    Regel mit dem Kassenschnitt übertragen werden. 13.4 Journaltransfer Mit der Funktion Journaltransfer kann der Händler Journaleinträge von nicht erfolgreichen Transaktionen zum Netzbetreiber übertragen. Diese Funktion ist normalerweise nicht erforderlich, da die Offline-Transaktionen in der Regel mit dem Kassenschnitt übertragen werden. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 64: Diagnose

    14.1 Erweiterte Diagnose Die erweiterte Diagnose dient dazu, Limits, Datum, Uhrzeit etc. vom Netzbetreiberrechner anzufordern und in das Optimum zu übertragen. 14.2 Normale Diagnose Das Optimum überprüft die Verbindung zum Netzbetreiberrechner. Ein Druckbeleg “Netz betriebsbereit“ wird ausgegeben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 65: Initialisierung

    Mit einer EMV Konfigurationsdiagnose werden EMV-Terminalparameter vom Netzbetreiberrechner zum Terminal übertragen. Auflistung möglicher Parameter: Abkürzung Bedeutung mündliche Autorisierung* Bargeld Reservierungserhöhung° Gutschrift manuelle Kartendateneingabe möglich Reservierung mündliche Rückfrage Trinkgeld Vorautorisierung manuelles Storno *Kauf nach telefonischer Autorisierung °Reservierungserhöhung (E) beinhaltet die Funktion Reservierung Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 66 Diagnose Auszug eines EMV Konfigurationsdiagnose-Belegs. Bedeutung siehe Auflistung oben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 67: Geldkarte

    Bestätigen Sie mit der Taste 15.1 Informationen 15.1.1 Zahlungen Zur Information können Sie sich die Anzahl der im Terminal gespeicherten GeldKarte-Zahlungen und die Gesamtsumme der Zahlungen am Display anzeigen lassen. 15.1.2 Guthaben GeldKarte Das aktuelle Guthaben der im Optimum gesteckten Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 68: Service-Informationen

    Restguthaben nach einer Zahlung am Display angezeigt, wenn Sie Ja einstellen. 15.4.2 Druckbelege GeldKarte Für die Abwicklung von GeldKarte-Zahlungen ist die Ausgabe von Druckbelegen nicht zwingend vorgeschrieben. Unter diesem Menüpunkt können Sie die Druckausgabe für Kassenschnitt-, Zahl- und Einreichbelege ein- bzw. ausschalten. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 69: Händler-Referenznummer Ändern

    15.4.3 Händler-Referenznummer ändern Die Referenznummer des Händlers ist eine 12- stellige Ziffer, die frei wählbar ist. Zusammen mit der Einreichdatei wird diese zur Evidenzzentrale übertragen. In Abhängigkeit von Ihrer Bank kann die Referenznummer auf den Kontoauszügen erscheinen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 70: Verwaltung / Kassierer

    Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Funktion aus. Bestätigen Sie mit der Taste 16.1 Displaybeleuchtung Displaybeleuchtung einschalten, wenn Sie das Terminal in dunkler Umgebung verwenden. 16.2 Tastaturpiepser Sie können sich jeden Tastendruck durch einen Piepton signalisieren lassen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 71: Wartezeit Eingabe

    Kassentrace aktiviert werden. DFÜ-Trace: Nach Aufruf dieser Funktion werden die letzten Nachrichten zwischen Terminal und Netzbetreiberrechner ausgedruckt. XIP Debug Info: Nach Aufruf dieser Funktion werden interne Systemparameter ausgedruckt. Hinweis: Diese Informationen dienen im Problemfall der Analyse durch den Netzbetreiber. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 72: Verwaltung / Händler

    Optimum mit einem GPRS / GSM, einem ISDN- oder LAN-Modul bestückt. Eine Unterscheidung der Varianten erfolgt über das Typenschild. Beim Optimum mit integriertem ISDN-Modul beinhaltet der Menüpunkt DFÜ-Parameter die Unterpunkte: • Amtsholung • Landeskennziffer • TK-Netz • MSN / EAZ Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 73: Dfü-Parameter

    Sie die voreingestellte Amtsholkennziffer löschen. Hinweis: Die zur Amtsholung nötige Eingabe von Ziffern, Buchstaben oder Sonderzeichen wird im Kapitel “Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben“ ausführlich beschrieben. 17.1.1.2 Landeskennziffer Geben Sie die Landeskennziffer ein. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 74: Tk-Netz

    Terminal zu warten bzw. zu konfigurieren. Nein: Die Möglichkeit der Remoteeinwahl besteht nicht. 17.1.1.6 Wahlverfahren Stellen Sie entsprechend Ihrem Telefonanschlusses mit einer der Tasten Puls- oder Tonwahl ein. Bestätigen Sie mit der Taste Hinweis: Puls-Wahl bei alten Telefonanlagen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 75: Lan-Parameter

    Wenn Sie die IP-Adresse manuell eingeben wollen. DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol 17.1.2.2 IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse des Terminals ein. Bestätigen Sie mit der Taste 17.1.2.3 Subnetzmaske Geben Sie die Subnetzmaske des Terminals ein. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 76: Ip-Adresse Gateway 1

    Das Händlerlogo kann auch vom Netzbetreiber- rechner an das Terminal übertragen werden. Die Adresse und Branche stehen am Beginn, der Werbetext am Ende eines Druckbeleges. Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Funktion aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 77: Terminal-Ident

    Nummer eingeben (z.B. Kasse 1). Der von Ihnen eingegebene Text bzw. die Nummer wird auf dem Kassenschnittbeleg ausgedruckt. Geben Sie die Terminalidentifikation ein. Hinweis: Die Eingabe von Ziffern, Buchstaben oder Sonderzeichen wird im Kapitel “Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben“ ausführlich beschrieben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 78: Händler Passwort

    17.1.7 Datum + Uhrzeit Sie können das Datum und die im Terminal hinterlegte Uhrzeit korrigieren bzw. einstellen. Hinweis: Mit der Erweiterten Diagnose und dem Kassenschnitt wird das aktuelle Datum vom Netzbetreiberrechner zum Optimum übertragen und damit aktualisiert. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 79: System-Neustart

    Systeminstallation möglich. Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion System-Neustart aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bestätigen Sie mit der Taste 17.1.9 Softkeys Links und rechts vom Display sind jeweils drei Symbole angeordnet. Die Symbole dienen dem Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 80: Sprache Standard

    Drücken Sie die Taste , wenn Sie kein weiteres Symbol anordnen wollen. Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Funktion aus, wenn Sie weitere Symbole anordnen wollen. 17.1.10 Sprache Standard Mit der Funktion Sprache Standard können Sie die Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 81: Kartendaten

    Wenn Sie die Sprach-Parameter nicht auf Standardeinstellung setzen wollen. 17.2 Kartendaten Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion Kartendaten aus. Bestätigen Sie mit der Taste Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Funktion aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 82: Trinkgeld Kreditkarte

    Bestätigen Sie mit der Taste 17.2.2.1 Kundenkarte erlaubt ELV-Zahlungen für die gc-Kundenkarte sind möglich. Nein: Es sind keine ELV-Zahlungen für die gc- Kundenkarte möglich. 17.2.2.2 Limitübersteuerung Die eingestellten Limits können überschritten werden. Nein: Die eingestellten Limits können nicht überschritten werden. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 83: Umsatztransfer

    Es wird kein Ermächtigungstext gedruckt. 17.2.2.5 Trinkgeld Auf girocard-Lastschriftzahlbelegen werden zusätzlich die Zeilen „Tip“ und „Total“ gedruckt. Der Kunde hat die Möglichkeit, dem Rechnungsbetrag ein Trinkgeld hinzuzufügen (siehe Kapitel 8.1 Trinkgeld). Nein: Ein Trinkgeld auf eine girocard Lastschriftzahlung ist nicht möglich. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 84: Passwort Bei Storno

    Funktion Belegdruck aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bei jeder Zahlung wird ein Händlerbeleg gedruckt. Nein: Es wird kein Händlerbeleg gedruckt. 17.2.5 Kassierer Nr Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion Kassierer Nr aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 85: Ks-Art

    Minute) eingeben, wann der Kassenschnitt zeitgesteuert durchgeführt werden soll. Bestätigen Sie mit der Taste Nein: Der Kassenschnitt wird nicht zeitgesteuert durchgeführt. Achtung: Zum Zeitpunkt des Kassenschnitts muss die Spannungsversorgung des Terminals sichergestellt sein, um den zeitgesteuerten Kassenschnitt durchführen zu können. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 86: Passwort Bei Ks

    Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion Offline Übertragung aus. Bestätigen Sie mit der Taste Im Terminal gespeicherte Offline-Umsätze werden nach jeder Online-Transaktion zum Netzbetreiber übertragen. Nein: Im Terminal gespeicherte Offline-Umsätze müssen mit der Funktion Kassenschnitt bzw. Umsatztransfer zum Netzbetreiber übertragen werden. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 87: Fernwartung

    Bestätigen Sie mit der Taste Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Funktion aus. Bestätigen Sie mit der Taste Achtung: Zum Zeitpunkt der Fernwartung muss die Spannungsversorgung des Terminals sichergestellt sein. Während der Fernwartung kann das Gerät nicht bedient werden. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 88: Tsc

    Zur Info werden die im Terminal konfigurierten Betriebszeiten angezeigt. Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion TSC aus. Bestätigen Sie mit der Taste Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Funktion aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 89: Informationen

    Im Terminal gespeicherte Zahlungen werden am Display angezeigt. Auswahl der einzelnen Zahlungen mit den Tasten Mit Taste ausgewählte Zahlung drucken. Ausdruck: Ein Druckbeleg mit den Umsatzdaten aller im Terminal gespeicherten Zahlungen bzw. Stornierungen wird am Drucker ausgegeben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 90: Kassenschnitte

    Der letzte Journaleintrag wird angezeigt. Auswählen weiterer Einträge mit den Tasten Mit Taste oder ausgewählte Datei drucken. Ausdruck: Ein Händlerjournal mit Datum und Uhrzeit aller Einträge wird gedruckt. Löschen: Alle Journaleinträge werden gelöscht. Hinweis: Siehe Kapitel 13.4 Journaltransfer. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 91: Bmp-Verschlüsselung

    Informationen 18.5 BMP-Verschlüsselung Die durch den Netzbetreiberrechner erfolgte Terminalkonfiguration wird am Display angezeigt (siehe Kapitel 3.5). Auswählen weiterer Konfigurationsmerkmale mit den Tasten Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 92: Selbsttest

    Tests erscheint die Anzeige: Drucker Ein Protokoll mit Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen, Kopftemperatur des Druckers usw. wird am Drucker ausgegeben. Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, den gewünschten Font (Schriftart) auszuwählen. Tastatur Am Display des Terminals werden verschiedene Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 93 Am Terminal ertönt ein Summton, der durch das Drücken der Taste erlischt. Geräteinfo Ein Ausdruck zum Gerätetyp wird erstellt. DFÜ-Erkennung Der im Terminal integrierte Modemtyp wird am Display angezeigt. PINPad Test Ein Beleg “Selbsttest PINPad“ wird am Drucker ausgegeben. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 94: Sprache

    Sprache. Grundeinstellung = deutsch Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit einer der Tasten Funktion Sprache aus. Bestätigen Sie mit der Taste Wählen Sie mit einer der Tasten gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie mit der Taste Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 95: Papierrolle Einlegen

    Legen Sie die Papierrolle so in den Papierbehälter ein, dass der Papieranfang einige Zentimeter herausragt. Schließen Sie den Papierbehälter. Drücken Sie die Abdeckung des Papierbehälters so weit, bis dieser hörbar einrastet. Achtung: Der Drucker arbeitet nur korrekt bei geschlossenem Papierbehälter. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 96: Fehlermeldungen

    Zahlung nicht möglich Das Autorisierungssystem hat die Nachricht abgewiesen. Der Kunde sollte sich mit seinem Kreditinstitut in Verbindung setzen. Storno nicht möglich Das Autorisierungssystem hat die Nachricht abgewiesen. Der Kunde sollte sich mit seinem Kreditinstitut in Verbindung setzen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 97 Vorgang wiederholen. Bei mehrmaligem Auftreten dieses Fehlers Hotline anrufen. Systemfehler Das im System gespeicherte Datum bzw. die Uhrzeit ist nicht korrekt. Setzen Sie sich mit der Hotline in Verbindung. Systemfehler Vorgang wiederholen. Bei mehrmaligem Auftreten dieses Fehlers Hotline anrufen. Bedienungsanleitung Optimum T4200...
  • Seite 98 2B Systemfehler Keine Serververbindung, Verbindungsfehler innerhalb Autorisierungssystembereich 2C Ablehnung Ladezentrale Autorisierungssystem-ID existiert schon 2D Rufnummer unbekannt Rufnummer / Terminal-ID im Autorisierungssystem unbekannt 2E Systemfehler Sonstige Fehler 2F Systemfehler Originalanfrage im Autorisierungssystem nicht gefunden 3A Systemfehler Interner Autorisierungssystemfehler Bedienungsanleitung Optimum T4200...

Inhaltsverzeichnis